Fortbildung/Qualifizierung

Zertifizierungsnummer: 2017M102921-10001

Concierge - Dienstleistungen in der Wohngebäudeverwaltung

Dauer: Die Fortbildung dauert 8 Monate.

Abschluss: bbw Teilnahmebescheinigung, Prüfung vor der Industrie- und Handelskammer (IHK),

Standort: Marzahn

Unterrichtsform: Vor-Ort-Vollzeit

Kundengruppe: Arbeitsuchende, Soldaten,

Berufsbereiche: Dienstleistungen + Sicherheit , Immobilien ,

Termine:

Unterrichtszeiten:

Informationen

An bestehende Qualifikationen und Berufserfahrungen anknüpfend, vermittelt der Lehrgang speziell für die Tätigkeit des/der Concierge als Allround-Dienstleister notwendige Fachkenntnisse und baut Kommunikationsfähigkeit, Organisationstalent sowie ein positives Verhältnis zu Dienstleistungen aus. Mit neuesten arbeitsmarktrelevanten Erkenntnissen ausgerüstet, bietet sich den Absolventen die Chance des Einstiegs in ein seit Jahren gewachsenes Arbeitsmarktsegment. Ihre künftigen Arbeitsfelder sind u.a. die Empfangs- und Dienstleistungsbereiche in Wohngebäuden, Einrichtungen der Pflege und Betreuung und öffentliche Einrichtungen.

Modul 1 (480 Unterrichtsstunden) - separat buchbar

  • Kommunikationstraining
  • Konfliktmanagement- und Deeskalationstechniken
  • Medienkompetenzen
  • Deutsch
  • Bewerbungstraining
  • Englisch
  • Telefontraining
  • Erste-Hilfe-Schulung
  • EDV
  • Evaluation

Modul 2 (480 Unterrichtsstunden) - separat buchbar

  • Gebäudetechnik/ Gebäudesicherheit
  • Recht der öffentlichen Sicherheit und Ordnung
  • Gewerberecht
  • Bürgerliches Gesetzbuch
  • Strafrecht/ Strafgesetzbuch
  • Umgang mit Waffen, Waffengesetz
  • Datenschutzrecht
  • Unfallverhütungsvorschriften
  • Brandschutz
  • IHK-Sachkundeprüfung nach §34a der GewO

Die Qualifizierung vermittelt neben den notwendigen berufsspezifischen theoretischen Kenntnissen, auch umfangreiche fachpraktische Fertigkeiten. Dadurch wird eine dauerhafte Eingliederung der Teilnehmer in den ersten Arbeitsmarkt angestrebt.

IHK Unterrichtsnachweis nach § 34a GeWO

Arbeitssuchende und Langzeitarbeitslose

  • Schulabschluss (mind. Hauptschulabschluss)
  • abgeschlossene Berufsausbildung wünschenswert, jedoch nicht Voraussetzung
  • gesundheitliche Eignung
  • Bereitschaft zur Schichtarbeit

  • Agentur für Arbeit und Jobcenter (Bildungsgutschein für Empfänger von Arbeitslosengeld I und II)
  • Berufsgenossenschaften
  • Berufsförderungsdienst der Bundeswehr
  • Rententräger
  • Selbstzahler
  • Industrie- und Handelskammer (IHK)
  • bbw

Diese Fortbildung beinhaltet ein 2-monatiges betriebliches Praktikum.

Die bbw Akademie stellt den Teilnehmern/-innen folgende Materialien leihweise oder auch zum Verbleib zur Verfügung:

  • Handouts, Skripte und Kopien
  • diverse Bücher
  • USB-Sticks
  • Übungsmaterialien