Mit einer Teilqualifizierung zum anerkannten Berufsabschluss

An unserem Bildungszentrum Wilmersdorfer Str. in Charlottenburg ist am 9. Juli 2018 der Kurs TQ - digital "Fachkraft für Rechnungswesen" gestartet. Bei einer TQ (Teilqualifizierung) werden anerkannte Ausbildungsberufe in einzelne Module aufgeteilt, wodurch eine stufenweise Qualifizierung bis zum anerkannten Berufsabschluss möglich ist. Bei der TQ "Fachkraft für Rechnungswesen" handelt es sich um Modul 2 der berufsanschlussfähigen Teilqualifizierung zum Kaufmann bzw. zur Kauffrau für Büromanagement im Rahmen der Arbeitgeberinitiative Teilqualifizierung (AGI TQ).

Das Konzept TQ - digital richtet sich an Menschen mit hoher Medienkompetenz und beinhaltet digitale Lernangebote einzelner TQ-Module in Form von Blended Learning. In einem virtuellen Klassenzimmer qualifizieren sich im Modul "Fachkraft für Rechnungswesen" bundesweit Kursteilnehmende zu Themen wie kaufmännische Steuerung, Finanzbuchhaltung, Kosten- und Leistungsrechnung, Buchführung, Kalkulation und Controlling. Durch einen Trainer werden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer durch die TQ geleitet und durch einen Bildungsbegleiter am Lernort unterstützt.

An unserem Bildungszentrum Wilmersdorfer Str. bereiten sich unsere Teilnehmer auf die theoretische und praktische Kompetenzfeststellung vor, welche sie am Ende des Moduls erwartet. Die erworbenen Qualifikationen werden in einem 4-wöchigen Betriebspraktikum gefestigt. Durch ein nach Vorgaben der Bundesagentur für Arbeit bundesweit einheitlich gestaltetes Zertifikat erwirbt die Teilnehmerin den Abschluss Fachkraft für Rechnungswesen und steigert damit ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt deutlich.

Das Gütesiegel "Eine TQ besser!" der Arbeitgeberinitiative Teilqualifizierung, ein Zusammenschluss deutscher Arbeitgeberverbände und der verbandsnahen Bildungsträger, garantiert eine bundeseinheitliche Durchführung nach einem verbindlichen Konzept und festgelegten Standards.

Die bbw Akademie bietet modulare Teilqualifikationen für verschiedene Berufsbilder an. Informieren Sie sich gern auf unserer Homepage.