MobiPro-EU geht beim bbw in die zweite Runde mit neuen Berufen

Nachdemseit mehr als einem Jahr bereitsdas erste MobiPro-EU-Projekt der bbw Akademie erfolgreich läuft, sind in diesem Jahr zwei weitere MobiPro-EU-Projekte bei der bbw Akademie an den Start gegangen. So werden zum diesjährigen Ausbildungsstart im Sommer 38 weitere junge Italiener und Spanier nach Berlin kommen und hier die Chance ergreifen, in Berliner Unternehmen Berufe zu erlernen, für die es immer schwieriger wird, einheimische Schulabgänger zu begeistern.

Das Bundesarbeitsministerium finanziert mit seinem Programm MobiPro-EU bis 2019 dafür sowohl die gründliche Auswahl, Deutschkurse, die drei- bzw. dreieinhalbjährige duale Berufsausbildung und ein intensives Begleitprogramm, das Jugendlichen und Unternehmen helfen soll, eventuelle Hürden gemeinsam zu überwinden.

Auch die neuen Gruppen von Programmteilnehmern werden neben kaufmännischen Berufen, vor allem aus Hotellerie und Gastronomie, auch Berufe aus dem Pflegebereich und vor allem gewerblich-technische Berufe zur Auswahl haben.

Folgende Berufe können erlernt werden:

  • Hotelfachfrau/-mann
  • Restaurantfachfrau/-mann
  • Köchin/ Koch
  • Kauffrau im Groß- und Außenhandel
  • Altenpfleger/-in
  • Mechatroniker/-in
  • Elektroniker/-in
  • Anlagenmechaniker/-in


Berliner Unternehmen, die motivierten Jugendlichen mit gutem Schulabschluss und guten Referenzen aus Spanien und Italien Ausbildungsplätze anbieten möchten, können schon jetzt mit der Projektleitung Kontakt aufnehmen und ihr Interesse bekunden. So können Firmen gern schon jetzt in das Netzwerk von Partnerfirmen eingebunden werden. Sie können über das Programm nicht nur Fachkräftelücken schließen, sondern auch die Erfahrungen aus dem Vorläufer-Projekt nutzen. "Viele, gerade junge Firmen nehmen gern ausländischen Azubis auf. Sie verbinden damit z.B. auch die Idee von einer moderneren Unternehmenskultur. Manche erhoffen sich so auch einen leichteren Zugang zu internationalen, neuen Märkten, Kunden oder Partnern", meint Sarah Jeske, Projektleiterin bei der bbw Akademie am Bildungszentrum Berlin-Karlshorst.

Ein weiterer entscheidender Vorteil für Unternehmen ist, dass sie ihre Azubis schon früh über ein Betriebspraktikum persönlich kennenlernen können. Und auch die Jugendlichen lernen ihren Ausbildungsbetrieb und den künftigen Beruf schon vor der Vertragsunterzeichnung kennen. Das hilft beiden, das Risiko eines Ausbildungsabbruchs zu verringern.