Coaching - AVGS

Zertifizierungsnummer: 2020M101210-10003

Digitale Welt

Digitale Grundkompetenzen für die Arbeitswelt 4.0 (AVGS)

Dauer: 4 Wochen Vollzeit

Abschluss: bbw Teilnahmebescheinigung,

Standort: Oranienburg

Termine:

Unterrichtszeiten:

Informationen

Mit Medienkompetenz fit für die neue Arbeitswelt

Verbessern Sie Ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt, indem Sie die nötigen Grundkenntnisse und Anwendungskompetenzen im Bereich der digitalen Medien erwerben!

In diesem Kurs lernen Sie, unter welchen Bedingungen digitale Technik Arbeitsprozesse und Arbeitsorganisation unterstützt. Indem Sie Vieles ausprobieren und trainieren, erfahren Sie welche Vorteile die Arbeit mit speziellen Softwarelösungen hat. Sie erhalten einen Überblick über die gängigen Plattformen für die Online-Kommunikation und Zusammenarbeit, die im Arbeitsleben immer wichtiger werden.

Sie eignen sich anwendungsbereites Wissen, z. B. für die Arbeit im "Homeoffice" bzw. das mobile Arbeiten an, erarbeiten sich Handlungssicherheit im Umgang mit digitalen Plattformen, z. B. in der Kommunikation mit Wirtschaftsunternehmen oder für die Nutzung des digitalen Services der öffentlichen Verwaltung. Und natürlich sind auch Begriffe wie, z. B. Suchmaschinenoptimierung (SEO) oder Remote-Computing für Sie dann keine Fremdworte mehr.

  • Die "digitale Welt" - Vermittlung von Basiskompetenzen
  • Hardware, Software und Systeme
  • Datenverarbeitung, Informationsbeschaffung, Bewertung, Verwaltung
  • Online-Kommunikation - virtuelle Arbeit, Digitale Medien
  • Zusammenarbeit und Wissensmanagement
  • Datensicherheit - Schutz von Geräten
  • Problemlösung

Weitere Informationen zu diesem Beruf.

  • Erwerb von digitaler Basis-Medienkompetenz für den einfacheren Zugang und angstfreien Umgang mit verbreiteten Hard- und Softwareanwendungen
  • Erwerb von mehr Sicherheit im Umgang mit Online-Kommunikation- und Kooperationstools in Unternehmen und außerhalb
  • Vermittlung des nötigen digitalen Grundlagenwissens, dessen Anwendung in der Arbeitswelt und nötige Strategien, z. B. zur Lösung von Aufgaben mit digitalen Methoden und digitaler Technik
  • Erleichterung des Zugangs zu Arbeit und Ausbildung

Sie lernen in angenehmer Atmosphäre im Zeitraum von 4 Wochen.

  • Arbeitsuchende
  • Alle von Arbeitslosigkeit bedrohte Arbeitnehmende
  • Ausbildungsuchende
  • Studien- oder Ausbildungsabbrecher*innen
  • Menschen mit Migrationshintergrund
  • alle an der Kommunikation mit digitalen Medien Interessierte

Der Kurs ist für alle Personen mit Interesse am Umgang mit den "neuen Medien" geeignet.

  • Agentur für Arbeit und Jobcenter (Bildungsgutschein für Empfänger von Arbeitslosengeld I und II)
  • Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS)
  • Berufsförderungsdienst der Bundeswehr
  • Rententräger
  • Selbstzahler

Es ist kein externes Praktikum vorgesehen. Sie erlernen die praktischen Anwendungen innerhalb der Kenntnisvermittlung.

Die Förderung findet hauptsächlich durch die Arbeitsagenturen und Jobcenter, sowie weitere Leistungsträger statt. Informieren Sie Ihre Beratungsfachkraft über Ihr Interesse an der "Digitalen Welt". Die Förderung erfolgt über eine Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS).