Coaching - AVGS

Zertifizierungsnummer: 2020M101210-10001

Eignungsfeststellung für Tätigkeiten in kaufmännisch-verwaltenden und Dienstleistungsbereichen

Ihre Eintrittskarte für vielfältige Beschäftigungsmöglichkeiten

Dauer: Die Eignungsfeststellung dauert 2 Wochen, in denen 80 Unterrichtseinheiten absolviert werden.

Abschluss: bbw Teilnahmebescheinigung,

Standort: Oranienburg

Termine:

Unterrichtszeiten:

Informationen

In Berlin und Brandenburg gibt es (trotz Corona) eine kontinuierlich hohe Nachfrage an Stellen in kaufmännisch-verwaltenden und Dienstleistungsberufen, wie Recherchen bei einschlägigen Jobbörsen regelmäßig belegen. Die Unternehmen suchen nicht nur Unterstützung für unterschiedlichste Bürotätigkeiten, sondern auch im Servicesektor bieten sich zahlreiche Möglichkeiten. Das Spektrum reicht von Sekretariatsaufgaben über den Personalbereich, Vertriebsaufgaben bis hin zu Handel oder dem Schutz- und Sicherheitsgewerbe.

Für alle die sich beruflich neu orientieren wollen oder müssen, bietet sich hier eine erste Einstiegschance, insbesondere für "Quereinsteiger". Mal stehen fachliche Kompetenzen im Vordergrund, mal kommt es eher auf die "soft skills" an. Um mit Ihnen gemeinsam die optimale Berufswahl zu treffen, hat die bbw Akademie diese Eignungsfeststellung entwickelt. Durch Anwendung geeigneter Testverfahren, in Kombination mit Vermittlung bzw. Auffrischung fachlicher Grundlagenkenntnisse, eröffnen wir Ihnen neue Perspektiven.

  • Überblick über den regionalen Arbeitsmarkt
  • individuelles Eingangsgespräch
  • Ermittlung des Kenntnisstandes im Umgang mit digitalen Medien
  • Kompetenz- und Interessencheck
  • Vermittlung/Auffrischung von Grundlagenwissen
  • Perspektivplanung, incl. Aufzeigen von Tätigkeits-Alternativen

Weitere Informationen zu diesem Beruf.

  • Wir zeigen Ihnen berufliche Perspektiven im Dienstleistungssektor bzw. in kaufmännisch-verwaltenden Berufsfeldern.
  • Gemeinsam finden wir die zu Ihren Stärken, Schwächen und beruflichen Interessen passenden Tätigkeitsbereiche.
  • So erhalten Sie eine gut untersetzte Empfehlung für einen konkreten Zielberuf bzw. eine passgenaue berufliche Tätigkeit.
  • Die Eignungsfeststellung zeigt Ihnen auch die für Sie passenden Qualifizierung auf.

Die Eignungsfeststellung erfolgt in einer Kleingruppe von bis zu 6 Personen.

  • Arbeitsuchende
  • Alle von Arbeitslosigkeit bedrohten Arbeitsuchenden
  • Personen mit Interesse an einer beruflichen Neuorientierung
  • Personen mit Migrationshintergrund
  • Personen mit Bedarf an einer beruflichen Rehabilitation
  • Studienabbrecher*innen oder Ausbildungsabbrecher*innen
  • Alle, die auf der Suche nach geregelten Arbeitszeiten sind

Dieses Coaching eignet sich für alle Personen, die sich auf dem zurzeit sehr stark ändernden Arbeitsmarkt neu orientieren müssen.

  • Agentur für Arbeit und Jobcenter (Bildungsgutschein für Empfänger von Arbeitslosengeld I und II)
  • Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS)

Im Rahmen der Eignungsfeststellung ist kein Praktikum vorgesehen.