20.05.2019
PRESSEMITTEILUNG: Drehscheibe - Bildung und Personal für Unternehmen und Wettbewerb
Als verlässlicher Bildungspartner der Unternehmen präsentierte sich das bbw auch zum diesjährigen bbw Thementag. Dieses Mal mit zwölf ausgewählten, besonders unternehmensnahen Beratungs-, Bildungs-, Forschungs-, Vermittlungs- und Kooperationsprojekten und parallel dazu mit einer von Dr. Hajo Schumacher wie gewohnt lebhaft und unterhaltsam geführten Podiumsdiskussion vor rund 120 geladenen Gästen aus Wirtschaft, Politik und Bildung. Vor und mit ihnen diskutierten an diesem 20. Mai 2019 im Berliner Haus der Wirtschaft:
Thomas Frisch - Geschäftsführer der Frisch Faust Tiefbau GmbH,
Mario Lehwald - Vorsitzender Geschäftsführer der Agentur für Arbeit, Berlin Süd
Stefan Moschko - Personalleiter und Head of HR Germany, Siemens Deutschland
Prof. Dr. Martin Pätzold - Head of Innovation and Research, Baker Tilly
Andrea Resigkeit - Leiterin des Hauptstadtbüros, Interessenverband Deutscher Zeitarbeitsunternehmen e.V. (iGZ)
Um aus verschiedenen Perspektiven die Chancen und Risiken des Fachkräftemarktes zu beleuchten, tauschten sich die fünf Arbeitsmarkt- und Wirtschaftsexperten mit Moderator und Publikum darüber aus, wie viel Digitalisierung und Fachkräftemangel der Arbeitsmarkt verträgt, welche neuen Effekte der digitale Wandel schon zeigt und was Kooperationen zwischen öffentlichen Förderern, gemeinnützigen Bildungsanbietern wie dem bbw und der Wirtschaft für die Zukunft bewirken können.
Neben besonders wirtschaftsnahen und teilweise sogar unternehmensspezifischen bbw Bildungsformaten soll die "bbw Drehscheibe" als neue Unternehmensdienstleistung die Personalnot vor allem vieler kleiner und mittelständischer Unternehmen in der Region verringern helfen. Dazu erklärte der
bbw Geschäftsführer, Dr. Andreas Forner:
"Mit steigendem Fachkräftemangel wird ein wachsendes Interesse der Unternehmen spürbar, mit wirtschaftsnahmen Bildungs- und Personaldienstleistern zusammen zu arbeiten. Erfahrungen des bbw beinhalten konkrete Anfragen zu Placement, Teilqualifizierung oder unternehmensspezifischer Fortbildung. Es zeichnet sich ein Trend ab, dass, egal in welcher Konjunkturphase, immer Unternehmen auf der einen Seite Stellen abbauen und auf der anderen Seite Fachkräfte suchen. Hierauf basiert unser strategisches Verständnis von ,Drehscheibe'".
Sie soll direkt zwischen Betrieben Fach- und Führungskräfte vermitteln und, wenn der Bedarf besteht, auch dabei unterstützen, unternehmensnah zu qualifizieren. Dass Unternehmen mit Personalbedarf über die "bbw Drehscheibe" auch von jährlich einigen tausend bbw Absolvent*innen mit aktuellem Wissen aus verschiedenen Aus-, Weiterbildungen und Studiengängen profitieren können, liegt auf der Hand.
Christian Amsinck, Geschäftsführer der Unternehmensverbände Berlin-Brandenburg (UVB):
"Ständiger Wandel gehört zum Wesen der Wirtschaft. Wir in Berlin und Brandenburg kennen uns mit Strukturwandel aus. In den vergangenen Jahren sind hunderttausende neue Jobs vor allem in innovativen Bereichen entstanden, etwa in der Digitalwirtschaft. Das Projekt ,Drehscheibe' des bbw passt hervorragend in die Zeit - es sichert den Fachkräftebedarf von expandierenden Unternehmen und sichert betroffenen Beschäftigten im Wandel eine Perspektive."
Damit die bbw Drehscheibe in Schwung kommt, ist der Ausbau des Geschäftsbereichs "Unternehmensdienstleistungen für individuelle New Placement-Lösungen und Personaldirektvermittlung im bbw seit Ende 2018 mit den nötigen Kapazitäten ausgestattet. So sollen in enger Zusammenarbeit mit den Personalabteilungen von interessierten Unternehmen freigesetzte Mitarbeiter*innen möglichst zeitnah nach individuellen, verantwortungsvollen und erfolgversprechenden Konzepten als passende Bewerber*innen direkt auf offene Stellen an Personal suchende Firmen in der Hauptstadtregion vermittelt werden.
Das bbw Bildungswerk der Wirtschaft in Berlin und Brandenburg ist eine gemeinnützig tätige Unternehmensgruppe in Berlin-Brandenburg. An der Seite der Unternehmensverbände Berlin-Brandenburg (UVB) entwickelt das bbw Fach- und Führungskräfte für Unternehmen in vielen Branchen. Mit vielfältigen Aus-, Weiterbildungs- und Studienangeboten ist die bbw Gruppe professioneller Bildungspartner der Wirtschaft auf allen Niveaustufen beruflicher Bildung. Die bbw Gruppe ist mit aktuell rund 20 Bildungszentren und Standorten in der Region präsent. Zum bbw gehört auch eine der größten privaten, staatlich anerkannten Hochschulen der Hauptstadtregion - die bbw Hochschule - mit einem umfangreichen Bachelor- und Master-Studienangebot. Die bbw Gruppe ist in ein breites Netzwerk von Partner:innen - Bildungsinstitutionen, Unternehmen und Verbänden eingebunden - lokal, regional und international.
Näheres über die bbw Gruppe im Internet:
www.bbw-gruppe.de, www.bbw-hochschule.de, www.bbw-weiterbildung.de und www.bbw-berufliche-schulen.de
+ Facebook, Twitter, YouTube, Instagram