01.10.2015
PRESSEMITTEILUNG: Gelungener Ausbildungsstart für europäische Jugendliche des MobiPro-EU-Projekts
Mit Dóra haben nun alle aus der Gruppe von aktuell noch 25 überwiegend jungen Italienern und Spa-niern, die über das MobiPro-EU-Projekt beim bbw Bildungswerk der Wirtschaft in Berlin und Branden-burg betreut werden, einen Ausbildungsvertrag. Dieser bietet ihnen die Chance auf einen in Deutschland anerkannten gewerblich-technischen oder kaufmännischen Berufsabschluss und einen aussichtsreichen Berufseinstieg. Dreizehn aus der Gruppe werden Hotelfachfrau/-mann. Fünf haben sich dazu entschieden, Restaurantfachfrau/-mann und einer Koch zu werden. Es gibt auch zwei künftige Anlagenmechaniker, zwei Kauffrauen für Büromanagement, zwei Kauffrauen/-männer im Groß- und Außenhandel und einen Fachinformatiker.
Bei der Designagentur "Art+Com Studios" konnten z.B. bereits Anfang September zwei Projektteilnehmerinnen als künftige Kauffrauen für Büromanagement einsteigen. Die Firma suchte über die spa-nische Handelskammer in Deutschland eigentlich nur eine spanisch sprechende Auszubildende, wurde so auf das Projekt aufmerksam und hat nun mit Daragh aus Spanien und Federica aus Italien sogar gleich zwei internationale Auszubildende. Beide fühlen sich bei den "Art+Com Studios" gut aufge-hoben, sind froh über die tolle Arbeitsatmosphäre. "Wir lernen sehr viel, haben nette Kolleginnen und Kollegen. Und wir sind sehr dankbar, dass sie so viel Verständnis haben, dass unsere Deutschkenntnisse noch nicht so perfekt sind", sagen sie.
Auch die Berliner Gas-Wasser-Sanitärfirma von Olaf Rathmann ist glücklich, doch noch einen Auszubildenden bekommen zu haben. Er fand Iván über die SHK Innung beim bbw und bedankte sich via Facebook für die Unterstützung bei der Suche. "Nun kann Herr Fernandez Molina neben der deutschen Sprache, die er nach 5 Monaten Sprachschule schon recht ordentlich beherrscht, auch den Beruf des Anlagenmechanikers erlernen. Wir hoffen, dass er sich bei uns wohl fühlt", schreibt Installateurmeister Rathmann am 1.9.2015 auf seiner Facebookseite.
Die Jugendlichen aus Italien und Spanien haben von Februar dieses Jahres bis Juni in ihrem Herkunftsland Deutsch gelernt. Wer sich schließlich um einen Platz im Programm bewerben wollte, musste nicht nur einen guten Schulabschluss und Referenzen mitbringen, sondern auch durch seine Persönlichkeit und Motivation für eine Ausbildung in einem der Berufe mit Fachkräftemangel überzeugen. Seit Mitte Juni sind sie nun in Berlin, haben hier zur besseren Orientierung auf den passenden Beruf, bis ein geeigneter Ausbildungsplatz gefunden war, ein Betriebspraktikum absolviert. Während der ersten Projektphase wurden die Jugendlichen von den Projektpartnern des bbw in Valladolid (Spanien) und in Vicenza (Italien) und seit Juni bis zur Kammerprüfung (bei Bedarf auch noch danach) vor allem vom bbw sozial- und berufspädagogisch betreut. Auch die Ausbildungsfirmen werden unterstützt, damit die Integration ihrer jungen ausländischen Mitarbeiter/-innen gelingt.
"Wir binden die Firmen dafür gern in unser Netzwerk von Partnerfirmen ein. So lassen sich gut Erfahrungen austauschen und Konflikte vermeiden. Viele, gerade junge Firmen verbinden mit der Aufnahme z.B. eines internationalen Azubis nicht nur die Idee von einer moderneren Unternehmenskultur, sondern meist auch den Gedanken von einem leichteren Zugang zu internationalen, neuen Märkten, Kunden oder Partnern", stellte Sarah Jeske bei der Ausbildungsplatzrecherche fest.
"Auch im kommenden Ausbildungsjahr 2016 wird es voraussichtlich möglich sein, eine Gruppe von Jugendlichen aus der EU für eine Berufsausbildung in Berlin zu gewinnen. Schon in wenigen Wochen soll die neue Auswahlrunde für interessierte ausbildungsmotivierte Jugendliche in Spanien und Italien anlaufen. Damit wir auch sie erfolgreich und so früh wie möglich mit Berliner Ausbildungsbetrieben zusammenbringen können, haben ambitionierte Firmen schon jetzt die Möglichkeit, sich bei uns zu melden. Im nächsten Jahr werden wir uns neben den Ausbildungsberufen des Hotel- und Gastgewerbes zusätzlich auf Berufe aus der Pflegebranche orientieren. Natürlich können aber auch weiterhin Ausbildungsplätze für gewerblich-technische und kaufmännische Berufe mit Fachkräftemangel über das Projekt besetzt werden - wenn Ausbildungsunternehmen das wünschen. Dafür können Unternehmen und Jugendliche von den guten Erfahrungen des ersten Projektjahres profitieren. Zum Beispiel von den Praktika in der Kennenlernphase, vor der Ausbildung. Sie helfen beiden Seiten sich ein gutes Bild voneinander zu machen und letztlich sogar Ausbildungsabbrüche zu vermeiden", resümiert Alfred Wollenhaupt, der Leiter des Bereichs Internationale Projekte beim bbw.
Weitere Informationen zum Projekt MobiPro EU:
http://www.thejobofmylife.de/de/home.html
http://www.bbw-gruppe.de/ueber-uns/projekte/mobipro-eu.html
Das bbw Bildungswerk der Wirtschaft in Berlin und Brandenburg ist eine gemeinnützig tätige Unternehmensgruppe in Berlin-Brandenburg. An der Seite der Unternehmensverbände Berlin-Brandenburg (UVB) entwickelt das bbw Fach- und Führungskräfte für Unternehmen in vielen Branchen. Mit vielfältigen Aus-, Weiterbildungs- und Studienangeboten ist die bbw Gruppe professioneller Bildungspartner der Wirtschaft auf allen Niveaustufen beruflicher Bildung. Die bbw Gruppe ist mit aktuell rund 20 Bildungszentren und Standorten in der Region präsent. Zum bbw gehört auch eine der größten privaten, staatlich anerkannten Hochschulen der Hauptstadtregion - die bbw Hochschule - mit einem umfangreichen Bachelor- und Master-Studienangebot. Die bbw Gruppe ist in ein breites Netzwerk von Partner:innen - Bildungsinstitutionen, Unternehmen und Verbänden eingebunden - lokal, regional und international.
Näheres über die bbw Gruppe im Internet:
www.bbw-gruppe.de, www.bbw-hochschule.de, www.bbw-weiterbildung.de und www.bbw-berufliche-schulen.de
+ Facebook, Twitter, YouTube, Instagram