05.11.2018

PRESSEMITTEILUNG: Glasklar im Vorteil: Brancheneinstieg als Fachkraft Optik

Ein Gemeinschaftsprojekt von Berliner Glas Gruppe, Agentur für Arbeit-Süd und bbw Bildungswerk der Wirtschaft bietet geeigneten Arbeitsuchenden die Chance auf einen schnellen Berufseinstieg in marktführende regionale Unternehmen der Optik- und Feinmechanik-Branche. Dafür wurde ein neues Fortbildungsformat entwickelt ¬- die "Fachkraft Optik". Der erste Kurs startete am 5. November 2018 am Bildungszentrum der bbw Akademie in Berlin-Karlshorst mit 30 Teilnehmern und besten Aussichten auf einen attraktiven Arbeitsplatz - schon ab April 2019.

Selbst Weltmarktführer wie die Berliner Glas Gruppe müssen um ihr Wachstum fürchten, wenn Fachkräfte die sie dafür brauchen, so knapp sind wie derzeit in Berlin. Weil die Branche längst kein Nischendasein mehr fristet, sondern bundesweit jährlich rund 64 Mrd. Euro und davon rund zwei Drittel mit Exporten erwirtschaftet, traf der Anruf der Personaler bei der Agentur für Arbeit-Süd auf offene Ohren und vorhandene Finanzierungsmöglichkeiten. So entstand die Idee, für den Berliner Arbeitskräftebedarf in einem Gemeinschaftsprojekt mit einem kurzfristig einsatzbereiten Bildungsanbieter nach einer Lösung zu suchen.

Das Ergebnis lag schnell auf dem Tisch - ein Konzept für eine besonders unternehmensnahe Anpassungsqualifizierung. Sie soll präzise die Kompetenzen vermitteln, die in der Fertigungsstrecke für optische Komponenten nötig sind, damit diese anschließend weltweit in Maschinen und Anlagen verbaut werden können, um z. B. Computerchips, Handydisplays, mit Laser arbeitende Messgeräte oder sogar Module für die Weltraumkommunikation zu fertigen. Alle nötigen Lerninhalte stammen aus dem Ausbildungsberuf des Feinoptikers und wurden von den Praktikern und Didaktikern so zugeschnitten, reduziert und verdichtet, dass sie für Arbeitsuchende mit und ohne Berufsabschluss - für Quereinsteiger aller Altersgruppen - mit Interesse an technischen Tätigkeiten - passen. Nach dem zweiwöchigen Vorkurs mit Test- und Erprobungsphase haben die Geschäftsführerin der Agentur für Arbeit-Süd, Cornelia Schwarz und die Geschäftsführerin der bbw Akademie, Kerstin Kehl, die Gelegenheit genutzt, die rund 30 Männer und Frauen in der Startauswahl herzlich zu begrüßen und ihnen für die kommenden fünf Monate im Kurs viel Erfolg zu wünschen.
Sie lernen nun bis zum 2. April 2019 in Theorie und Praxis für ihren künftigen Arbeitsplatz. Um mitzuhelfen, das hohe Auftragsvolumen in der Produktion von Feinmechanik-/Optik-Unternehmen zu bewältigen, das Wachstum und die Wettbewerbsposition zu sichern, kann bei weiterem Bedarf an "Fachkräften Optik" ab sofort die Anpassungsqualifizierung mit Vorkurs regelmäßig stattfinden. "Deshalb möchte ich mich bei unseren Partnern für die großartige Zusammenarbeit bedanken. Das hat man wie in diesem Projekt nicht so oft." sagte Kerstin Kehl.

Für erfolgreiche Absolventen ist danach der Einstieg in ein attraktives Betätigungsfeld möglich - umgeben von modernster Technik mit Licht und Laser, feinmechanischen Anlagen, neuen Technologien und empfindlichen Rohstoffen. Für sie besteht z.B. in der Berliner Glas Gruppe außerdem die Möglichkeit zur Weiterentwicklung - für eine Berufsausbildung, weitere Fortbildungen oder sogar für ein Studium, wie der Leiter der technischen Ausbildung der Berliner Glas Gruppe, Dr. Mathias Kirchgatter, kürzlich bei einer Informationsveranstaltung beim bbw sagte.

Die Agentur für Arbeit finanziert den zwei-wöchigen Vorkurs via AVGS, die fünf-monatige Anpassungsfortbildung über einen Bildungsgutschein.
Nähere Informationen über Inhalte und Abläufe vom Vorkurs bis zur Anpassungsqualifikation finden Sie hier: https://www.bbw-gruppe.de/ueber-uns/projekte/fachkraft-optik.html

Das Berufsbild des Feinoptikers, aus dessen Ausbildungsplan die Teile für Anpassungsqualifizierung zur "Fachkraft Optik" entnommen wurden, welche z.B. für die künftige Beschäftigung bei Berliner Glas nötig sind, ist hier näher beschrieben: https://www.bbw-gruppe.de/bildungsangebote/berufsbilder/Feinoptiker.html

Ansprechpartnerin für die Fortbildung zur "Fachkraft Optik" mit weiterführenden Fragen, ist beim bbw Frau Claudia Orlandini: claudia.orlandini@bbw-akademie.de.



Zurück