19.03.2019
PRESSEMITTEILUNG: Kraftvolle Nachwuchsgewinnung mit dem InfoTruck der Metall- und Elektroindustrie
440 PS starke Berufsorientierung, verteilt auf 32 Tonnen - das ist der InfoTruck des Verbands der Metall- und Elektroindustrie Berlin und Brandenburg (VME). Er macht heute und morgen Station in Frankfurt (Oder), direkt vor dem Haus der Wirtschaft. Oberbürgermeister René Wilke hat die Schirmherrschaft für den Berufe-Infotag im bbw übernommen und begrüßte heute schon um 8:30 Uhr die ersten Schülerinnen und Schüler. An beiden Tagen sollen mehr als 120 Jugendliche der zehnten Klassen aus verschiedenen Schulen der Region die Faszination Technik erleben und dabei im Truck, aber auch im bbw Bildungszentrum auf attraktive technische Berufe aufmerksam gemacht werden. Hier gibt es Ausbildungsplätze und beste Berufseinstiegsaussichten in der Region Ostbrandenburg.
René Wilke, Oberbürgermeister der Stadt Frankfurt (Oder) sagte: "Frankfurt (Oder) ist eine Stadt, die Zukunftsperspektiven bietet. Dies gilt natürlich auch für den Blick auf Ausbildungsmöglichkeiten, Berufswahl und Karrierewege. Engagement und Qualifikation spielen im Arbeitsleben eine wichtige Rolle. Es gilt, die richtigen Weichen zu stellen. Bereits zum dritten Mal unterstützt dabei am Berufe-Infotag der InfoTruck des Verbands der Metall- und Elektroindustrie. Hier kann sich über die Facetten der Branche informiert werden. Mit Angeboten wie dem Berufe-Infotag - für den ich sehr gern die Schirmherrschaft übernommen habe - unterstützt die bbw Bildungszentrum Ostbrandenburg GmbH bei der Suche nach beruflichen Chancen in einer Stadt, die sich interdisziplinär und zukunftsorientiert zeigt."
Auf zwei Präsentationsebenen und 80 Quadratmetern präsentieren die Info-Scouts im Truck heute und morgen eine kraftvolle Berufsinformation, die Jugendliche begeistert. Hier finden sie Informationen über typische Arbeitsplätze in der Metall- und Elektroindustrie. Zudem können sie interaktive Experimentier-Stationen besuchen, Videos ansehen und Tests absolvieren. Sogar eine CNC-Maschine ist programmierbereit, an der sie selbst ein Werkstück fertigen können. Ein Team aus Beratern steht ihnen dabei zur Seite, gibt Anregungen und Tipps.
Eberhard Tomsche, Geschäftsführer der VME-Bezirksgruppe Frankfurt (Oder) sagt: "Mit dem InfoTruck setzen wir Maßstäbe für eine moderne Berufsinformation. Sein Erfolg spricht für sich - mehr als 1.200 junge Frauen und Männer beginnen jedes Jahr eine Ausbildung in unserer Industrie in Berlin und Brandenburg. Motivierte und talentierte Nachwuchskräfte zu finden, ist für unsere Unternehmen eine entscheidende Zukunftsfrage. Der InfoTruck vermittelt, wie spannend eine Karriere in der Metall- und Elektroindustrie heute ist und welche Rolle High-Tech in der modernen Berufswelt spielt."
Hans-Jürgen Burau, Leiter der Erstausbildung im bbw Ostbrandenburg sagte: "Ich freue mich, dass der InfoTruck der Metall- und Elektroindustrie zum dritten Mal seit 2017 zum bbw Berufe-Infotag hier vorgefahren ist und wie Rockbands auf Tour für Aufsehen in der Stadt sorgt. Dass das nötig ist, zeigen die Jahr für Jahr frei bleibenden Ausbildungsplätze in Metall- und Elektroberufen. Obwohl wir immer mehr unternehmen und inzwischen sogar mit unseren Berufsorientierungsprojekten in die Schulen fahren, damit die Schülerinnen und Schüler dort ab Klasse acht die Berufe kennenlernen, von denen sie bis dahin noch nie gehört haben."
Um das zu ändern, finden heute und morgen auch außerhalb des Trucks im Atrium des Hauses Mitmach-Aktionen, Workshops und Werkstattbesichtigungen statt. Dort präsentieren auch die Partnerunternehmen des bbw in einer Ausbildungsplatzbörse ihre Unternehmen und freie Lehrstellen. Allein über die neue Servicestelle Verbundausbildung können beim bbw im Auftrag der regionalen Wirtschaft sieben Berufe der Metall- und Elektroindustrie gewählt werden, die hervorragende Entwicklungsmöglichkeiten und Chancen auf attraktive Jobs und Bezahlung bieten.
Das bbw ist seit vielen Jahren zuverlässiger und erfahrener Ausbildungspartner für die regionalen Unternehmen der Metall- und Elektroindustrie. Berufe, die hier ab dem Start des neuen Ausbildungsjahres im August 2019 ausgebildet werden sind: Industriemechaniker/-in, Elektroniker/-in für Betriebstechnik und Elektroniker/-in für Geräte und Systeme, Mechatroniker/-in, Konstruktionsmechaniker/-in, Zerspanungsmechaniker/-in oder auch Maschinen- und Anlagenmechaniker/-in.
Weitere Informationen zum M+E-InfoTruck finden Sie hier: https://www.vme-net.de/de/themen/bildung-und-personal/ausbildung/me-infotruck
--------------------------------------------------------------------------
Die bbw Bildungszentrum Ostbrandenburg GmbH (bbw OBB) ist ein Unternehmen der bbw Gruppe und damit des bbw Bildungswerk der Wirtschaft in Berlin und Brandenburg. Die bbw OBB hat ihren Hauptsitz im Haus der Wirtschaft in Frankfurt (Oder). Zu ihr zählen auch Niederlassungen mit jeweils mehreren Standorten in Strausberg und Seelow. Die Unternehmen der bbw Gruppe sind gemeinnützig tätig. An der Seite der Unternehmensverbände Berlin-Brandenburg (UVB) entwickelt das bbw Fach- und Führungskräfte für Unternehmen vieler Branchen. Mit vielfältigen Aus-, Weiterbildungs- und Studienangeboten ist das bbw professioneller Bildungspartner der Wirtschaft auf allen Niveaustufen beruflicher Bildung. Die bbw Gruppe ist mit ihren drei deutschen und einem chinesischen Unternehmen Tochterunternehmen der bbw OBB aktuell rund 35 Standorten in der Region Berlin-Brandenburg und an vier Standorten in China präsent. Zum bbw gehört auch die inzwischen größte private, staatlich anerkannte Hochschule in Berlin und Brandenburg mit Wurzeln und Sitz in der Region. Sie bietet ein umfangreiches Bachelor- und Masterstudien-Angebot.
Näheres unter: www.bbw-gruppe.de, www.bbw-ostbrandenburg.de, www.bbw-hochschule.de und www.bbw-privatschule.de
Fachlicher Ansprechpartner:
Hans-Jürgen Burau, Leiter Erstausbildung
(Tel.: 0335 5569-438, E-Mail:
hans-juergen.burau@bbw-ostbrandenburg.de