08.02.2021
PRESSEMITTEILUNG: bbw Hochschule steigt mit neuer Fachgruppe in die Bildungs- und Sozialwissenschaften ein
Zum WS 2021/22 startet die bbw Hochschule mit neuem englischsprachigem Master-Studiengang
Der modular aufgebaute Weiterbildungs-Studiengang, kann in Vollzeit mit einer Regelstudienzeit von vier Semestern absolviert werden. Voraussetzungen für die Zulassung zum Masterstudium sind ein erster qualifizierender Hochschulabschluss (Bachelor) oder ein äquivalenter Hochschulabschluss auf einem erziehungswissenschaftlichen oder technischen bzw. naturwissenschaftlichen Gebiet - an einer in Deutschland anerkannten Hochschule oder Universität. Zusätzlich müssen Bewerber*innen aus Deutschland und dem Ausland mindestens fortgeschrittene Kenntnisse der englischen Sprache (B2 Sprachniveau nach europäischem Referenzrahmen oder Vergleichbares) nachweisen.
Prof. Dr.-Ing. Gebhard Hafer, Rektor der bbw Hochschule: "Es ist höchste Zeit, die Wirtschaft und Behörden mit einer stärkeren sowohl ökonomischen als auch bildungs- und sozi-alwissenschaftlichen Expertise zu unterstützen. Unser neuer Fachbereich passt deshalb ge-nau zu unserem Markenkern als Hochschule der Wirtschaft in Berlin und Brandenburg, zu unserer und der internationalen Ausrichtung der Hauptstadtregion. Schließlich greifen wir auch auf das Wissen, und die Erfahrungen, die das bbw als Bildungswerk der Wirtschaft hier seit Jahrzehnten in der beruflichen Aus- und Weiterbildung gewonnen hat zu. Wir wollen mit bildungs- und sozialwissenschaftlichen Studienprogrammen unser Profil stärken - und das der Berliner Hochschullandschaft."
Prof. Dr. Tanja Mansfeld, ITVET-Ankerprofessorin:
"Dem englischsprachigen Masterangebot sollen weitere Bachelor-Studienangebote im Bereich Bildungs- und Sozialwissenschaften folgen - auch in deutschsprachiger Version. So können wir unsere Absolvent*innen in einem gestuften Programm für Führungspositionen in einem breiten Themenspektrum der beruflichen Bildung fit machen.
Dabei geht es nicht nur darum, Bildungsprozesse zu verstehen, lehrplantheoretisch zu denken und didaktische Modelle und Konzepte zu entwickeln, fach- und schulartbezogen zu planen und Berufsbildung zielgruppengerecht durchzuführen, zu evaluieren und zu reflektieren. Studierende sollen auch ein vertieftes wissenschaftliches Verständnis für zent-rale Themen und Fragestellungen der Berufspädagogik mit einer umfassenden Kenntnis der Berufsbildungspraxis in der Aus- und Weiterbildung entwickeln. Und natürlich sollen die Absolvent*innen auch in der Lage sein, regionale, nationale und internationale Entwicklungen in der beruflichen Bildung zu erkennen, zu vergleichen und zu bewerten. Diese Komplexität stellt hohe Anforderungen, aber darin liegt auch die Besonderheit unseres Angebots."
Nähere Informationen zum Studiengang finden Sie hier: https://www.bbw-hochschule.de/studium/studiengaenge/master/international-technical-vocational-education-and-training.html
Am Samstag den 13. Februar 2021 findet an der bbw Hochschule digital der Tag der offenen Tür statt. Wer Fragen zum Studiengang hat, hat hier die Gelegenheit direkt Antworten zu bekommen.