Coaching - AVGS
MITRA - Migranten und Arbeitsuchende in Transportberufe - Eignungsfeststellung, Kennenlernen und Erproben
Feststellungsmaßnahme zur Teilqualifizierung zum/zur "Berufskraftfahrer/in LKW, Bus" oder "Fachkraft für Küchen-, Möbel- und Umzugsservice FMKU"
Dauer: Die Maßnahme dauert 2 Monate (200 UE + 120 UE Praktikum)
Abschluss: bbw Zertifikat,
Standort: Potsdam, Schlaatzweg
Unterrichtsform: Gruppenmaßnahme
Kundengruppe: Arbeitsuchende, Migranten, Unternehmen,
Berufsbereiche: Integration + Deutschkurse , Spedition + Lager + Logistik , Specials ,
Termine:
Unterrichtszeiten:
Informationen
Informationen zum Arbeitsmarkt
- Arbeitsmarkt in Deutschland
- Regionaler Arbeitsmarkt und Bedarfe der Branche, insbesondere Verkehr und Logistik
- Rechte und Pflichten von Arbeitnehmern
- Vorstellung der Berufsbilder und Einsatzmöglichkeiten
- Anforderungen an Mobilität und Flexibilität
- Alternativen und Chancen als Berufskraftfahrer oder FMKU
- Testungen, Ressourcendiagnostik und Bewertung von Hard- und Softskills
- Eignungsüberprüfung für eine Tätigkeit im angestrebten Berufsfeld
- Augenuntersuchung für Eignung Führerscheinerwerb
- Einholung Führungszeugnis
- Bewertung und Optimierung des Bewerbungsprozesses
- Erstellung individueller Bewerbermappen
- Aktivierung und Festlegung von Bewerbungsaktivitäten
- Erarbeitung von individuellen Handlungsempfehlungen und Selbstvermarktungsansätzen
- Arbeit mit der Jobbörse
- Selbstpräsentation
- Gesprächsführung und besondere Gesprächsformen
- Begrifflichkeiten im Speditions- und Logistikgewerbe
Weitere Informationen zu diesem Beruf.
Ziel der Maßnahme ist es, die persönliche und fachliche Eignung für die Tätigkeit in einem Transportberuf (Berufskraftfahrer/-in, Fachkraft für Möbel-, Küchen- und Umzugsservice) festzustellen und danach die AVGS-Maßnahme zum Erwerb des Führerscheines zu absolvieren. Langfristig soll der Arbeitsvertrag mit einem Transport- und Logistikunternehmen geschlossen und berufsanschlussfähige Teilqualifizierungsabschlüsse erworben werden.
Die Eignungsfeststellung ist eingebettet in das Modellprojekt MITRA - Migranten und Arbeitsuchende in Transportberufe. Die Teilnehmenden werden bei Eignung ausgewählt, in der sich anschließenden Phase (AVGS) den Führerschein B, C/D zu erwerben, für die Tätigkeit als LKW-Fahrer oder als Busfahrer. Im Rahmen des Praktikums lernen sich Teilnehmender und Betrieb kennen und schließen vorbehaltlich der erfolgreichen Führerscheinprüfung einen Arbeitsvertrag mit dem Unternehmen ab. Während der Anstellung im Betrieb erhalten die Teilnehmenden die Möglichkeit, im Rahmen der Arbeitgeberinititative Teilqualifizierung AGI "Eine TQ besser", verschiedene berufsanschlussfähige Module in den Berufen Berufskraftfahrer/-in oder Fachkraft für Möbel-, Küchen- und Umzugsservice zu absolvieren. Nach Absolvierung aller Module ist es möglich, den externen Kammerabschluss IHK zu absolvieren.
Zielgruppe des Projektes sind Arbeitssuchende mit und ohne Migrationshintergrund (besonders auch Geflüchtete), die eine Tätigkeit als Berufskraftfahrer/-in bzw. Fachkraft für Möbel-, Küchen- und Umzugsservice aufnehmen wollen.
Interesse an einer beruflichen Tätigkeit als Berufskraftfahrer/-in (LKW oder Bus) oder als Fachkraft für Küchen-, Möbel- und Umzugsservice. Der Besitz des Führerscheins ist nicht Bedingung, da dieser im Rahmen des Modellprojektes MITRA erlangt werden kann.
- Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS)
- bbw
Skripte, Handouts und Kopien
AVGS


