Umschulung
Steuerfachangestellter / Steuerfachangestellte (StBK) - Umschulung
Umschulung VZ
Dauer: 24 Monate
Abschluss: Prüfung vor der Steuerberaterkammer (StBK), bbw Teilnahmebescheinigung,
Standort: Potsdam, Schlaatzweg
Unterrichtsform: Vor-Ort-Vollzeit
Kundengruppe: Arbeitsuchende, Soldaten, Rehabilitanden,
Berufsbereiche: Rechnungswesen + Steuern + Controlling ,
Termine:
Unterrichtszeiten:
-
08.01.2024 - 09.01.2026
Montag bis Freitag 8:30 - 15:45
Kontaktanfrage
Potsdam, Schlaatzweg
Schlaatzweg 1
14473 PotsdamPlätze verfügbar
Informationen
Berufsfachliche Maßnahmeinhalte
Steuerrecht
- Berufs- und Gebührenrecht
- Allgemeine Steuerlehre
- Verfahrensrecht (AO und FGO)
- Umsatzsteuer
- Einkommensteuer
- Gewerbesteuer
- Bewertungsgesetz
- Vermögenssteuer
- Körperschaftssteuer (Grundzüge)
- Sonstige Steuern
- Fördergebietsgesetz, Investitionszulagegesetz
- Grundlagen des Wirtschaftens
- Der betriebliche Leistungsprozess
- Wirtschaftsordnung
- Wirtschaftspolitik
- Recht und Verwaltung
- Zahlungsverkehr
- Rechtliche Rahmenbedingungen
- Arbeitsrecht
- Investition und Finanzierung (Verjährung, Kredit und Insolvenzrecht)
- Sozialversicherungsrecht
- Handels- und Gesellschaftsrecht
- Kaufmännisches Rechnen
- Microsoft Office / Bewerbung
- Lerntraining / Kommunikation
- Einführung in das Rechnungswesen
- Buchführungs- und Aufzeichnungsvorschriften
- Grundlagen der Finanzbuchführung
- Beschaffung und Absatzwirtschaft
- Personalwirtschaft
- Finanzwirtschaft
- Anlagenwirtschaft
- Buchungen im Steuerbereich
- Abschlüsse nach Handels- und Steuerrecht
- Betriebswirtschaftliche Auswertung
- DATEV
Mandantenorientierte Fallbearbeitung Weitere Informationen zu diesem Beruf.
Je nach Erwartungshaltung und Zugangsvoraussetzung der Teilnehmer*innen arbeiten wir an der Erhaltung, Erweiterung oder an technische Entwicklungen angepasste berufliche Fertigkeiten und Kenntnisse für den beruflichnr Aufstieg oder an der Vermittlung eines beruflichen Abschlusses oder der Chance zu einer anderen beruflichen Tätigkeit.
Bei uns erfahren die Teilnehmer*innen fachspezifischen Unterricht mit sehr erfahrenen Dozenten und Lehrkräften. Bestehens- und Vermittlungsquoten von nahezu 100 Prozent belegen unsere erfolgreichen Konzepte und bieten Sicherheit für die Zukunft.
Arbeitssuchende mit Berufsausbildung in einem anerkannten Ausbildungsberuf sowie Arbeitssuchende ohne Ausbildungsberuf mit einschlägiger Berufspraxis
Zugelassen werden Arbeitssuchende mit Berufsausbildung in einem anerkannten Ausbildungsberuf.
Zur Umschulung wird
auch zugelassen, wer sich auf eine andere Weise, insbesondere durch einen qualifizierten Schulabschluss und eine hinreichende Tätigkeit im kaufmännischen Bereich qualifiziert hat.
Folgende Kompetenzen werden erwartet:
- gute kommunikative Fähigkeiten
- soziale Kompetenz
- psychische Stabilität
- ausgeprägtes Zahlenverständnis
- Agentur für Arbeit und Jobcenter (Bildungsgutschein für Empfänger von Arbeitslosengeld I und II)
- Berufsgenossenschaften
- Berufsförderungsdienst der Bundeswehr
- Rententräger
- Steuerberaterkammer (StBK)
Die Umschulung findet dual statt. (betriebliche Lernphase im Wechsel mit der theoretischen Lernphase)
Lehr- und Lernmittel:
- Skripte
- Handouts
- Lehrbücher
- Material zur Prüfungsvorbereitung
- Nutzung der bbw Lernplattform