Umschulung

Zertifizierungsnummer: 2021M100046-10001

Verwaltungsfachangestellter / Verwaltungsfachangestellte (BKA) - Fortbildung

in der Kommunalverwaltung Land Brandenburg

Dauer: 24 Monate, davon 5 Monate betrieblich

Abschluss: bbw Teilnahmebescheinigung, Prüfung an der Brandenburgischen Kommunalakademie (BKA),

Standort: Potsdam, Schlaatzweg

Unterrichtsform: Vor-Ort-Vollzeit

Kundengruppe: Arbeitsuchende, Rehabilitanden, Soldaten,

Berufsbereiche: Personal + Softskills , Management + Organisation , Büro + Verwaltung , Rechnungswesen + Steuern + Controlling , Recht ,

Termine:

Unterrichtszeiten:

  • 11.03.2024 - 10.03.2026 Montag bis Freitag 8:30 - 15:45 Kontaktanfrage Potsdam, Schlaatzweg Schlaatzweg 1
    14473 Potsdam
    Plätze verfügbar

Informationen

Allgemeine Maßnahmeinhalte

  • Warm-up: Team-Building und Lerntraining
  • Bewerbungsmanagement
  • Behördlicher Schriftverkehr
  • EDV-Grundlagen

Berufsfachliche Maßnahmeinhalte

  • Die eigene Berufsausbildung und Personalvorgänge zielorientiert mitgestalten
  • Die Verwaltung in das staatliche Gesamtgefüge einordnen
  • Güterbeschaffung rechnergestützt vorbereiten
  • Verträge zur Güterbeschaffung schließen und erfüllen
  • Rechtsgrundlagen zur Ermittlung von Einkommen im öffentlichen Dienst anwenden und Arbeitsentgelte berechnen
  • Bestände und Wertströme im System der doppelten Buchführung erfassen und dokumentieren
  • Verwaltungsverfahren bürgerfreundlich durchführen
  • Rechtseingriffe verwaltungsmäßig vorbereiten, durchführen und überprüfen
  • Aufgaben der gewährenden Verwaltung bearbeiten
  • Öffentliche Leistungen finanzwirtschaftlich kontrollieren und steuern
  • Staatliches Handeln in nationale und internationale wirtschaftliche Zusammenhänge einordnen

Dienstbegleitende Unterweisung

  • Einführung in das Ausbildungssystem
  • Methodik und Technik der Rechtsanwendung
  • Haushaltswesen und Beschaffung
  • Kommunikation und Kooperation
  • Informations- und Kommunikationssysteme
  • Struktur, Stellung und Aufgaben der Verwaltung
  • Arbeitsorganisation und bürowirtschaftliche Abläufe
  • Rechnungswesen
  • Bürgerliches Recht
  • Personalwesen
  • Allgemeines Verwaltungsrecht und Verwaltungsverfahren
  • Handeln in Gebieten des besonderen Verwaltungsrechts
  • Kommunalrecht
  • Betriebliche Organisation
  • Verwaltungsbetriebswirtschaft
  • Fallbezogene Rechtsanwendung

Repetitorium (Prüfungsvorbereitung)

Betriebliche Lernphase

Weitere Informationen zu diesem Beruf.

Die starke Nachfrage nach Fachkräften in der Kommunalverwaltung spiegelt sich auch in den aktuellen Stellenangeboten wieder. Die Entscheidung für eine Qualifizierung zum / zur Verwaltungsfachangestellten ist also in jedem Fall lohnenswert. Neben dem abwechslungsreichen Profil der Tätigkeit selbst bieten sich eine positive Arbeitsmarktprognose und interessantere Fortbildungsmöglichkeiten.

Zielgruppe sind Arbeitsuchende, die eine berufliche Laufbahn in der öffentlichen Verwaltung anstreben und bereits über einen ersten, berufsqualifizierten Abschluss verfügen.

Voraussetzung für die Teilnahme an der Fortbildung ist ein berufsqualifizierender Abschluss und ein erfolgreich absolvierter Eignungstest der Brandenburgischen Kommunalakademie.

Vom Ausstellen von Führerscheinen über die Beratung von Bürgern bis hin zur Mitarbeit in internationalen Projekten reicht die Facette ihrer Tätigkeiten. Vom einfachen Bürger bis zum Ministerialdirektor. Verwaltungsfachangestellte sind die Ansprechpartner, wenn es darum geht, öffentliche Gelder entsprechend der geltenden Rechtsvorschriften zu verwalten.

Die Arbeit von Verwaltungsfachangestellten erfordert einerseits eine service- und kundenorientierte Einstellung, andererseits die Fähigkeit, die von ihnen bearbeiteten Vorgänge akkurat zu organisieren. Zuverlässigkeit und Gewissenhaftigkeit sind bei Ihnen wesentliche Charaktereigenschaften.

  • Agentur für Arbeit und Jobcenter (Bildungsgutschein für Empfänger von Arbeitslosengeld I und II)
  • Berufsgenossenschaften
  • Berufsförderungsdienst der Bundeswehr
  • Rententräger
  • Die Brandenburgische Kommunalakademie (BKA)
  • bbw

Die Betriebliche Lernphase umfasst einen Gesamtzeitraum von fünf Monaten in der öffentlichen Verwaltung.

  • Lehrbücher
  • Gesetzestexte
  • bbw Lernplattform