ProrektorInnen berufen - bbw Hochschulleitung bekommt Verstärkung
Vom Akademischen Senat der bbw Hochschule einstimmig gewählt und heute vom Rektor berufen: Frau
Prof. Dr. Beate Schultz-Zehden
wird Prorektorin für Lehre. Sie ist gleichzeitig als Vize-Rektorin tätig. Als solche wird sie den amtierenden Rektor, Prof. Dr.-Ing. Gebhard Hafer, vertreten. Herr
Prof. Dr.-Ing. Thomas Zahn
ist jetzt Prorektor Forschung und
Prof. Dr.-Ing. Uwe Kaschka
wird als Prorektor für die akademische Weiterbildung die Hochschulleitung verstärken.
Mit einer neuen Prorektorin und zwei Prorektoren ist die akademische Leitung der bbw Hochschule nun deutlich besser aufgestellt und kann die Verantwortung für eine zukunftsfähige Lehre nun auf mehrere Schultern verteilen. Denn, die Unternehmen der Region werden trotz Pandemie für die Arbeitswelt 4.0 einen noch größeren Wert auf hochqualifizierten Fach- und Führungskräftenachwuchs legen. Das muss die bbw Hochschule zwar nicht fürchten, denn sie konnte ins aktuelle Wintersemester 20/21 mit einem bereits in den vergangenen zwei Jahren für die Entwicklung neuer Kompetenzprofile komplett umstrukturierten, erweiterten und vertieften Studien- und Forschungsangebot starten. Doch den Studienbetrieb mit jährlich mehr als 1,200 Studierenden in 19 ingenieur-, wirtschafts- und wirtschaftsingenieurwissenschaftlichen Studiengängen zu realisieren, braucht auch organisatorisch Kraft.
Deshalb sieht Prof. Dr.-Ing. Gebhard Hafer, der Rektor der bbw Hochchule es als besonders wichtig an, dass die akademische Organisation mit den künftigen Herausforderungen und der Dynamik des gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Umfelds Schritt hält. Es sei wichtig, das Potential der HochschullehrerInnen richtig einzusetzen. "Deshalb Ist jetzt der richtige Zeitpunkt, bewährten Kolleginnen und Kollegen strategische Entwicklungsbereiche unserer Hochschule anzuvertrauen", begründet der Rektor die Berufung und ergänzt: "Ich freue mich, dass drei bewährte HochschullehrerInnen mit einem überzeugenden Ergebnis vom Akademischen Senat unserer Hochschule in das Amt der Prorektorin bzw. des Prorektors gewählt wurden. Der Neurowissenschaftler, Data Scientist und Gründer Herr Prof. Dr.-Ing. Thomas Zahn hat in den vergangenen Jahren mit einer sehr erfolgreichen Aufbauarbeit die anwendungsbezogene Forschung an unserer Hochschule und in der Lehre etabliert und sich so als Forschungs-Rektor empfohlen. Mit Frau Prof. Dr. Beate Schultz-Zehden ist es uns ebenfalls gelungen, unsere Hochschulleitung mit einer sehr geschätzten Kollegin, einer Expertin im Gesundheitsmanagement, kompetent zu verstärken. Auch mit Herrn Prof. Dr.-Ing. Uwe Kaschka, wurde ein Hochschullehrer und Spezialist für Innovations- und Technologietransfer berufen, der durch sein berufliches Netzwerk und seine Lehr-Erfahrungen prädestiniert ist für den Ausbau der akademischen Weiterbildung an unserer Hochschule".
ProrektorInnen unterstützen laut Berliner Hochschulgesetz Präsidentin oder Präsidenten bzw. Rektorin oder Rektor bei der Wahrnehmung der Aufgaben der akademischen Leitung einer Hochschule. In der Regel ist einer der ProrektorInnen bei Abwesenheit der Rektorin bzw. des Rektors als offizielle Vertretung von Rektorin oder Rektor tätig. Die Amtszeit beträgt zwei Jahre, sie endet aber spätestens mit der Amtszeit der akademischen Leitung - eine Wiederwahl ist möglich.
Mehr Infos über unsere Hochschule und ihr Studienangebot finden Sie hier: https://www.bbw-hochschule.de
Mit einer neuen Prorektorin und zwei Prorektoren ist die akademische Leitung der bbw Hochschule nun deutlich besser aufgestellt und kann die Verantwortung für eine zukunftsfähige Lehre nun auf mehrere Schultern verteilen. Denn, die Unternehmen der Region werden trotz Pandemie für die Arbeitswelt 4.0 einen noch größeren Wert auf hochqualifizierten Fach- und Führungskräftenachwuchs legen. Das muss die bbw Hochschule zwar nicht fürchten, denn sie konnte ins aktuelle Wintersemester 20/21 mit einem bereits in den vergangenen zwei Jahren für die Entwicklung neuer Kompetenzprofile komplett umstrukturierten, erweiterten und vertieften Studien- und Forschungsangebot starten. Doch den Studienbetrieb mit jährlich mehr als 1,200 Studierenden in 19 ingenieur-, wirtschafts- und wirtschaftsingenieurwissenschaftlichen Studiengängen zu realisieren, braucht auch organisatorisch Kraft.
Deshalb sieht Prof. Dr.-Ing. Gebhard Hafer, der Rektor der bbw Hochchule es als besonders wichtig an, dass die akademische Organisation mit den künftigen Herausforderungen und der Dynamik des gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Umfelds Schritt hält. Es sei wichtig, das Potential der HochschullehrerInnen richtig einzusetzen. "Deshalb Ist jetzt der richtige Zeitpunkt, bewährten Kolleginnen und Kollegen strategische Entwicklungsbereiche unserer Hochschule anzuvertrauen", begründet der Rektor die Berufung und ergänzt: "Ich freue mich, dass drei bewährte HochschullehrerInnen mit einem überzeugenden Ergebnis vom Akademischen Senat unserer Hochschule in das Amt der Prorektorin bzw. des Prorektors gewählt wurden. Der Neurowissenschaftler, Data Scientist und Gründer Herr Prof. Dr.-Ing. Thomas Zahn hat in den vergangenen Jahren mit einer sehr erfolgreichen Aufbauarbeit die anwendungsbezogene Forschung an unserer Hochschule und in der Lehre etabliert und sich so als Forschungs-Rektor empfohlen. Mit Frau Prof. Dr. Beate Schultz-Zehden ist es uns ebenfalls gelungen, unsere Hochschulleitung mit einer sehr geschätzten Kollegin, einer Expertin im Gesundheitsmanagement, kompetent zu verstärken. Auch mit Herrn Prof. Dr.-Ing. Uwe Kaschka, wurde ein Hochschullehrer und Spezialist für Innovations- und Technologietransfer berufen, der durch sein berufliches Netzwerk und seine Lehr-Erfahrungen prädestiniert ist für den Ausbau der akademischen Weiterbildung an unserer Hochschule".
ProrektorInnen unterstützen laut Berliner Hochschulgesetz Präsidentin oder Präsidenten bzw. Rektorin oder Rektor bei der Wahrnehmung der Aufgaben der akademischen Leitung einer Hochschule. In der Regel ist einer der ProrektorInnen bei Abwesenheit der Rektorin bzw. des Rektors als offizielle Vertretung von Rektorin oder Rektor tätig. Die Amtszeit beträgt zwei Jahre, sie endet aber spätestens mit der Amtszeit der akademischen Leitung - eine Wiederwahl ist möglich.
Mehr Infos über unsere Hochschule und ihr Studienangebot finden Sie hier: https://www.bbw-hochschule.de