Qualifizierung zur "Fachkraft Optik" - jetzt auch in Rathenow
Umso mehr erfreut es uns, dass unsere speziell auf die Optikbranche zugeschnittene Qualifizierung
"
Fachkraft Optik" nun auch an unserem Standort
Rathenow in den Startlöchern steht.
Im Jahr 2018 begann ein
einmaliges Kooperationsprojekt zwischen der bbw Gruppe, den Arbeitsagenturen und lokalen Unternehmen, welches den Fachkräftemangel in der Optik-Branche beheben und lernwilligen, potentiellen Arbeitnehmern einen schnellen Berufseinstieg ermöglichen soll. Dabei werden die Teilnehmer zur
"Fachkraft Optik" fortgebildet, mit dem Ziel, direkt in eine Festanstellung der teilnehmenden Betriebe zu wechseln.
In enger Zusammenarbeit mit dem
Jobcenter Havelland und den Agenturen für Arbeit Rathenow und Nauen wird diese Fortbildungsmaßnahme nun auch in
Brandenburg realisiert. Als Kooperationspartner konnten wir, nebst anderen regionalen Betrieben, mit der
"
Rathenower Optik GmbH" zudem einen großen Produktions- und Logistikbetrieb gewinnen. Das Unternehmen, welches zum
Brillen-Marktführer Fielman AG gehört, ist für die Herstellung von mehr als 19.000 Gläsern und die Abwicklung von mehr als 57.000 Aufträgen pro Tag verantwortlich und sucht dringend personelle Verstärkung.
Deshalb wird bei dieser Qualifizierungsmaßnahme von Beginn an auf eine sehr
enge Verzahnung mit den
beteiligten Unternehmen gesetzt. Den Teilnehmenden werden innerhalb von vier Monaten Ausbildungsinhalte des Berufsbildes
"Augenoptiker" vermittelt. Neben der theoretischen Lehre erhalten sie eine fachpraktische Ausbildung im Unternehmen vor Ort und absolvieren zusätzlich ein einmonatiges Praktikum - das sichert arbeitsplatznahe Erfahrungen und eine frühe Einbindung.
Diese besondere Qualifizierung richtet sich vorwiegend an
Arbeitssuchende, welche das nötige Geschick und technische Verständnis mitbringen - ganz gleich, ob
mit oder ohne Berufsabschluss. Daneben ist die Fortbildung zur "Fachkraft Optik" auch gut für berufliche
Quereinsteiger aller Art geeignet. Sie stellt für die Teilnehmer eine
hervorragende Eingliederungsmöglichkeit dar, denn die teilnehmenden Betriebe streben eine
direkte Übernahme an.
Um die Anwärter auf ihre Fähigkeiten zu prüfen und ihnen Zeit zu geben, das eigene Interesse an dem Berufsbild zu erproben, geht der konkreten
Fortbildungsphase in Rathenow eine
Eignungsfeststellung voran. Der erste von zwei Kursen begann am 2. März 2020 mit 17 Quereinsteigern. In den knapp zwei Wochen des Vorbereitungskurses wird geprüft, ob die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Voraussetzungen für die künftigen Tätigkeiten im Unternehmen erfüllen - denn sie müssen dafür nicht nur Basiswissen über Optik besitzen, handwerklich geschickt sein und die Besonderheiten des wertvollen Materials kennen, sondern auch die technischen Abläufe in der Brillen-Produktion und die modernen Technologien verstehen. Daneben soll ihnen natürlich auch selbst genug Zeit gegeben werden, ihre vorhandenen Stärken und Interessen zu prüfen. Wenn es von beiden Seiten passt, starten die Anwärter am
30.03.2020 ihre Fortbildung zur "Fachkraft Optik" in Rathenow.
Interessenten erfahren alles Nähere über die Bildungszentrumsleiterin der bbw Akademie in Oranienburg, Frau
Dr. Heike Spormann oder über die Regionalleitung der bbw Akademie für Brandenburg, Frau
Sigrun Schneider.