10 Azubis zum Schlosser aus Krakau mit Übergabe der Zertifikate verabschiedet
Letzten Freitag wurden im bbw Bildungszentrum in Frankfurt (Oder) 10 polnische Auszubildende aus Krakau verabschiedet, die in 3 Wochen ihre praktischen Fähig- und Fertigkeiten in der Metallbearbeitung erlernen und vertiefen konnten. Die Projektarbeit bezog sich nicht nur auf die Arbeit an den Maschinen sondern war verbunden mit einem Deutsch-Crashkurs und interkulturellen Angeboten wie einem Ausflug nach Berlin oder dem Besuch des Tropical Island. Im bbw finden die Azubis ideale Voraussetzungen um zum Beispiel an Dreh- und Fräsmaschinen zu arbeiten. Das Angebot wird von unseren polnischen Partnern gern für die Unterstützung der dortigen Berufsausbildung genutzt. Marta Gebala: "Die jungen Menschen kommen gern zu uns. Neben dem Effekt des praktischen Unterrichts und dem Erwerb von Sprachkenntnissen lernen Sie auch einen Teil von Deutschland kennen und kehren immer wieder mit neuen Eindrücken nach Hause zurück."
Das Projekt wurde in Zusammenarbeit mit OHP Małopolska und Firma Wiśniowski aus Wielogłowy im Rahmen des Förderprogramms Erasmus+ durchgeführt. Im Rahmen des Projektes konnte an dem Fachpraktikum insgesamt 50 polnische Schüler teilnehmen. Dies war die letzte Runde. Die partnerschaftliche Zusammenarbeit wird fortgesetzt.
Das bbw Bildungszentrum in Frankfurt (Oder) arbeitet schon seit vielen Jahren in der deutschen Verbundausbildung und der Berufsorientierung sowie INISEK -Projekten, wo jeweils junge Menschen praxisbezogen unterrichtet werden. Daher lag es nah das auch ausländischen Partnern anzubieten.
Foto: Marta Gebala (Geschäftsbereichsleiterin internationale Projekte) und Mario Primas (Niederlassungsleiter Ffo.) übergeben die Teilnahmebescheinigungen