Schnell und effektiv - mit TQ zum Abschluss als Fachkraft
Zum ersten Mal in so großem Rahmen, stellte das bbw heute im Berliner Haus der Wirtschaft vor mehr als 100 Arbeitsuchenden ein noch recht
neues Bildungsformat vor, das es in sich hat. Die
TQ - Teilqualifizierung. Sie ist kein Patentrezept gegen Arbeitslosigkeit und Fachkräftemangel, aber der Teil einer Lösung, der für Menschen gemacht ist, für die eine dreijährige Berufsausbildung oder eine immerhin noch 24-monatige Umschulung nicht in Frage kommen. Entweder, weil sie sie nicht durchhalten würden oder weil sie aus Altersgründen nicht mehr sinnvoll sind.
Teilqualifizierungen haben für sie dennoch vor allem den Vorteil, dass sie exakt die Inhalte anerkannter Berufsausbildungen vermitteln, zu bundesweit anerkannten Abschlüssen führen und nach Wunsch, ganz ohne zeitliche Zwänge, Modul für Modul irgendwann zu einem vollständigen Berufsabschluss komplettiert werden können.
Teilqualifizierungen haben für sie dennoch vor allem den Vorteil, dass sie exakt die Inhalte anerkannter Berufsausbildungen vermitteln, zu bundesweit anerkannten Abschlüssen führen und nach Wunsch, ganz ohne zeitliche Zwänge, Modul für Modul irgendwann zu einem vollständigen Berufsabschluss komplettiert werden können.
Teilqualifizierungen haben auch Vorteile für Unternehmen. Vor allem für solche mit großem Fachkräftemangel: Zum Beispiel Handelsunternehmen, die aktuell in Berlin und Brandenburg besonders viele Fachkräfte suchen. Weil hier besonders häufig Qualifikationen gefragt sind wie der Umgang mit modernen Kassensystemen und Waren oder die fachkompetente Beratung von Kunden und weniger das marktbezogene und kaufmännische Wissen, das ausgebildete Einzelhandelskaufleute besitzen müssen, standen heute auch vor allem zwei TQ-Module zu diesen Teil-Kompetenzbereichen Kasse und Warenkunde bzw. Kundenberatung im Fokus der Info-Veranstaltung. Hier bietet die Teilqualifizierung, die im bbw bereits am 11. Juni 2018 in Berlin-Charlottenburg starten soll, die Chance, sehr schnell das nötige Know-how und genau die benötigten Fähigkeiten zu erwerben. Das Jobcenter Spandau hatte deshalb vor allem Arbeitsuchende eingeladen, die über die Möglichkeit des schnellen Berufseinstiegs in die Branche über eins der TQ-Module oder auch beide nachdenken sollten. Nach nur vier Monaten (inklusive eines vierwöchigen Praktikums) - quasi in jedem Fall noch rechtzeitig zum Weihnachtsgeschäft - könnten die ersten Fachkräfte in Arbeit sein - so das Ziel von bbw und Jobcenter Spandau.
Entwickelt wurde die Idee der Teilqualifizierung angesichts des Fachkräftemangels in vielen Branchen von den Bildungswerken der Deutschen Wirtschaft. Durch ihre strukturelle Anbindung an die Unternehmensverbände der jeweiligen Bundesländer bzw. den Bund Deutscher Arbeitgeberverbände und die Zusammenarbeit mit den Industrie- und Handelskammern realisieren die Bildungswerke der Wirtschaft bereits in mehreren Bundesländern Teilqualifizierungen in verschiedenen Berufsbildern. Aktuell sind die Kompetenzfelder von
24 Berufen in durchschnittlich sechs bis acht TQ-Module gegliedert. Davon können an verschiedenen bbw Bildungszentren in Berlin und Brandenburg bereits die Module von
15 Berufen absolviert werden. Zusätzlich wurden für spezielle Zielgruppen bzw. Bildungsziele TQs wie
"TQplus" und
"TQdigital" entwickelt. Sie richten sich an Migranten und vermitteln zusätzlich Deutschkenntnisse bzw. an Menschen, die sich mit Hilfe von eLearning Wissen aneignen möchten.
Die Module der Teilqualifizierung können über Bildungsgutscheine der Jobcenter (JC) und Agenturen für Arbeit finanziert werden und sind damit für Arbeitsuchende kostenfrei.
Die Module der Teilqualifizierung können über Bildungsgutscheine der Jobcenter (JC) und Agenturen für Arbeit finanziert werden und sind damit für Arbeitsuchende kostenfrei.
Nähere Informationen zum Start der TQ-Handelsmodule am 11. Juni 2018 finden Sie hier:
http://www.bbw-gruppe.de/bildungsangebote/teilqualifizierung.html
Näheres über das Konzept der Arbeitgeberinitiative - Teilqualifizierung "Eine TQ besser!" und Fördermöglichkeiten für Unternehmen finden Sie hier:
http://www.bbw-gruppe.de/angebote-fuer-unternehmen/personalentwicklung/arbeitgeber-initiative-teilqualifizierung.html