Thementag

22.01.2016

Sonderveranstaltung

Wann:

22.01.2016 , Uhr

Wo:

Charlottenburg, Haus der Wirtschaft
Am Schillertheater 2
10625 Berlin

Mit Urteil vom 17. Dezember 2014 hat das Bundesverfassungsgerichts bedeutende Regelungen des Erbschafts- und Schenkungssteuergesetzes für verfassungswidrig erklärt. Die danach verfassungswidrigen Begünstigungsregelungen haben insbesondere bei Übertragungen von Unternehmen auf die nächste Generation eine wichtige Rolle gespielt.

Die Veranstaltung soll zum einen über die wesentlichen Aussagen des Urteils informieren. Zum anderen erfahren die Teilnehmer, welche Konsequenzen das Urteil für Unternehmen hat, etwa, welche Möglichkeiten der Gesetzgeber nutzt, um den verfassungsrechtlichen Anforderungen zu genügen, welche Folgen diese Neuregelungen für die Unternehmensnachfolge sowie für das übrige Vermögen im Rahmen der Nachfolgeplanung haben und wann Handlungsbedarf besteht.

  • Besteuerung des Betriebsvermögens und Verschonung
  • Das Urteil des Bundesverfassungsgerichts
  • Neuregelungen
  • Verschonung von Vermögen und Nachweispflichten
  • Auswirkungen auf bestehende Gestaltungen
  • Neue Möglichkeiten und Handlungsbedarf

Im Anschluss an die Veranstaltung besteht Gelegenheit zur Diskussion und zu individuellen Gesprächen.

Referent: Dipl.-Jur. und Steuerberater Ingmar Herdt
Zielgruppen: Unternehmer, Freiberufler und Immobilieninvestoren
Termin: Freitag, 22.01.2016 von 10:00 bis 16:00 Uhr in Haus der Wirtschaft
Preis: 450 EUR

Kontakt und Anmeldung: seminare@bbw-gruppe.de

Zurück