Ausbildungsvorbereitung - Runde 3 im EGA-Berlin-Modellprojekt
Nach zwei erfolgreichen Projektphasen ist klar: Das EGA-Konzept für Berlin funktioniert. Die ersten Auswahlrunden sind gut gelaufen, es haben sich
zuverlässige Projektpartner gefunden, die eine hohe Ausbildungsvorbereitung und -qualität gewährleisten können, die
Berufe passen zur Bedarfslage der Unternehmen und zu den Interessen der Projektteilnehmer, und es kann ein
durchgehendes Unterstützungsangebot gewährleistet werden, das mit
Einzelcoachings und
fachlicher Begleitung gern genutzt wird und von den Beteiligten als unverzichtbarer Erfolgsfaktor gesehen wird. Seit 2013 sind die ersten EGA-Gruppen auf dem Weg zu einem anerkannten Berufsabschluss.
Aufgrund der guten Prognosen fiel im Juli in Berlin der Startschuss zu EGA III bzw. zur dritten Auswahlrunde für
10 Berufe und
150 Ausbildungsplätze. Am 26.8. begann nun am bbw Bildungszentrum Karlshorst und im Haus der Wirtschaft in Berlin-Charlottenburg die Vorbereitungsphase für zwei EGA-Gruppen -
Erwachsene zwischen 25 und 40 Jahren, bereiten sich auf zwei der möglichen Berufsabschlüsse vor. Sie haben sich für die Berufe
Rechtsanwalts- und Notarfachangestellte/-r und
Fachkraft für Lagerlogistik entschieden und werden im Oktober mit ihrer Ausbildung starten. Die Ausbildungsdauer ist im Projekt auf 2 Jahre verkürzt, weil die meisten Teilnehmer schon Berufserfahrungen aus verschiedenen Bereichen mitbringen.
Nachdem in der Auswahlrunde bereits eine klare Entscheidung für den Beruf gefallen ist, wird nun der Ausbildungsstart intensiv vorbereitet - mit
Auffrischungsunterricht in Fächern wie
Mathematik, IT und Deutsch. Daneben werden auch
Lern- und Arbeitstechniken vermittelt,
Problemlösungs- und Selbstmanagementstrategien erlernt. Und es besteht schon in dieser Phase die Möglichkeit, sich an der späteren Ausbildungsstätte in einem
betrieblichen Praktikum zu erproben. Im Oktober beginnt dann die Ausbildung, ergänzt um begleitetes Einzelcoaching und fachliche Nachhilfe, wenn es nötig ist. So, da sind sich die Projektakteure einig, führt die Ausbildung mit Sicherheit zum Erfolg.
Aber genauso wichtig wie das passende Ausbildungsmodell sind
kompetente und leistungsstarke Projektpartner. Deshalb arbeiten bei EGA vier
Jobcenter (Friedrichshain-Kreuzberg, Mitte, Marzahn-Hellersdorf, Lichtenberg), die Senatsverwaltung für Arbeit, Integration und Frauen, vier spezialisierte
Weiterbildungsanbieter, zusätzlich die
Innungen für Metall- und Kunststofftechnik und für Sanitär-Heizung-Klima sowie das Ausbildungsförderwerk der Lehranstalt für Gartenbau und Floristik zusammen. Die Comhard GmbH hat die Projektleitung übernommen. Sie koordiniert z.B. auch die Arbeit der Bildungsinstitutionen: Das sind neben unserer bbw Akademie für Betriebswirtschaftliche Weiterbildung GmbH, die D&B Dienstleistung und Bildung gGmbH, die Qualifizierungsgesellschaft für Energie- und Umwelttechnik gGmbH, die TERTIA Berufsförderung GmbH & Co. KG, die WINKLER+PARTNER Berufliche Bildung GmbH und natürlich die Comhard Gesellschaft für Bildung und Personalentwicklung mbH selbst.
Gefördert wird das Projekt von der
Bundesagentur für Arbeit.