Feierliche Immatrikulation ins Studium neben dem Beruf

Die meisten möchten "sich beruflich weiterentwickeln", nach der Ausbildung und teilweise bis zu 15 Berufsjahren "auf keinen Fall stehen bleiben". Alle wollen "mehr erreichen". Einige bekannten, dass sie auf Empfehlung ihrer Chefs (hier) studieren, andere wollten, nach ihrem Meisterlehrgang Gewohnheiten nicht abreißen lassen und "noch ein bisschen weiterlernen" oder Kollegen folgen, die schon hier studieren ... So nannte jeder der neuen Studierenden gestern bei der feierlichen Immatrikulationsfeier im Haus der Wirtschaft seinen ganz persönlichen Grund, jetzt mit dem Studium an der bbw Hochschule zu beginnen.

Der Rektor der Hochschule, Prof. Dr.-Ing. Gebhard Hafer, verglich in seiner Begrüßungsrede das berufsbegleitende Studium, mit einem Marathon: "Wer sich darauf vorbereitet und alles daran setzt durchzuhalten, hat auch gute Chancen nach 8 Semestern anzukommen." Dafür sei das Studium wie die 42,195 Matathon-Kilometer in Abschnitte, genauer gesagt Module, unterteilt, die mit studienbegleitenden Prüfungen wie die Kilometermarkierungen nach und nach absolviert werden. Zum anderen versicherten Prof. Hafer und die Fachgruppenleiter der Wirtschafts-, Ingenieur- und Wirtschaftsingenieurwissenschaften den frisch Immatrikulierten, dass die bbw Professoren so wie alle Lehrkräfte und Hochschulmitarbeiter/-innen "zuverlässige Streckenposten sein werden", die allen Studierenden, offene Türen bieten werden, wie sie es von anderen Hochschulen wahrscheinlich nicht kennen. Unterstützung sei auf allen Ebenen gewiss, dennoch empfahlen sie, sich von vornherein darauf zu orientieren, nicht nur neues Wissen zu konsumieren sondern, es sich aktiv anzueignen.

Dafür stünden z.B. eine hochschuleigene, aber auch andere, Hochschul-Bibliotheken und schließlich das bbw Forschungsinstitut fib zur Verfügung. Sinnvoll sei es für den Studienerfolg in jeden Fall, Lerngruppen zu bilden, im Team zu lernen und sich gegenseitig zu unterstützen.

Wie zu solchen Anlässen schon traditionell, bekräftigten der Rektor und die zwei Fachbereichsleiter Prof. Dr. Dörfler und Prof. Dr. Lucht, bei der Begrüßung ihrer neuen Studierenden auch die besonderen Berufs- und Karrierechancen, die Absolventen erfahrungsgemäß nach dem Studium der Wirtschaftswissenschaften, der Wirtschaftsingenieur- und der Ingenieurwissenschaften haben. Denn das Studium an der bbw Hochschule der Wirtschaft für die Wirtschaft bereitet die Studierenden darauf vor, Problemlösungen zu entwickeln, die Unternehmen noch wettbewerbsfähiger machen können. Ob als Wirtschaftswissenschaftler im Gesundheitsmanagement oder im Immobilienmanagement, als Ingenieur im Maschinenbau mit Mechatronik oder im Bereich der Elektronik, in dem die bbw Hochschule u.a. Bachelor mitanspruchsvollen Spezialisierungen wie Energietechnik und -netze ausbildet.

Der Rektor der bbw Hochschule, Prof. Hafer nutzte die Veranstaltung auch, um Herrn Dr. Diethelm Fröse zum Professor zu berufen. Er wird in den Vollzeit- und berufsbegleitenden Studiengängen Mathematik und Informationswissenschaften lehren.