Unternehmensnahe Umschulung - JET 2020 ist wieder am Start

Nachdem wir im Herbst des vorigen Jahres die erfolgreichen Absolventen der dritten JET-Umschulung mit bestandenen IHK-Prüfungen in verschiedene Metall- & Elektro-Unternehmen der Region Berlin-Brandenburg verabschiedet haben, stehen nun die Termine für den Neustart der nächsten Runde fest.

Vom 17. August - 25. September 2020 werden Kurzzeit-Einzelcoachings (mit flexiblem Einstieg) für die besonders unternehmensnahe Umschulung im bbw stattfinden, die kurz danach schon am 28. September beginnen wird. Es gibt nochmals Infoveranstaltungen - am 26.8. um 10 Uhr und am 10.9.2020 um 14 Uhr im Berliner Haus der Wirtschaft.

Nachdem die Informationsveranstaltung im Berliner Haus der Wirtschaft inzwischen vorbei ist, zu der die Agentur für Arbeit und wir alle Interessenten an einem technischen Beruf eingeladen hatten, können sich Interessenten nun am besten direkt beim Projektleiter informieren. Denn auch, wer im Juni bei der Info-Veranstaltung nicht dabei sein konnte, ist im Kurs willkommen. Vereinbaren Sie in diesem Fall gern einen persönlichen Beratungstermin mit der Projektleitung, Herrn Mirko Lange - Tel.: 030 31005-263 oder schreiben ihm eine Mail: mirko.lange@bbwev-berlin.de. Er kann Sie bei der Kontaktaufnahme mit Ihrem Jobcenter oder der Agentur für Arbeit unterstützen, damit Sie noch rechtzeitig den AVGS für das vorherige Kurzzeit-Einzelcoaching und den Bildungsgutschein für die Umschulung bekommen. Damit ist die Umschulung für Sie kostenfrei.

Vom 28. September 2020 bis zum 27. Januar 2023 gehen wir dann mit Ihnen in die vierte JET-Runde - werden wieder gemeinsam mit Siemens AG und dem Verband der Metall- & Elektroindustrie Berlin-Brandenburg (VME), Bundesagentur für Arbeit und dieses Mal auch mit dem Ausbildungszentrum von Asea Brown Boveri Ltd. (ABB), junge Arbeitsuchende zwischen 25 und 35 Jahren in technischen Berufen ausbilden bzw. umschulen.

Technikbegeisterte, die sich einen Beruf als Industriemechaniker*in (IHK) , als Werkzeugmechaniker*in (IHK), Elektroniker*in für Betriebstechnik oder für Gebäude- und Infrastruktursysteme (IHK) bzw. für Geräte und Systeme (IHK) vorstellen können, sind in dieser exklusiven Umschulung genau richtig. Informieren Sie sich vorher bei uns zu den Berufsbildern, den Inhalten und Abläufen der Umschulung!

Anmeldungen zum Kurzzeit-Einzelcoaching - zur Orientierung und Erprobung in den wichtigsten Kompetenzbereichen - sind jederzeit auch per Mail unter jet@bbwev-berlin.de möglich. Auf diesem Weg empfehlen wir auch Beratungstermine zu vereinbaren. Sie erfahren alles Nähere über die Kurzzeit-Einzelcoachings (mit flexiblem Einstieg) - kurz vor dem Umschulungsstart (s. oben) - das vor allem dazu dient, sich in wichtigen Kompetenzfeldern auszuprobieren und herauszufinden, ob diese Umschulung zu Ihren Berufsvorstellungen passt.

Die Umschulung selbst dauert 28 Monate und eröffnet erfolgreichen Teilnehmer*innen die besondere Möglichkeit, in einem der Verbandsunternehmen die begehrten Stellenangebote zu erhalten. Weil die am Konzept und der Umsetzung beteiligten Unternehmen besondere Anforderungen an ihre künftigen Arbeitnehmer*innen stellen, bringen sie sich auf unterschiedliche Weise in die theoretische und praktische Ausbildung ein. Unsere Umschulungsteilnehmer*innen haben die Chance, die Unternehmen vorab kennenzulernen und erhöhen damit ihre Chancen auf einen Berufseinstieg in einem attraktiven Unternehmen der M&E-Branche deutlich. Ein besonderes Qualitätsmerkmal der JET-Umschulung ist, dass die betrieblichen Praxisphasen bei ABB, bei Siemens und verschiedenen mittelständischen Unternehmen der Metall- und Elektro-Branche stattfinden werden.

Die unternehmensbezogene Umschulung JET ist durch die Berliner Senatsschulverwaltung zertifiziert und endet mit IHK-Prüfungen, die zu bundesweit anerkannten Abschlüssen führen.