Weiterbildung in der Kurzarbeit - unbedingt - mit speziellen Angeboten im bbw

Kurzarbeit und Weiterbildung? Das geht. Dabei können vom Strukturwandel betroffene Unternehmen ihre Kurzarbeiter unter bestimmten Voraussetzungen während der beschäftigungsfreien Kurzarbeitszeit in eine Weiterbildung schicken und für die Fortbildungen - während der beschäftigungsfreien Arbeitszeit - sogar Fördergelder erhalten. Allerdings prüft die Agentur für Arbeit die tatsächlichen Weiterbildungsgründe und berät vorab.Sind sie tatsächlich krisenbedingt bzw. wirtschaftlicher Natur und auf den Arbeitsplatzerhalt gerichtet, können trotz Kurzarbeitergeld abhängig von Betriebsgröße und Beschäftigtenprofil per Zuschüsse bis 100% zu Lehrgangskosten und Arbeitsentgelt beantragt werden. Die geltenden Bedingungen den neuen genannten "Arbeit-von-Morgen-Gesetzes" und die allgemeine Weiterbildungsförderung werden vom Bundesarbeitsministerium oder auf dem Online-Portal für berufliche Aus- und Weiterbildung der Bundesagentur für Arbeit ausführlich beschrieben.

Neben den Unternehmen können sich auch die von Kurzarbeit betroffenen oder bedrohten Beschäftigten in dieser Zeit aktiv weiterbilden und dafür mit finanzieller Unterstützung des Staates Aus- und Weiterbildungsabschlüsse nachholen und zusätzliche Kompetenzen in Weiterbildungen erwerben, die sie sie fit machen für ihren künftigen Arbeitsplatz.

Kurzarbeit mit Weiterbildung zu kombinieren, ist für beide - Unternehmen und ihre Beschäftigten - derzeit eine clevere, konstruktive Idee, die Krise zu packen. Einerseits, weil Unternehmen dafür ganz individuelle Weiterbildungen mit ihrem Bildungspartner konzipieren können, so dass sie Führungskräfte, ihre Mitarbeiter*innen oder ganze Teams für aktuelle und künftige Aufgaben besser wappnen. Andererseits gibt es bereits eine ganze Reihe von fertigen New Work-Weiterbildungslösungen, die z.B. beim bbw Bildungswerk der Wirtschaft in Berlin und Brandenburg für die Unternehmen und für Beschäftigte längst in den Kursplänen stehen und sofort buchbar sind. Diese erfüllen alle Voraussetzungen, die z.B. für eine geplante Arbeitsamtsförderung nach den neuen Regelungen gelten, wie z.B. die Dauer von mindestens 121 Stunden und die Notwendigkeit, dass die Kurse außerhalb des Betriebes stattfinden - was an derzeit rund 20 bbw Standorten nach Bedarf realisierbar ist: Hier gibt es für ganze Gruppen oder auch einzelne Teilnlehmer*innen branchenbezogene Weiterbildungen z.B. für die Metall- und Elektroindustrie, für Gastronomie und Handel, aber auch übergreifende Angebote für neue Arbeitswelten auf verschiedenen Niveaustufen von der Vorbereitung auf einen Kammerabschluss für eine Teilqualifizierung über ein AEVO-Training für künftige Ausbilder*innen bis zur Weiterbildung auf Hochschulniveau - z.B. zum Data Analyst oder Prozessbegleiter Transformation Automotive Industry viele nutzbare Weiterbildungschancen.

Alle unternehmensbezogenen bbw Weiterbildungen in der Kurzarbeitszeit orientieren sich auf zukunftsbezogene Kompetenzen. So können Mitarbeiter*innen jetzt z.B. im Bereich der IT-Technik, fürs Programmieren, im Innovationsmanagement, Qualitätsmanagement oder im agilen Projektmanagement oder auch für neue Aufgaben mit speziellen Sprachkenntnissen weiterqualifiziert werden (s. auch unter www.bbw-weiterbildung.de ).

Daneben bietet der bbw Seminar- und Lehrgangsbereich im Berliner Haus der Wirtschaft gezielt für Fachkräfte mit Managementaufgaben und Führungskräfte spezielle Weiterbildungen an, die sich gut in die aktuellen Arbeitssituationen einbauen lassen. Sie setzen bei den krisenbedingten und erwarteten Herausforderungen für die Unternehmensführungen an. Gerade in Zeiten der digitalen Transformation muss die Führungswirksamkeit neu bestimmt und mit den Unternehmenswerten, Vertrauen und neuen Gestaltungsspielräumen neu verdrahtet werden. Dazu brauchen Führungskräfte ein spezielles Standing, Gewissheit, aber auch Wissen über ihre neue Führungssituation. Sie müssen ihre neue Rolle als und mit Führungskraft in räumlich verteilt arbeitenden Teams spielen - das verlangt ihnen mehr ab. Deshalb gibt es für Fachkräfte mit Führungsambitionen und Führungskräfte neue Impulse, Methodenwissen und Tools zur Bewältigung der Krise und die Zeit danach. Zum Beispiel wenn sie mit Management erfahrenen Experten Führung über die Distanz neu denken, oder Führungskraft neu reflektieren , systemische Kommunikation trainieren oder sich mit der Fachkräftegewinnung und -sicherung beschäftigen und lernen, wie man trotz räumlicher Distanz, Homeoffice und virtuellen Experimenten neue Mitarbeiter gut einarbeiten und halten kann.

Die bbw Weiterbildungen setzen in ihren Workshops, Coachings und Lehrgängen auf Blended Learning - den optimalen Mix aus Präsenz und Online-Lernen - der die Wirklichkeit in vielen Unternehmen aktuell gut widerspiegelt. Dieser Mix ist für Kurse, die Unternehmen buchen natürlich bedarfsgerecht umsetzbar. Inhaltlich stehen die neuen Formen effektiver Zusammenarbeit, die digital und real funktionieren müssen natürlich bei allen Führungsthemen im Programm. Informieren Sie sich jetzt über die verschiedenen Seminarthemen, Lehrgangsangebote und Kursformate!
Mehr Informationen zu geeigneten Weiterbildungen auf unserer Weiterbildungsseite .