Umschulungsstart für Medizinische Fachangestellte (MFA) - in Präsenzform

Wir begrüßen unsere neue Gruppe in der Umschulung zum / zur Medizinischen Fachangestellten (MFA), die am 8. Juni 2020 im bbw Bildungszentrum Karlshorst ihren ersten Unterrichtstag hatte. Für die nächsten 24 Monate ist ihre Umschulung, wenn keine neuen Corona-Einschränkungen dazwischenkommen, als reiner Präsenzkurs, ohne Online-Lernen, angelegt.

Alle Teilnehmerinnen (es sind tatsächlich derzeit nur Frauen in der Gruppe) werden die ersten 14 Tage ihrer Umschulung im bbw sein, sich kennenlernen und sich mit den Grundlagen ihres künftigen Berufs vertraut machen. Danach geht es direkt in die Theorie-Praxis-Phase, in der die künftigen Medizinischen Fachangestellten nur noch zwei Tage in der Woche im bbw sein werden und die übrigen drei Tage der Woche in Unternehmen ihren künftigen Berufsalltag erleben. Denn im Beruf der MFAs kommt es neben medizinischem und Fachwissen der Verwaltung von Gesundheitsbetrieben auch auf eine Reihe persönlicher Kompetenzen an - z.B. auf organisatorisches Talent, einen sensiblen Umgang mit Menschen, Freundlichkeit und eine ausgeprägte Servicebereitschaft. All das erwarten die Arbeitgeber von ihren künftigen Mitarbeiter*innen.

Unsere Fachdozent*innen und die Projektleitung unterstützen sie deshalb dabei, sich gründlich auf ihre künftigen Aufgaben vorzubereiten, denn MFAs müssen nicht nur viele Praxisabläufe organisieren, Gesundheitsmaterial beschaffen, Arzneimittel verwalten sowie für Hygiene und den Schutz des Teams vor Infektionskrankheiten sorgen, sondern auch Patienten empfangen, ihre Daten verwalten, sie bei der Diagnostik und Therapie begleiten und bei Bedarf auch für ihre Angehörigen da sein. Damit das gelingt, ist eine enge Verzahnung von Theorie und Praxis ein wichtiges Lernprinzip. Die Hälfte der Teilnehmer*innen hat bereits einen Praktikumsgeber. Alle anderen unterstützt das bbw Team bei der Suche. Die Praktika in Verbindung mit dem Präsenzunterricht sind erfahrungsgemäß die beste Vorbereitung auf die Prüfungen, die für diese Gruppe Anfang Juni 2022 vor der Berliner Ärztekammer stattfinden. Sie sind aber auch wichtig für die Vorbereitung auf die Zukuft im neuen Beruf. Ein Vorteil für die meisten Teilnehmerinnen der Umschulung ist dabei, dass sie bereits einen Beruf, meist im kaufmännischen Bereich und Berufserfahrungen mitbringen. Nach Familienpausen, Krankheit oder Pflegezeiten für Angehörige bzw. Arbeitslosigkeit ist eine Umschulung deshalb eine gute Alternative, relativ schnell und mit dem nötigen Fachwissen, in ein neues Berufsfeld einzusteigen.

Es gab schon vor Corona einen großen Mangel an MFAs, aber auch noch so vage Prognosen auf den Arbeitsmarkt gehen für die kommende Zeit davon aus, dass die Arztpraxen, Rettungsstellen, Kliniken oder anderen medizinischen Einrichtungen oder z.B. auch Krankenkassen bzw. Gesundheitsbehörden nach Fachkräften mit dieser sowohl medizinischen, als auch verwaltungsspezifischen Ausbildung suchen werden. Aus unseren vorangegangenen Umschulungen sind die Teilnehmer*innen in weit überwiegender Anzahl bei den Abschlussprüfungen erfolgreich gewesen und haben meist auch direkt danach eine Anstellung gefunden. 2019 waren 88 % bzw. 86 % unserer Umschulungsteilnehmer*innen als Medizinische Fachangestellte erfolgreich bei den Prüfungen. Die meisten der 21 Absolvent*innen hatten schon zum Zeitpunkt der Prüfung mit dem Zeugnis einen festen Arbeitsvertrag.

Interessenten an einem Nacheinstieg in die gerade begonnene Umschulung können, wenn Sie sich schnell melden, noch bis zum 26.06. die kleine Gruppe verstärken. Auch, wenn viele Jobcenter noch nicht wieder vollständig geöffnet haben und Ihr Arbeitsberater vielleicht in anderen Bereichen eingesetzt ist, lohnt es sich, sich bei uns zu melden, wir untersützen Sie nach Kräften, alle Möglichkeiten auszuschöpfen, den nötigen Bildungsgutschein für die Finanzierung noch zu bekommen. Ansonsten können Sie sich auch jetzt schon als Interessent*in für den Start des nächsten Kurses im November 2020 bei uns melden.

Nähere Infos zur Umschulung finden Sie hier .