Wir gratulieren unseren HandelsfachwirtInnen zu ihrem IHK-Prüfungserfolg
Nach 18 Monaten im Abendkurs und 540 Stunden Unterricht haben im September 13 von 14 TeilnehmerInnen die
anspruchsvolle Abschussprüfung geschafft. Das sind 93%. Ein solches Ergebnis ist nicht jedes Jahr zu schaffen. Deshalb können die Gruppe, unsere DozentInnen und die Projektleitung mehr als stolz auf sich sein. Sich eineinhalb Jahre lang jeweils zweimal in der Woche abends auf die Schulbank zu setzen, um zu lernen - und das nach einem vollen Arbeitstag im Handel - ist für die VerkäuferInnen und Einzelhandelskaufleute eine
großartige Leistung. Erst recht, weil die Ausbildung, wie bei vielen, schon einige Jahre zurückliegt.
Aber auch, wenn es in den ersten Monaten oft nicht leicht ist, das Lernen wieder zu lernen, empfinden die meisten TeilnehmerInnen so eine Fortbildung als enormen
Gewinn. Der
Kompetenzzuwachs zeigt sich nicht nur in modernem Wissen - z.B. in einzelnen Lernfeldern wie der Beschaffung oder im Handelsmarketing, sondern vor allem darin, dass
Zusammenhangswissen, lösungsorientiertes Denken und ein tiefes Verständnis für die Prozesse und die
Führung von Handelsunternehmen erreicht wird. Die TeilnehmerInnen lernen, Ihr Unternehmen als System zu sehen und wie es gesteuert wird. Das macht sie nicht nur fachlich, sondern auch persönlich stärker.
Mit diesem Wissen, den mitgebrachten kaufmännischen Erfahrungen und etwas Entschlossenheit schaffen viele unserer AbsolventInnen einen
neuen Karriereschritt. Sie werden Führungskräfte im mittleren Management - AbteilungsleiterInnen, EinkäuferInnen, FilialleiterInnen. Manche erüllen sich einen Traum und machen sich selbstständig. Auch für die Unternehmen sind HandelsfachwirtInnen wertvoll, denn sie bringen aus der Fortbildung frisches Know-how ins Team, Anregungen und Impulse für digitale Entwicklungen, neue Organisationsstrukturen oder Marketingideen, die Handelsunternehmen nützen.
Nun wurde bei 13 von ihnen das
grandiose Durchhaltevermögen mit einem hochwertigen Aufstiegsfortbildungs-IHK-Abschluss belohnt. Dieser Abschluss ist
bundesweit auf DQR 6- bzw. Bachelor-Niveau anerkannt. An unserer bbw Hochschule wird er sogar mit zwei Semestern auf ein Studium angerechnet - falls einer der AbsolventInnen in ein paar Jahren doch noch Lust auf einen Bachelor-Abschluss bekommt. Wir freuen uns für alle Absolventinnen und Absolventen unseres Lehrgangs und gratulieren.
Am
10. November 2020 ist bereitsder
nächste berufsbegleitende Lehrgang zum Handelsfachwirt bzw. Handelsfachwirtin (IHK) gestartet. Das ist sogar ein Jubiläumskurs - der 25. bbw Kursstart im Berliner Haus der Wirtschaft zur Vorbereitung auf die IHK-Prüfung künftiger HandelsfachwirtInnen. Solange es offiziell möglich ist, findet der Unterricht, wie alle anderen berufsbegleitenden Kurse, bei uns in Präsenz statt. Wir setzen trotz der außergewöhnlichen Bedingungen auf gemeinsames Lernen
in kleinen Gruppen mit einem Fachdozenten oder einer Fachdozentin - wo möglich und gewünscht kommen auch ortsunabhängige, virtuelle Lernformate zum Einsatz. Wenn nötig, steigen wir
vorübergehend auf Live-Onlineunterricht um.
Mehr Infos:
https://www.bbw-weiterbildung.de/Charlottenburg-Haus-der-Wirtschaft/Gepr-Handelsfachwirtin-und-Handelsfachwirt-IHK.html
Im Unterricht müssen vorerst
Mund-Nase-Schutzmasken getragen werden. Dazu haben wir uns im bbw entschlossen, um gemeinsam etwas gegen die hohen Infektionszahlen zu unternehmen. Darüber hinaus achten wir auf die Umsetzung unserer Raum-, Hygiene- und Abstandsregeln. Machen Sie mit! Lassen Sie uns gemeinsam handeln! Achten Sie auf Ihre und die Gesundheit der anderen!