Wochenendlehrgang startet für künftige Aus- und Weiterbildungspädagogen und Berufspädagogen
Trainer, Dozenten oder Ausbilder aus Unternehmen, Akteure der beruflichen Aus- und Weiterbildung, Fach- und Führungskräfte, die ihre Methodenkompetenz erweitern und sich stärker in die Ausbildung oder Weiterbildung von Fachkräftenachwuchs einbringen wollen, sind für jedes Unternehmen, das zukunftsfähig sein will ein Plus. Sie zu fördern und Talente in diesem Bereich im Unternehmen zu halten, ist deshalb für viele Personalabteilungen eine längst erkannte Priorität. Damit sie ihre Aufgabe professioneller als bisher erfüllen können, gibt es
anspruchsvolle und hochwertige Qualifizierungen, die vor allem nebenberuflich laufen. Dazu gehören vor allem der
Geprüfte Aus- und Weiterbildungspädagoge (IHK) und der
Geprüfte Berufspädagoge (IHK).
Lehrgänge, die auf diese Abschlüsse vorbereiten führen nach 15 bzw. 24 Monaten zu den begehrten und anerkannten pädagogischen Aufstiegsfortbildungsabschlüssen, die sogar
akademisches Bachelor-Niveau haben und deshalb durch den deutschen Qualifizierungsrahmen (DQR) auf Stufe 6 eingruppiert sind.
Wir starten am
04.11.2016 mit einem
Wochenendlehrgang und haben noch
ein paar Plätze frei. Dabei lernen die künftigen
Aus- und Weiterbildungspädagogen
aufgrund gemeinsamer Kompetenzfelder im ersten Fortbildungsjahr gemeinsam mit den künftigen
Berufspädagogen
.
Wer sich entschließt, hier noch dabei zu sein, sollte sich schnell beraten lassen, anrufen, eine Mail schreiben und
einen Beratungstermin vereinbaren. So erfahren Sie alles Wichtige über die Weiterbildungsinhalte, -abläufe, die Prüfungen und vor allem über die Fördermöglichkeiten. Davon gibt es einige, vor allem das neue
Aufstiegs-BAföG und den Bildungsurlaub. Bundeswehrangehörige können sich die über ihren Berufsförderungsdienst (BFD) fördern lassen.