Zeugnisse für unsere REWE-TQ-Absolventen - mit Luftsprung
Als Langzeitarbeitslose, die schon
am ersten Tag ihrer Qualifizierung einen Arbeitsvertrag unterschreiben durften, konnten zwölf Männer und Frauen Mitte Januar dieses Jahres beruflich neu starten - unter der Bedingung, parallel dazuzulernen, was für den neuen
Job im Einzelhandel mindestens nötig ist. Die REWE Group, bbw und Berliner Arbeitsagentur hatten dafür eine
Teilqualifizierung "von der Stange" genommen und speziell an die Situation in den beteiligten REWE- und Penny-Märkten angepasst. Nun hat die Gruppe die erste Etappe erreicht. Das erste Modul "Ware und Kassensysteme" mit den Inhalten aus der Verkäufer*innen-Berufsausbildung ist abgeschlossen. Dafür erhielten alle
zwölf Nachwuchs-Mitarbeiter*innen der REWE-Group am 5. August 2020 im Berliner Haus der Wirtschaft die verdienten Glückwünsche und Zertifikate. Was sie bisher geschafft haben, ist eine beachtliche Lernleistung. Dazu kommt ihr
besonderes Durchhaltevermögen, denn alle müssen trotz Corona zweimal wöchentlich in ihrem Markt mitarbeiten und dreimal ins Marzahner bbw Bildungszentrum kommen - wo die Fortbildung stattfindet. Das heißt viel pendeln. Für einige bedeutet das, nach Fürstenwalde oder sogar nach Frankfurt (Oder) zur Arbeit zu fahren und parallel dazu wochenlang online zu lernen. Aber alle haben es geschafft: Dreimal wurde die Note "Sehr gut" erreicht, dreimal "Gut", viermal "Befriedigend" und zweimal "Ausreichend". Das sind zwölf Belege für großes persönliches Engagement und zwölf Beispiele für richtige Förderentscheidungen, für zwölf zusätzliche systemrelevante Jobs im Einzelhandel und letztendlich auch zwölf Zeichen für ein prinzipiell erfolgreiches, skalierbares und ein wahrscheinlich auch auf andere Branchen anwendbares Teilqualifizierungskonzept. Die Vorteile für Unternehmen und Arbeitsuchende sind obendrein, die bundesweite Anerkennung von Teilqualifizierungsabschlüssen und ihre flexible Ausbaufähigkeit zu einem kompletten IHK-Berufsabschluss, denn die TQs sind als Initiative der Arbeitgeberverbände unter der Marke "Eine TQ besser!" gemeinsam mit den wichtigsten Arbeitsmarktakteuren entstanden und werden nun vielerorts erprobt und wirtschaftsnah erfolgreich eingesetzt. Das zeigt auch diese TQ.
Infoveranstaltungen, TQ-Starts und Zertifikatsübergaben wie diese, die das bbw schon traditionell gemeinsam mit allen Projekt-Partnern begeht, sind nicht nur ein wichtiges Signal an die arbeitsuchenden Interessent*innen, Teilnehmer*innen und Absolvent*innen, das als Wertschätzung gemeint ist und deshalb gut ankommt - es ist mit Sicherheit auch einer der
Erfolgsfaktoren für das Gemeinschaftsprojekt.
Deshalb begrüßte
Dr. Andreas Forner, der bbw Geschäftsführer, auch an diesem 5. August 2020 seine extra aus Köln angereisten
Gäste aus der zentralen Personalabteilung von REWE, die
REWE- und Penny-Marktleiter*innen aus Berlin und Brandenburg und die
Abteilungsleiterin für Großkunden von der Berliner Regionaldirektion der Agentur für Arbeit, Frau Peggy Kohse, neben den Hauptakteuren des Tages, unseren TQ-Absolventinnen, noch vor der Zeugnisvergabe sehr herzlich. Er bedankte sich für die enge Zusammenarbeit. "Wir haben uns wegen der besonderen Unterstützungsmöglichkeiten hier für das TQ-Modul ,Ware und Kassensysteme' in der Plus-Variante entschieden. Diese Verbindung war organisatorisch nicht einfach, hat sich aber gelohnt. So konnten zusätzlich zu den Fachinhalten weitere Sprachkenntnisse vermittelt werden, die vor allem für die Teilnehmer*innen mit Migrationshintergrund wichtig sind. Daneben konnte auch Stützunterricht, z.B. in Mathematik und EDV, angeboten werden - vor allem für die Teilnehmer*innen, deren Schul- oder Ausbildungszeit schon länger zurückliegt. Diese Modulversion hat sich bewährt und zusammen mit dem Fleiß der Teilnehmer*innen zu guten Modulabschlüssen geführt. Gratulation! Toll, dass alle ihr Ziel erreicht haben."
Auch Herr
Christopher T. Gandaa, Funktionsbereichsleiter Recruiting Center National der REWE Group, bedankte sich bei den Kooperationspartnern und gratulierte: "Sie haben jetzt das erste Modul bestanden. Sie haben das geschafft. Klasse!. Mein Glückwunsch. Für uns war das eine Chance, Sie kennenzulernen, das Konzept der TQ so auszuprobieren. Jetzt kommt das zweite Modul. Und ich kann nur appellieren: Bleiben Sie dran, kämpfen Sie sich durch! ... Bleiben Sie ein Gewinn für sich, bleiben Sie ein Gewinn für die REWE."
Frau
Ines Klimaszewesky, Projektleiterein der bbw Akademie und bbw Bildungszentrumsleiterin Marzahn, sagte: "Wir hatten schon im Vorbereitungskurs für jede*n Teilnehmer*in einen Markt als Arbeitgeber, das hat prima geklappt. So konnten am ersten Tag der Fortbildung auch die Arbeitsverträge unterzeichnet werden. Auch die Einarbeitung war unkompliziert. Ich habe zwischendurch alle in ihren Märkten besucht und bin froh darüber, wie gut die Teilnehmer*innen in den Teams aufgenommen wurden. Und trotz Corona, hat auch das Lernen in der Gruppe und zuhause neben den Arbeitstagen im Markt gut geklappt. Jetzt kann nicht nur jede*r das Ökonomische Prinzip erklären, weiß nicht nur was Komplementärprodukte sind, sondern kann sie - wegen der Arbeitstage im Markt - den Kunden auch in den Regalen zeigen. Und jeder weiß, worauf es an der Kasse ankommt. Was für Einsteiger gar nicht so einfach ist, wenn z.B. noch Geld abgehoben werden oder eine Ware doch noch zurück gehen soll, während sich eine Schlange bildet... Alle waren im Test erfolgreich. Sie haben praktisch heute ein Fünftel der Verkäufer-Ausbildung geschafft, denn die hat nur noch vier weite Module. Das nächste Ziel für uns ist, noch das zweite Modul ,Service und Beratung' zu schaffen. Es freut mich, dass sie alle zwölf wieder dabei sind."
Ungeplant und besonders herzlich begrüßt, sprach schließlich auch ein Vertreter der Gruppe über die gemeinsame Zeit im Kurs.
Herr Alkaed, Syrer, Mitarbeiter im REWE-Markt, Ludwig-Plutzmann-Str. 8 in Potsdam, sagte: "Sowohl der Kurs als auch die Arbeit - beides hat uns weitergebracht und sehr gefallen. Nur, weil alles in Ordnung gelaufen ist, haben wir es geschafft. Ich bin auch sehr zufrieden mit meinem Markt und seinem Leiter. Vielen, vielen Dank. ... Ich bin fünf Jahre in Deutschland, habe früher im Lieferservice und in verschiedenen anderen Jobs gearbeitet, aber das hier ist ein Luftsprung für mich."
Frau Neuer sagte: "Ich freue mich über mein gutes Zeugnis, dabei habe ich mich am Anfang schwer getan mit dem Lernen. Aber es ist alles gut. Im Markt durfte ich vom ersten Tag an der Kasse sitzen - das ist natürlich ein Vertrauensbeweis. Aber ich möchte gern auch noch die anderen Bereiche so gut kennenlernen. Ich hoffe, das klappt auch."
Auch
Herr Alkadr aus dem "REWE-Markt Daniel Kühn" in Pankow beschrieb sein gutes Gefühl für die Zukunft, er sagte: "Das ist mein zweites Zeugnis in Deutschland. Nach dem Sprachzeugnis für B1. Für mich ist die Arbeit das Besondere. Handel finde ich gut. Ich habe eine gute Chefin. Für mich ist das eine Chance. Und ich will jetzt alles gut machen in Deutschland. Ich lebe seit vier Jahren hier und meine Religion sagt, nach 30 Tagen in einer Stadt bin ich da zuhause und muss dafür arbeiten. Das will ich."