bbw Gesundheitstag für Berlin und Brandenburg
Am Mittwoch, dem 3. September 2014 empfängt das bbw Bildungswerk der Wirtschaft in Berlin und Brandenburg auf seinem Campus in Berlin-Karlshorst rund 150 Gäste aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft zum bbw Gesundheitstag in Berlin und Brandenburg. Die Geladenen treffen sich mit Bildungsexperten des bbw zum fachlichen Austausch über geeignete Strategien zur Fachkräftesicherung und Nachwuchsgewinnung in der Wachstumsbranche Gesundheits- und Sozialwirtschaft. Im Fokus der Veranstaltung stehen die demografische Entwicklung, die regionale Arbeitsmarktpolitik, die Branchensituation und vor allem geeignete, zukunftsfähige Ansätze für die Aus- und Weiterbildung von Arbeitsuchenden und Beschäftigten.
Als eines der marktführenden regionalen Bildungsinstitute lädt das bbw Bildungswerk der Wirtschaft in Berlin und Brandenburg jährlich zu einem Thementag ein, der dem gemeinsamen Austausch der Akteure von Arbeitsmarkt- und Bildungspolitik dienen soll. Ziel dieser Thementage ist auch, Erfolgsfaktoren von gelungenen Aus- und Weiterbildungsprojekten zu würdigen und auf dieser Grundlage neue Impulse für erfolgreiche Kooperationen zu setzen.
Der Gesundheitstag rankt sich um Fachvorträge vom Berliner Senator für Gesundheit und Soziales, Mario Czaja, von Christian Amsinck, dem Hauptgeschäftsführer der Unternehmensverbände Berlin-Brandenburg, Dr. Ramona Schröder, der Vorsitzenden der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Potsdam und dem bbw Vorstandsvorsitzenden Stefan.
Anhand von 15 erfolgreichen Projekten präsentiert der Gastgeber den Besuchern der Veranstaltung in der Praxis erprobte Aus- und Weiterbildungskonzepte für Fach- und Führungskräfte der Gesundheits- und Sozialwirtschaft. Die Leistungsschau des bbw zeigt Leuchtturmprojekte vom flexiblen Ausbildungsmodell für Leistungssportler über klassische Bildungs-, Beratungs- und Unterstützungsprojekte z.B. für Arbeitsuchende, Rehabilitanden, behinderte oder auch obdachlose Menschen. Die vorgestellten Bildungskonzepte reichen von Tagesseminaren bis zum Gesundheitsmanagement-Studiengang an der bbw Hochschule, von speziellen Fortbildungen für Mitarbeiter der Gesundheitsbranche bis hin zu Stufenmodellen, in denen je nach Voraussetzung verschiedene Wege zum staatlich anerkannten Abschluss führen können, wie etwa bei der Erzieherfortbildung.
Unter den Projekten befinden sich auch zwei Projekte zum Betrieblichen Gesundheitsmanagement (BGM). Das Betriebliche Gesundheitsmanagement hat für die Organisationsentwicklung von Unternehmen eine herausragende Bedeutung. Diesem Trend folgen immer mehr Firmen, weil sie erkannt haben, dass ihre Wettbewerbsfähigkeit in erheblichem Maße von der Leistungsfähigkeit und Gesundheit ihres Personals abhängt. So stellen bbw und AOK-Nord gemeinsam ihr Projekt zur Implementierung von BGM in kleinen und mittelständischen Unternehmen Brandenburgs vor. Des weiteren präsentieren bbw Hochschule und Techniker Krankenkasse ihr an der Hochschule gestartetes Pilotprojekt zur Implementierung eines BGM in der bbw Gruppe.