Neue Seminar- und Lehrgangskalender 2015 - digital oder print
Zwei neue Seminarprogramme - eines für Managementthemen in Berlin und eines für die Weiterbildung von Fach- und Führungskräften im gewerblich-technischen Bereich in Frankfurt (Oder) - sowie das neue Lehrgangsprogramm für berufsbegleitende Aufstiegsfortbildungen für 2015 können auf unserer Webseite durchgeblättert oder heruntergeladen werden. Gern schicken wir Ihnen die Broschüren aber auch per Post in Ihr Unternehmen.
Unsere Seminarthemen und das Angebot der berufsbegleitenden Lehrgänge richten wir seit Bestehen des bbw am Bedarf der Wirtschaft aus. Namhafte Firmen und Verbände, unsere Partner und langjährigen Kunden sind es auch, von denen wir neue Impulse erhalten und mit denen wir gemeinsam im bbw Bildungsbeirat marktfähige Themen diskutieren und nach Evaluation ggf. modifizieren. So können wir passende, kompakte Weiterbildungen konzipieren und umsetzen, die in das tatsächliche Arbeitsumfeld unserer Kunden passen und deren speziellem Weiterbildungsinteresse entsprechen.
Unsere Dozenten stellen sich auf die Vorstellungen und Wünsche unserer Kunden ein. Sie bieten ihnen in den Seminaren, Workshops, Coachings und Lehrgängen sowohl im Berliner Haus der Wirtschaft als auch im Haus der Wirtschaft Frankfurt (Oder) neben modernem Fachwissen aus der Praxis den Austausch mit einem Experten, der selbst Praxiserfahrungen mitbringt und den Austausch der Teilnehmer/-innen untereinander. Beides ist essentiell für einen tieferen Blick auf Zusammenhänge und das gemeinsame Finden von Problemlösungen.
Unsere Seminare und Workshops dauern 1 - 2 Tage und enden mit einem bbw Zertifikat oder einer Teilnahmebescheinigung, die die neu gewonnenen Kompetenzen und den Wissenszuwachs in bestimmten Themenbereichen ausweisen. Unsere Umfragen zeigen, dass der entscheidende Vorteil der bbw Seminare der schnelle Wissenstransfer in die berufliche Praxis ist. Unsere berufsbegleitenden Lehrgänge sind wesentlich umfangreicher. Sie bereiten die Teilnehmer in der Regel auf einen zweiten anerkannten Berufsabschluss, meist einen Kammerabschluss von der IHK oder von einem Berufsverband, vor. Vor allem unsere Lehrgänge sind als Aufstiegsfortbildungen konzipiert - sie befähigen unsere Teilnehmer nach Wissensvermittlung und Training vielfältiger Kompetenzen, die in einigen Fällen zwei Jahre dauern, zu umfassenden neuen Tätigkeiten. Die meisten unserer Absolventen steigen nach ihrem Abschluss deshalb ins mittlere Management auf oder übernehmen anspruchsvollere Tätigkeiten im Unternehmen.
Welche Weiterbildungsform die passende für Ihren Bildungsbedarf oder für den Bildungsbedarf Ihrer Mitarbeiter/-innen ist, hängt von vielen Faktoren ab. Am besten lassen Sie sich beraten: Vereinbaren Sie doch telefonisch oder per Kontaktformular einen Beratungstermin oder kommen Sie zu einem der Info-Tage bzw. Nachmittage unangemeldet vorbei.
Näheres finden Sie in der Rubrik "Bildungsangebote" unter
Seminare bzw.
berufsbegleitende Lehrgänge oder auch in der Rubrik
Downloads.