Fachwirt für Gesundheit und Soziales - jetzt berufsbegleitend zum IHK-Abschluss

Es gibt nur noch wenige freie Plätze, für diejenigen, die beim Start des berufsbegleitenden Lehrgangs zur Fachwirtin / zum Fachwirt im Gesundheits- und Sozialwesen (IHK), der bereits am 28. 05. 2015 im Berliner Haus der Wirtschaft geplant ist, dabei sein wollen.

Dieser Kurs zählt vor allem wegen seiner modernen inhaltlichen Ausrichtung, wegen seiner guten beruflichen Perspektive und wegen seines fachlich hohen Niveaus seit Jahren zu den 10 beliebtesten bundesweit. Wer heute in einer so dynamischen und anspruchsvollen Branche, wie der Gesundheits- und Sozialwirtschaft erfolgreich tätig sein will, weiß, dass das ohne permanente Weiterbildung nicht möglich ist. Denn Kosteneffizienz und Qualitätsanforderungen sind kaum irgendwo höher als hier. Deshalb sind es auch die Prozesse zwischen Planung und Controlling in allen betrieblichen Funktionsbereichen die ein/-e Fachwirt/-in für Gesundheits- und Sozialwesen beherrschen muss. Übrigens wird in kaum einem anderen Lehrplan so viel Wert auf das Qualitätsmanagement gelegt wie hier, das hebt diese Fortbildung inhaltlich stark von den meisten anderen Fachwirtkursen ab. Dazu kommt das Verstehen des Marktes unter den Bedingungen zunehmender, zum Teil internationaler Konkurrenz, das in wichtigen Positionen eines Unternehmens der Branche unabdingbar ist. Fachwirte können mit ihrem Wissen und ihren Kompetenzen aus dieser Fortbildung in jedem Fall das Management in wichtigen Unternehmensentscheidungen unterstützen und selbst als Führungskraft tätig werden. Denn modernes Führungswissen wird ebenso vermittelt wie Methoden- und Umsetzungskompetenz trainiert werden. Dafür habendieKursteilnehmer/-innenbeim bbw immer einen Fachdozenten im Seminar. E-Learning wird lediglich für die Bereitstellung von ergänzenden, interessanten Materialien oder Zusatzaufgaben, z.B. zur Prüfungsvorbereitung, genutzt.
Der Unterricht ist so organisiert, dass er neben dem Beruf absolviert werden kann. Abends und an wenigen Wochenenden, verkehrsgünstig zu erreichen, in der City von Berlin.

Unser Lehrgang ist dabei auch nicht nur für berufstätige Gesundheitskaufleute geeignet, sondern generell für Branchenkenner gedacht, die über eine kaufmännische Ausbildung verfügen und dazu erste Berufserfahrungen im Gesundheits- oder Sozialbereich sammeln konnten.

Wer später noch einen Hochschulabschluss aufsatteln möchte, kann sich nach erfolgreichem IHK-Fachwirt in jedem Fall auch ein Bachelorstudium zutrauen - zum Beispiel an der bbw Hochschule den Bachelor of Arts in Wirtschaftswissenschaften mit der Spezialisierung Gesundheitsmanagement. Hier werden erfolgreichen Absolventen eines bbw Fachwirtelehrgangs im Gesundheits- und Sozialwesen bis zu vier Semester angerechnet. Das spart Zeit und Geld. Daneben werden unsere Absolventen wahrscheinlich sogar den einen oder anderen Dozenten wieder treffen, der sie schon auf die IHK-Prüfungen vorbereitet hat. Denn hier sind nicht nur praxis- und prüfungserfahrene Trainer im Einsatz, sondern zu einem guten Teil auch Branchenexperten mit Unterrichtserfahrung als Dozenten an der bbw und anderen Berliner Hochschulen.

Nähere Informationen finden Sie hier: http://www.bbw-gruppe.de/Charlottenburg-Haus-der-Wirtschaft/Gepr-Fachwirtin-und-Fachwirt-im-Gesundheits-und-Sozialwesen-IHK.html