Steuerfachangestellte/-r, ein (fast) unbekannter Beruf - mit rosiger Zukunft

Laut einer repräsentativen forsa-Umfrage aus dem Jahre 2014 unter über 500 Jugendlichen im Alter von 15 bis 25 können sich nur 6 Prozent der Befragten vorstellen, eine Ausbildung zum/-r Steuerfachangestellten zu machen. 77 Prozent der Befragten ist es gleichzeitig sehr wichtig, einen sicheren Arbeitsplatz zu haben, 54 Prozent haben ein starkes Interesse an guten Karriere- und Aufstiegschancen.

Interessanterweise decken sich die Vorstellungen der Jugendlichen nach Sicherheit und Karrieremöglichkeiten gerade mit dem Berufsbild der Steuerfachangestellten. Die Erklärung ist einfach: Befragt nach dem konkreten Berufsbild, konnten sich nur 16 Prozent eine konkrete Vorstellung machen. Was für die Ausbildung gilt, wird im Übrigen auch für die Umschulung der Fall sein.

Um den Beruf bekannter zu machen, setzte die Bundessteuerberaterkammer (BStBK) die bereits 2009 gestartete Nachwuchskampagne "Mehr als du denkst" unter entsprechend veränderten Vorzeichen fort. Das Online-Portal informiert unter mehr-als-du-denkst.de konkret über das Berufsbild, die Ausbildung und die Zukunftschancen von Steuerfachangestellten.

Eine weitere Umfrage der BStBK ergab, dass 90 Prozent der ausgebildeten Steuerfachangestellten den Beruf nach Eintritt in das Berufsleben weiterempfehlen und dies begründen mit dem guten Arbeitsmarkt, den Karrierechancen, dem Verdienst und nicht zuletzt den interessanten Kunden und Themen. Auch das Image der trockenen und langweiligen Profession, das der Beruf hier und da zu haben scheint, entspricht so gar nicht der Realität, denn die Materie, mit der Steuerfachangestellte zu tun haben, kann äußerst spannend sein.

Das bbw bietet seit vielen Jahren Umschulungen zum/-r Steuerfachangestellten an.

>> Weitere Infos zum Berufsbild und zu Startterminen des bbw zum/-r Steuerfachangestellten