Studium geschafft - 185 Bachelor-Zeugnisse übergeben
Für 185 Absolventen der bbw Hochschule fand am 7. November 2014 im Berliner Hotel Estrel die feierliche Übergabe der Bachelor-Zeugnisse in sieben Studiengängen statt. 104 der Absolventen nahmen an diesem Tag nach 3-jährigem Vollzeitstudium stolz ihre Bachelor-Urkunde und das Hochschulzeugnis entgegen, 81 beendeten erfolgreich ihr berufsbegleitendes Studium. Die Absolventen kamen nicht nur aus Berlin, sondern auch aus den Hochschulzweigstellen Frankfurt (Oder), Prenzlau und Hamburg zur Examensfeier - mit dabei der erste Abschlussjahrgang des Vollzeitstudiums im Maschinenbau.
Dr. Andreas Forner, bbw Geschäftsführer eröffnete die Veranstaltung, die wegen der großen Absolventenzahl in diesem Jahr mit insgesamt 500 Gästen einen Rekord in der Hochschulgeschichte markiert. Er gratulierte den Absolventen und bedankte sich bei allen, die einen Anteil an ihrem erfolgreichen Studienabschluss haben. Jeder Studierende und Absolvent sei Teil der Hochschule und damit Teil der Erfolgsgeschichte unserer Hochschule, die erst 2006 als Hochschule der Wirtschaft für die Wirtschaft in Berlin und Brandenburg gegründet worden sei und seit 3 Jahren die Nr. 1 unter den privaten staatlich anerkannten Hochschulen in der Region sei.
Der
Rektor der bbw Hochschule, Prof. Dr.-Ing. Gebhard Hafer hielt die Laudatio. Darin nahm er besonderen Bezug auf die noch jungen Traditionen der Hocschule, knüpfte daran aber die besondere Bedeutung der Qualität der Lehre und Studienprozesse insgesamt an. Er dankte dem Hochschulteam von Professoren bis zu Verwaltungsmitarbeitern, die das Qualitätsversprechen, das die Hochschule jedem einzelnen Studierenden bei seiner Immatrikulation gebe, an jedem Studientag verwirklichen würde.
Die Festrede hielt dieses Mal der
Finanzvorstand von Coca Cola Deutschland, Torsten Hoppe - selbstverständlich mit Coke auf dem Pult. Er sprach vor allem über das, was Konzerne und Firmen heute von jungen Absolventen einer Hochschule erwarten. Er machte ihnen deutlich, wie wichtig es jetzt ist, weiterzulernen, Berufserfahrungen zu sammeln, ohne gleich Führungspositionen anzustreben, weil "... das meiste der Ausbildung noch vor ihnen liegt." Er bestärkte die jungen Absolventen der bbw Hochschule darin, ihre Kompetenzen im praktischen Berufsleben zu erproben und weiterzuentwickeln. Sie bräuchten neben Kreativität, Teamfähigkeit und Innovationskraft vor allem ein umfassendes Geschäftsverständnis, Markt- und Kundenkenntnisse, die man nun einmal vornehmlich im Job erwerben und erst beim Lösen von Problemen qualifizieren und nachweisen könne. Hier sollten sie vor allem lernen, hinter die Zahlen zu schauen und versuchen, Probleme im Detail zu verstehen, nicht nur von nötigen Veränderungen zu reden, sie zu planen, sondern Prozesse aktiv zu beeinflussen und dabei nicht in erster Linie neue Software im Blick zu haben, sondern Businesslösungen zu entwickeln und sie ohne Furcht vorzuschlagen. Er orientierte die künftigen Berufsstarter darauf, mutig zu sein, Komfortzonen zu verlassen, Mobilität als Chance zu begreifen und sich so neue Perspektiven zu erschließen.
Der
Kanzler der bbw Hochschule, Jürgen Weiß und die Ankerprofessoren der wirtschaftswissenschaftlichen, wirtschaftsingenieurwissenschaftlichen sowie ingenieurwissenschaftlichen Studiengänge überreichten die Zeugnisse und Bachelor-Urkunden.
Ramona Schweitzer und
Thomas Jachning wurden aufgrund ihrer hervorragenden Studienabschlüsse als Studiengangs- bzw. Jahrgangsbeste ausgezeichnet.
Zum Abschluss bedankten sich zwei ehemalige Studierende bei Familien, Freunden und Bekannten für die wichtige Unterstützung während der Studienzeit und bei Professoren, Dozenten, Kolleginnen von Carreer-Service und Praktikumsbetreuung sowie beim Hochschulverwaltungsteam für die "tolle Studienorganisation und die Begleitung durch die gesamte Studienzeit... Die Zukunft steht uns jetzt offen, lasst uns das Beste daraus machen!" verabschiedeten sie sich im Namen aller Absolventen.