Tag der offenen Tür im "Berliner Netzwerk für Ausbildung"

Berliner Schüler/-innen der 9. oder 10. Klasse, die noch nach einer Idee für ihren künftigen Beruf suchen und gern mehr darüber wissen möchten, wie man sich erfolgreich bewirbt, sind am 5. Mail 2015 herzlich willkommen zu einem spannenden "Tag der offenen Tür" im "Berliner Netzwerk für Ausbildung (BNA)". Hier geht es für sie von 10 - 18 Uhr um interessante Berufe und Ausbildung mit echten Chancen für die Zukunft.

Es kommen auch Firmen ins Netzwerk, die sich den Schülern mit ihren Ausbildungsmöglichkeiten vorstellen. Das Netzwerk hat aktuell enge Kontakte zu mehr als 350 Partnerfirmen in Berlin, die erfreulicherweise offen und tolerant sind und auch Schüler/-innen einen Ausbildungsplatz geben, die nicht auf den ersten Blick mit ihren Noten überzeugen können oder die einen Migrationshintergrund haben. Einige davon kann man an diesem Tag schon kennenlernen. Es werden auch Berufsbilder vorgestellt, unser Fotograf fertigt Bewerbungsfotos an und natürlich gibt es viele Möglichkeiten, mit den Coaches vom BNA zu sprechen, wie man für sich den richtigen Beruf findet und eine gute Bewerbung schreibt.

Weil das "Berliner Netzwerk für Ausbildung" im Bereich der vertieften Berufsorientierung ein Erfolgsprojekt mit bundesweiter Ausstrahlung ist, findet diesem Tag auch ein Pressegespräch mit dem Hauptgeschäftsführer der Unternehmensverbände Berlin-Brandenburg (UVB), Christian Amsinck und der Operativen Geschäftsführerin der Agentur für Arbeit Berlin-Mitte, Carina Knie-Nürnberg, statt. Dabei geht es um Lösungen, die die Ausbildungsplatzlücke schließen können, denn nach wie vor, bleiben jedes Jahr in Berlin und Brandenburg viele Ausbildungsplätze unbesetzt - 2014 waren es kurz vor Ausbildungsstart im September allein in Berlin noch rund 5.500 Stellen. Bis zum Ausbildungsstart 2015 sind es noch gut vier Monate, deshalb ist ein Zwischenfazit aus arbeitsmarktpolitischer Sicht und aus der Perspektive der Unternehmen interessant. Nichtzuletzt kann das BNA auf gute Erfahrungen bei der Berufsorientierung und herausragende Erfolge bei der Vermittlung von Netztwerkschülern in betriebliche Ausbildung verweisen.

Das "Berliner Netzwerk für Ausbildung" freut sich darüber, die Bühne für den hochrangigen Austausch bieten zu können und darüber, dass sich die Akteure des Pressegesprächs im Anschluss Zeit für einen Rundgang durch das "Berliner Netzwerk für Ausbildung" nehmen. Dabei werden sie die Gelegenheit haben, Schüler/-innen zu treffen, mit Lehrern, Firmenvertretern und Berufsberatern über das Thema Ausbildung zu sprechen und zu erleben, wie das BNA die Jugendlichen mit den Ausbildungsplätze anbietenden Firmen zusammenbringt und wie die Coaches mit den Jugendlichen arbeiten.

Das "Berliner Netzwerk für Ausbildung" stellt sich auf der Seite: www.bna-berlin.de vor. Dort erfahren Sie auch Näheres über das Programm zum "Tag der offenen Tür".

Das "Berliner Netzwerk für Ausbildung" wird gefördert aus Mitteln der Senatsverwaltung für Arbeit, Integration und Frauen und wird im Rahmen des Programms BerlinArbeit der Senatsverwaltung für Arbeit, Integration und Frauen durchgeführt. Die bbw Akademie für Betriebswirtschaftliche Weiterbildung ist Träger des BNA.