Jobcenter Treptower-Köpenick probt erfolgreich kleines Messeformat
Bildungsmessen haben sich in den letzten Jahren als so beliebtes wie erfolgreiches Format bei der Beratung von und Werbung um Aus- und Weiterbildungsinteressenten etabliert. Die Jobcenter als klassische Betreuer der Arbeitslosen stehen auf der anderen Seite traditionell für das Konzept der individuellen Beratung durch zugeordnete Mitarbeiter, treten allerdings bereits in der Vergangenheit vermehrt auch als Veranstalter eigener Bildungsmessen in Erscheinung.
Das Jobcenter im Bezirk Treptow-Köpenick ist jetzt einen neuen Weg gegangen und probte am 06. März ein neues Messeformat. Im Gegensatz zu den bekannten Bildungsmessen gingen die Mitarbeiter des Jobcenters einen Zwischenweg zwischen individuellem und großem Angebot und luden auf der einen Seite einen kleinen Kreis von sieben ausgesuchten Bildungsträgern und auf der anderen 750 Kunden. Die Kunden wurden außerdem zeitlich präzise gestaffelt so geladen, dass sich halbstündig neue Besuchergruppen ergaben.
Das Konzept erwies sich als erfolgreich. Durch die kleinere Anzahl an Bildungsträgern und Kunden sowie durch die zeitlich gesteuerte "Zufuhr" von Kunden ergab sich an den Ständen der Bildungsträger eine Beratungsdichte, die weit höher lag als in den bekannten Bildungsmessen. Innerhalb des gesamten Zeitraums der eher kurzen Messe von 8 bis 13 Uhr berieten etwa die Mitarbeiter des bbw Bildungszentrums Adlershof fast 100 potentielle Kunden.
Das Interesse der Messebesucher am Stand der bbw richtete sich vornehmlich auf Maßnahmen wie Hausmeister mit technischer Zusatzqualifikation, Concierge, "Fit fürs Büro", aber auch das beliebte Kassentraining, "Update Handel" und "Pflege mobil" fanden regen Anklang.
Die Arbeitsvermittler und Bereichsleiter des Jobcenters waren mit der Resonanz offenbar ebenso zufrieden wie die Mitarbeiter des bbw. Im Herbst jedenfalls soll die Bildungsmesse wiederholt werden.
Kontakt:
Petra Kuehnel
petra.kuehnel@bbw-akademie.de
Tel. 030 440 335 38