Kaufmann/Kauffrau für Büromanagement 2014 beliebtester Ausbildungsberuf

Berufe

Das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) hatte die Zahlen ihrer Erhebung bereits im Februar publiziert. Jedes Jahr im September erhebt das BIBB die Ausbildungszahlen in Deutschland. Die Erhebung zählt die in der Zeit vom 01. Oktober des jeweiligen Vorjahres bis zum folgenden 30. September neu abgeschlossenen Ausbildungsverträge. Die Durchführung der Erhebung erfolgt - natürlich - in Zusammenarbeit mit den für die Berufsausbildung zuständigen Stellen. Die Daten sind zum Einen für Bildungsträger im Hinblick auf ihre Angebotsplanung interessant. Andererseits können sie Jugendlichen als Inspiration dienen, die vor der Entscheidung stehen, welchen Ausbildungsberuf sie ergreifen sollen.

Die Strukturierung der Ausbildungsdaten geschieht auf oberster Ebene anhand der Kriterien Ost, West, nach Bundesländern, Arbeitsagenturbezirken und Geschlecht. Den Nutzern der Erhebung werden Tabellen zur Verfügung gestellt, die pro Bundesland bzw. Arbeitsagenturbezirk 325 Berufe nach Anzahl der Ausbildungsverträge gefiltert auflisten. Zu jedem aufgelisteten Beruf wird der prozentuelle Anteil an allen Auszubildenden im selben Arbeitsagenturbezirk, sein Anteil beim anderen Geschlecht, die Rangänderung zum Vorjahr, die Spiegelung der jeweiligen Daten auf das andere Geschlecht und auf die durchschnittlichen Werte der beiden Geschlechter angezeigt. Was so kompliziert klingt, wird von der BIBB zu übersichtlichen Tabellen aufbereitet.

Beispiel einer Datenauswertung: Die Kauffrau im Einzelhandel war in Potsdam 2014 mit 72 neuen Ausbildungsverträgen der drittbeliebteste Ausbildungsberuf bei jungen Frauen, macht dort 6,5 Prozent aller weiblichen neuen Azubis aus, während der Anteil der jungen Männer zum weiblichen Geschlecht in diesem Beruf in Potsdam 47,5 Prozent beträgt. Gegenüber 2013 hat der Beruf um eine Position verloren. Bei Potsdamer Männern war der Kaufmann im Einzelhandel 2014 genau wie 2013 der fünftbeliebteste Ausbildungsberuf. Im Durchschnitt der beiden Geschlechter steht der Beruf auf Platz 3, auf dem er sich auch schon 2013 befand.

Ein renommierter Ausbilder in Büroberufen in den Bundesländern Berlin und Brandenburg ist das bbw Bildungswerk der Wirtschaft in Berlin und Brandenburg. Das bbw bildet seit 40 Jahren in kaufmännischen Berufen und seit beinahe genauso langer Zeit in den Vorgängerberufen der Kaufleute für Büromanagement aus: Kaufmann/-frau für Bürokommunikation, Bürokaufmann/-frau und Fachangestellte/-r für Bürokommunikation. Seit August 2014 bietet das bbw in Berlin und Brandenburg Ausbildungen und Umschulungen zu Kaufleuten für Büromanagement an.

>> Informationen zum Berufsbild des/-r Kaufmanns/-frau für Büromanagement und zu Ausbildungs- und Umschulungsterminen