Berufe
Erzieher / Erzieherin
Das Zusammensein und die Auseinandersetzung mit Menschen, vor allem jungen oder sehr jungen, macht Ihnen Spaß? Sie möchten Ihre Persönlichkeit weiter entwickeln und auch anderen dabei helfen? Sie sollten eine Erzieherausbildung machen!
Der Erzieherberuf ist das ideale Betätigungsfeld für Menschen, die sich nicht tagtäglich mit Maschinen und Computern, Daten und Zahlen beschäftigen möchten, die keine Lust auf Alltagsroutine haben, eigene Ideen umsetzen möchten und gerne mit Menschen, großen und - öfter - kleineren arbeiten möchten. Technisch gesehen bezeichnet der Begriff "Erzieher/Erzieherin" eine pädagogische Fachkraft, die für die Arbeit mit Kindern, Jugendlichen, Erwachsenen oder behinderten Menschen jedweden Alters qualifiziert ist. Die Ausbildung zum Staatlich anerkannten/-r Erzieher/-in an Fachschulen für Sozialpädagogik wurde 1967 festgeschrieben.
Und: Deutschland sucht Erzieher! Vor allem Träger von Kindertagesstätten haben Probleme, geeignetes Personal zu finden. Seitdem der Gesetzgeber im August 2013 das Kitagesetz verabschiedet hat, das Eltern mit Kindern unter drei Jahren einen Betreuungsplatz in einer Kita garantiert, wurde eine große Zahl neuer Kitas eröffnet, entsprechend viele Erzieherstellen wurden ausgeschrieben. Laut Arbeitsagentur stieg die Zahl der Stellen für Erzieher/-innen zwischen 2008 und 2013 um rund 160 Prozent. Wer heute eine Ausbildung, Umschulung oder Fortbildung zum/-r Erzieher/-in absolviert, kann sich nicht nur sicher sein, einen Job zu bekommen, er kann sich auch aussuchen, wo er arbeiten möchte.
Laut gehaltsvergleich.com liegt das monatliche Durchschnittseinkommen von Erziehern bei 2.000 Euro brutto bei einer 40-Stunden-Stelle. Ein monatliches Bruttogehalt ab 3.000 Euro etwa im Kita-Bereich wird hier grundsätzlich als möglich bezeichnet, aber erst als Leiter/-in einer Einrichtung. Nach Aussage des Betreibers der Seite kommen die Zahlen aus einem Gesamt-Pool von mehr als 42.000 Gehaltsdaten über Eingaben von Arbeitnehmern und Arbeitgebern in Formularen wie z.B. Gehaltsvergleichen zustande.
Staatlich geprüfte Erzieher und Erzieherinnen mit Berufserfahrung können sich fortbilden und damit auch höhere Gehälter bekommen, etwa zum Betriebswirt / zur Betriebswirtin für Sozialwesen, Motopäden / Motopädinnen, Staatlich anerkannten Heilpädagogen / Heilpädagoginnen, Staatlich anerkannten Sonderpädagogen /Sonderpädagoginnen, Fachlehrer / Fachlehrinnen an Sonderschulen, Fachwirt /Fachwirtin für Erziehungswesen oder zum Staatlich geprüften Fachwirt/ Fachwirtin für Organisation und Führung, Schwerpunkt Sozialpädagogik.
Unsere nächsten Angebote zur Ausbildung zum Erzieher
Staatlich anerkannte Erzieherin, Staatlich anerkannter Erzieher
28.08.2023 Beginn: 28.08.2023, am Standort Karlshorst Karlshorst Rheinpfalzallee 82 10318 Berlin inklusive des Erwerbs verschiedener Zusatzzertifikate zum Beispiel Gebärdensprache, Gitarre, Open Roberta6 Semester inklusive Praktika, Zusatz-Qualifizierung zum Erringen der Fachhochschulreife möglich Karlshorst