Berufe
Einzelhandelskaufmann / Einzelhandelskauffrau
- Das Profil des Kaufmanns im Einzelhandel / der Kauffrau im Einzelhandel
- Welche Kompetenzen beherrscht der Einzelhandelskaufmann / die Einzelhandelskauffrau?
- In welchen Unternehmen bzw. Branchen kann ein Einzelhandelskaufmann / eine Einzelhandelskauffrau arbeiten?
- Wie hoch ist das Gehalt eines Einzelhandelskaufmanns/ einer Einzelhandelskauffrau?
- Perspektiven für den Kaufmann im Einzelhandel / die Kauffrau im Einzelhandel
Kundennachfrage und Warenangebot zusammen zu führen, das ist die Aufgabe des/-r
Einzelhandelskaufmanns/-frau. Sie verkaufen Konsumgüter jeder Art: Food (Nahrungsmittel) und Non-Food, Bekleidung, Spielwaren, Unterhaltungselektronik, Möbel, Schmuck, schlicht alles, was im Einzelhandel angeboten wird, vor Ort und online.
Als Kaufmann / Kauffrau im Einzelhandel sind Sie neben der
professionellen Kundenbetreuung im
Warenwirtschaftssystem aktiv, überwachen Bestände und Bewegungen der Waren. Sie sind in die gesamte betriebliche Organisation und Verwaltung eingebunden.
Je nach Organisation des Personals arbeiten Einzelhandelskaufleute im
Verkaufsraum, übernehmen Aufgaben im
Personal- und Rechnungswesen, gestalten das Sortiment oder dekorieren die Schaufenster.
Auf der Rangliste der Ausbildungsberufe ist der Ausbildungsberuf nach neu abgeschlossenen Ausbildungsverträgen der beliebteste Beruf in Deutschland.
Im Rahmen des Strukturwandels in der Region Berlin und Brandenburg kommt dem Dienstleistungsbereich im Allgemeinen und dem Einzelhandel im Besonderen eine zentrale Bedeutung zu. Neue Verkaufskonzepte, speziell aber die sich abzeichnenden Veränderungen der Ladenschlussregelungen, führten und führen zu Veränderungen im Arbeitskräftebedarf. Der gesetzlich geregelte Mindestlohn verleiht dem Beruf für die Zukunft größere finanzielle Sicherheit. Allgemein zeichnet sich zudem immer deutlicher ein Wandel im Umgang der Menschen mit ihrem Geld ab; es wird mehr eingekauft. Die Einzelhandelskaufleute profitieren von dieser Entwicklung.