Berufe
Gesundheits- und Pflegeassistent / Gesundheits- und Pflegeassistentin
Der Beruf Gesundheits- und Pflegeassistent/-in ist vor allem für solche Menschen interessant, die sich lieber mit Menschen als mit technischen Dingen beschäftigen und ungern im Büro vor dem Computer arbeiten. Wichtige Voraussetzung ist allerdings Verständnis und Geduld für bzw. mit Menschen, die Hilfe benötigen. Im Gegensatz zum Berufsbild z.B. des/-r Altenpflegers/-in, der stärker auf die medizinische Kompetenz abzielt, sind Pflegeassistenten vor allem auf die soziale Betreuung der Menschen spezialisialisiert.
Wer Freude darin findet, hilfsbedürftigen Menschen beim Essen, Trinken, beim Waschen und anderen täglichen Dingen zu helfen, sie zum Arzt oder Behördengängen zu begleiten und ihr Freizeitprogramm zu gestalten, wird in der Arbeit des/-r Gesundheits- und Pflegeassistenten/-in eine befriedigende Arbeit finden. Die Ausbildung selber dauert nur ein Jahr, und wer sich beruflich weiter entwickeln möchte, erhält mit dem Berufsabschluss eine gute Basis.
Unsere Starttermine zum/-r Gesundheits- und Pflegeassistenten/-in bzw. verwandten Tätigkeitsfeldern
Derzeit bieten wir keine Angebote in diesem Berufsbereich an
Weit umfangreichere Daten liegen zu dem "alten" Berufsbild Altenpflegehelfer/-in vor. Der Großteil der ausgebildeten Pflegeassistenten wird sicherlich auf dem Gebiet der Altenpflege arbeiten, deshalb dürften die "alten Zahlen" ein guter Anhaltspunkt für Pflegeassistenten sein. Laut gehaltsvergleich.com liegt das durchschnittliche Bruttomonatsgehalt von Altenpflegehelfern bei 40 Stunden bei 1.498 Euro. Ein reales Maximalgehalt liegt auf Bundesländer bezogen laut derselben Quelle bei 3.000 Euro (Baden-Württemberg), die durchschnittlichen Monatsgehälter unterscheiden sich aber innerhalb der Bundesländern kaum. Die höchsten Durchschnittsgehälter werden in Hamburg gezahlt (1.600 Euro). Innerhalb der verschiedenen Branchen sind die Unterschiede gering, auch Berufserfahrung spiegelt sich kaum in einem höheren Gehalt wider. Zwischen einem und 20 Jahren Berufserfahrung lagen nur etwa 300 Euro Einkommensunterschied. Die höchsten Bruttogehälter auf Städte bezogen liegen hier bei 2.400 Euro (Pleidelsheim), 2.500 Euro (Hilden) und 2.686 Euro (Lippstadt). Insgesamt vermitteln die Zahlen den Eindruck, als entscheide die Wahl der Stadt die Höhe des Gehaltes. Die geringen Gehaltsunterschieden nach Berufserfahrung fallen zwar negativ ins Gewicht, doch dürften viele Altenpflegehelfer im Laufe der Zeit die Chance zur Höherqualifizierung zu Altenpflegern ergreifen und damit nicht mehr Bestandteil dieser Statistik sein.
Nach Aussage des Betreibers von gehaltsvergleich.com kommen die Zahlen aus einem Gesamt-Pool von mehr als 42.000 Gehaltsdaten über Eingaben von Arbeitnehmern und Arbeitgebern in Formularen wie z.B. Gehaltsvergleichen zustande.