23.02.2017

meet and greet für Unternehmer, Matchingveranstaltung

Wann:

23.02.2017 , Uhr

Wo:




"meet & greet" - Matchingveranstaltung für Unternehmen am 23.02.2017 in Cottbus

Am 23.02. findet in Cottbus die Veranstaltung "meet & greet" für Unternehmen statt, die bereit sind ausländischen Akademikerinnen und Akademikern der Ingenieurs- und Naturwissenschaften einen Praktikumsplatz anzubieten. Die Veranstaltung findet von 16:00 bis 19:00 in an der BTU in Cottbus statt.

Datum: Donnerstag, 23. Februar 2017
Ort: Großer Hörsaal (auf dem Zentralcampus der BTU Cottbus)
Konrad-Zuse-Straße 4, 03046 Cottbus
Uhrzeit: 16:00 Uhr - 19:00 Uhr

Während der Veranstaltung besteht die Möglichkeit mit potentiellen Praktikanten und Praktikantinnen ins Gespräch zu kommen. Bei den Praktikumssuchenden handelt es sich um 22 junge, hochqualifizierte Fachkräfte mit Migrationshintergrund und akademischen Abschlüssen in den Ingenieurs- und Naturwissenschaften. Sie suchen ab April 2017 ein Praktikum in brandenburgischen Unternehmen, in denen sie das Gelernte umsetzen und den Berufsalltag in Deutschland näher kennen lernen können. Bisher besuchen die Teilnehmenden einen Deutsch-Intensivsprachkurs, fachspezifische Vorlesungen, Übungen und Seminare, Kurse zum berufsbezogenen Deutsch sowie Einzelcoachings und unterschiedliche Soft-Skill-Formate, die auf den deutschen Arbeitsmarkt vorbereiten.

Vielleicht finden Sie unter den Projekt-Teilnehmenden interessante Biographien für Ihr Unternehmen. Die einzelnen Profile erhalten Sie auf Nachfrage bei Frau Lorenz-Kleitz unter der E-Mail lorenzkl@b-tu.de oder Telefonnummer 0355 694 998. Während der Veranstaltung ist auch ein kurzer Input und ggf. individuelle Beratung bzgl. rechtlicher Fragestellungen bei der Beschäftigung von Personen mit Migrationsgeschichte vorgesehen.
Um Anmeldung bei Frau Lorenz-Kleitz wird bis zum 10.02. gebeten (E-Mail lorenzkl@b-tu.de oder Tel.: 0355694998).

Die Veranstaltung wird im Rahmen des Projektes "Brückenmaßnahme für Akademikerinnen und Akademiker in den Ingenieurs- und Naturwissenschaften" in Kooperation mit dem Projekt des bbw Bildungszentrums Ostbrandenburg "IQ Beratungsstelle für Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber" durchgeführt. Die Projekte sind Teilprojekte im Förderprogramm "Integration durch Qualifizierung (IQ)". Das Programm zielt auf nachhaltige Verbesserung der Arbeitsmarktintegration von Menschen mit Migrationshintergrund ab. Es wird aus Mitteln des Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) und des Europäischen Sozialfonds (ESF) gefördert und in Kooperation mit dem Bundesministerium für Bildung und Forschung und der Bundesagentur für Arbeit durchgeführt.

Veranstaltungsort

BTU Cottbus
Großer Hörsaal
Konrad-Zuse-Str. 4
03046 Cottbus
Zurück