"Fit for Partnership with Germany" - Zertifikatsübergabe an 19 russische Fach- und Führungskräfte
Am 24. Oktober 2019 erhielten unsere 19 russischen Fach- und Führungskräfte, die im Rahmen des Managerfortbildungsprogrammes des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie einen Monat in Deutschland verbracht haben, ihre Zertifikate und sind nun "Fit for Partnership with Germany".
Vor rund einem Monat begann ihre Reise, die sie aus unterschiedlichen Teilen Russlands, wie z.B. Kaliningrad, Wolgograd oder St. Petersburg, antraten. So begrüßten wir, zunächst in Dresden und zusammen mit dem Bildungswerk der Sächsischen Wirtschaft (bsw) , 19 Frauen und Männer der mittleren und oberen Managementebene von Unternehmen der Metallbranche, des Maschinenbaus, der Pharmaindustrie, der Telekommunikationsbranche oder aus dem Bergbau. Unter dem Motto "Fit for Partnership with Germany" ist es das Ziel des Managerfortbildungsprogrammes, Fach- und Führungskräfte auf die Geschäftsanbahnungen und Wirtschaftskooperationen mit deutschen Unternehmen vorzubereiten. Zu diesem Zweck stellte das Konsortium der Bildungswerke in Berlin, Brandenburg und Sachsen genau die richtige Mischung aus Kompetenzvermittlung und Unternehmenspraxis zusammen.
In praxisorientierten Trainings konnte die russische Delegation beispielsweise ihre Managementkompetenzen erweitern und wurde von unseren erfahrenen Dozentinnen und Dozenten in der deutschen Geschäftskultur geschult. Während verschiedener branchenübergreifender Unternehmensbesuche erhielten unsere Teilnehmerinnen und Teilnehmer außerdem Erfahrungen deutscher Unternehmer aus erster Hand und hatten Gelegenheit, sich vor Ort mit modernster Ausrüstung und Technik vertraut zu machen. So besuchten die russischen Fachkräfte in Berlin beispielsweise das Tiefbauunternehmen Frisch & Faust Tiefbau GmbH und lernten die Methoden des Kanal- und Rohrleitungsbaus bzw. der Kanalsanierung kennen. Auch die Produktionsanlagen der PohlCon Vertriebs GmbH waren für unsere Manager, die aus dem Maschinenbau und der Metallindustrie stammen, von hohem Interesse. Für die mittelständische PUK Group GmbH & Co. KG , produziert und entwickelt das Unternehmen u.a. hochwertige Kabeltrag- und Unterflursysteme, Kabelschellen sowie Unterkonstruktionen für Photovoltaikanlagen. Für die in der IT und Kommunikationsbranche tätigen Fachkräfte waren besonders die Besuche beim Bosch IOT Campus und bei SAP Deutschland SE & Co. KG von hohem Interesse. Auf dem innovativen Bosch IOT Campus beobachteten sie das moderne Arbeitsumfeld und erfuhren, dass die Firma als Lösungs- und Serviceanbieter Technologien in über 250 Wirtschaftssektoren, u.a. in der Produktion, Mobilität, Energie oder der Landwirtschaft, bereitstellt. Auch bei SAP lernte unsere Delegation umfassende Lösungen für intelligentere, schnellere und einfachere Geschäftsprozesse, wie SAP S/4HANA, kennen. Sowohl die Unternehmen als auch die russischen Fachkräfte profitierten vom gegenseitigen Austausch und direktem Kontakt mit potenziellen Geschäftspartnern sowie dem damit verbundenen Zugang zum jeweils anderen Markt.
Wir gratulieren allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern zur erfolgreichen Durchführung des Managerfortbildungsprogrammes und wünschen ihnen eine möglichst hohe Zahl an Vertragsabschlüssen, die sich aus den akquirierten Geschäftskontakten ergeben.
Finanziert wird das Managerfortbildungsprogramm vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) , welches die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH als Generalmanagerin beauftragte. In der Russischen Föderation ist das Föderale Ressourcenzentrum als Durchführungsorganisation in Moskau tätig.
Vor rund einem Monat begann ihre Reise, die sie aus unterschiedlichen Teilen Russlands, wie z.B. Kaliningrad, Wolgograd oder St. Petersburg, antraten. So begrüßten wir, zunächst in Dresden und zusammen mit dem Bildungswerk der Sächsischen Wirtschaft (bsw) , 19 Frauen und Männer der mittleren und oberen Managementebene von Unternehmen der Metallbranche, des Maschinenbaus, der Pharmaindustrie, der Telekommunikationsbranche oder aus dem Bergbau. Unter dem Motto "Fit for Partnership with Germany" ist es das Ziel des Managerfortbildungsprogrammes, Fach- und Führungskräfte auf die Geschäftsanbahnungen und Wirtschaftskooperationen mit deutschen Unternehmen vorzubereiten. Zu diesem Zweck stellte das Konsortium der Bildungswerke in Berlin, Brandenburg und Sachsen genau die richtige Mischung aus Kompetenzvermittlung und Unternehmenspraxis zusammen.
In praxisorientierten Trainings konnte die russische Delegation beispielsweise ihre Managementkompetenzen erweitern und wurde von unseren erfahrenen Dozentinnen und Dozenten in der deutschen Geschäftskultur geschult. Während verschiedener branchenübergreifender Unternehmensbesuche erhielten unsere Teilnehmerinnen und Teilnehmer außerdem Erfahrungen deutscher Unternehmer aus erster Hand und hatten Gelegenheit, sich vor Ort mit modernster Ausrüstung und Technik vertraut zu machen. So besuchten die russischen Fachkräfte in Berlin beispielsweise das Tiefbauunternehmen Frisch & Faust Tiefbau GmbH und lernten die Methoden des Kanal- und Rohrleitungsbaus bzw. der Kanalsanierung kennen. Auch die Produktionsanlagen der PohlCon Vertriebs GmbH waren für unsere Manager, die aus dem Maschinenbau und der Metallindustrie stammen, von hohem Interesse. Für die mittelständische PUK Group GmbH & Co. KG , produziert und entwickelt das Unternehmen u.a. hochwertige Kabeltrag- und Unterflursysteme, Kabelschellen sowie Unterkonstruktionen für Photovoltaikanlagen. Für die in der IT und Kommunikationsbranche tätigen Fachkräfte waren besonders die Besuche beim Bosch IOT Campus und bei SAP Deutschland SE & Co. KG von hohem Interesse. Auf dem innovativen Bosch IOT Campus beobachteten sie das moderne Arbeitsumfeld und erfuhren, dass die Firma als Lösungs- und Serviceanbieter Technologien in über 250 Wirtschaftssektoren, u.a. in der Produktion, Mobilität, Energie oder der Landwirtschaft, bereitstellt. Auch bei SAP lernte unsere Delegation umfassende Lösungen für intelligentere, schnellere und einfachere Geschäftsprozesse, wie SAP S/4HANA, kennen. Sowohl die Unternehmen als auch die russischen Fachkräfte profitierten vom gegenseitigen Austausch und direktem Kontakt mit potenziellen Geschäftspartnern sowie dem damit verbundenen Zugang zum jeweils anderen Markt.
Wir gratulieren allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern zur erfolgreichen Durchführung des Managerfortbildungsprogrammes und wünschen ihnen eine möglichst hohe Zahl an Vertragsabschlüssen, die sich aus den akquirierten Geschäftskontakten ergeben.
Finanziert wird das Managerfortbildungsprogramm vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) , welches die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH als Generalmanagerin beauftragte. In der Russischen Föderation ist das Föderale Ressourcenzentrum als Durchführungsorganisation in Moskau tätig.