Wir vermitteln arbeitsplatzbezogene Sprachfertigkeiten - unsere Kompetenzen zur beruflichen Integration von Migranten

Neben den klassischen Integrationskursen bietet das bbw an 15 seiner Bildungszentren in Berlin und Brandenburg seit vielen Jahren auch Deutschkurse für den Beruf an.

Die Berufssprachkurse (DeuFöV) sind an die Personen mit Sprachbedarf gerichtet, die eine Qualifizierung für den Arbeitsmarkt brauchen (Beschäftigte, Auszubildende, Ausbildungsuchende, Arbeits­uchende, Arbeitslose). Hier wird Deutsch mit Bezug zum Beruf gelernt. Diese berufsbezogenen Sprachkurse werden in Form von Basis- und Spezialmodulen angeboten. Die Inhalte entsprechen den pädagogischen Konzepten des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge (BAMF). Basismodule beinhalten 300 bis 400 Unterrichtsstunden à 45 Minuten. In den drei Basismodulen B1-B2, B2-C1 und C1-C2 steht das Erreichen von allgemeinen Deutschkenntnissen im beruflichen Kontext im Mittelpunkt. Neben der Grammatik wird vor allem der Wortschatz, der für eine Beschäftigung benötigt wird, gelernt, um sich mit Kollegen und Vorgesetzten zu verständigen und mit Kunden in Kontakt treten zu können.

Spezialmodule vermitteln die deutsche Sprache im Kontext bestimmter Berufsfelder oder Berufsgruppen. In den Spezialmodulen, z. B. Handel und Pflege, werden Fachwortschatz und Grammatik vermittelt, die für die Berufspraxis benötigt werden. Berufsbezogene Spezialmodule werden auch für die Personen angeboten, die trotz Teilnahme am Integrationskurs nicht das Sprachniveau B1 erreicht haben.

Das Ziel jedes Deutschkurses ist ein telc-Sprachzertifikat. Es ist die Eintrittskarte in Ausbildung, Weiterbildung, Studium oder Job. Das bbw unterrichtet seit über zehn Jahren Deutsch als Zweitsprache für unterschied­liche Zielgruppen. Auch Beschäftigte können die Kurse besuchen. Die Beschäftigten tragen 50 % der Kosten.

Vorteile für Firmen:

  • Bessere Deutschkenntnisse ermöglichen, vorhandene Kenntnisse und Fähigkeiten wesentlich besser in den Betriebsablauf einzubringen;
  • Verbesserte Kommunikation im Betrieb;
  • Teilnehmer/ -innen verbessern ihren Fachwortschatz deutlich;
  • Zusätzliche Sprachkenntnisse werden ­nutzbar - z. B. Arabisch, Chinesisch und osteuropäische Sprachen;
  • Neue Perspektiven und Ideen für Produkte können frischen Wind ins Geschäft bringen;

Adresse

bbw Bildungswerk der Wirtschaft in Berlin und Brandenburg e. V.
Am Schillertheater 4
10625 Berlin
Kamila Meller-Gruszka
030 31005-270
kamila.meller-gruszka@bbwev-berlin.de

www.bbw-gruppe.de
bbw Akademie für Betriebswirtschaftliche Weiterbildung GmbH
Fröbel Jens
030 50929-476
Rheinpfalzallee 82, 10318 Berlin

Christoph Martinkat
030 54000-755
Allee d. Kosmonauten 33 B, 12681 Berlin

Heike John
030 29363-051
Warschauer Straße 58 A, 10243 Berlin

www.bbw-hochschule.de