Weil in Deutschland Pflegefachkräfte fehlen, rekrutiert Vivantes seit 2013 Pflegepersonal aus Vietnam. Mit Beginn der verkürzten zweijährigen Ausbildung zum/ zur Altenpfleger/ -in in Berlin führt das bbw ausbildungsbegleitenden Deutschunterricht durch. Ziel der berufsbezogenen Deutschkurse ist die Vermittlung von Deutsch als Zweitsprache von Niveau B1 auf Niveau B2-Pflege nach dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen (GER). Dabei orientieren wir uns an den Vorgaben der telc, als Anbieter standardisierter und valider Deutschtests in der Fachsprache für medizinische Fachkräfte, an den Erfordernissen der Vivantes Netzwerk für Gesundheit GmbH und der mündlichen Kommunikation mit Kolleg/ -innen und Pflegebedürftigen.
In den Deutschkursen liegen die Schwerpunkte auf der besonderen Förderung der Phonetik zur Verbesserung der Aussprache und das gezielte Training der Schrift zur Führung pflegerisch-medizinischer Dokumentationen und Prüfungsinhalte. Dabei setzen wir bewusst Vokabular und Dokumentationsvorlagen von Vivantes Forum für Senioren GmbH ein, um einen hohen Praxisbezug zu gewährleisten.
Der Lehrplan umfasst folgende Unterrichtsfächer:
- Deutsch als Zweitsprache - B2-Niveau;
- Fachsprachlicher Unterricht mit Trainingseinheiten aus dem Arbeitsalltag von Pflegekräften in Krankenhäusern sowie in der Altenpflege;
- Sie decken die Aufgabenbereiche der Grund- und der Behandlungspflege ab;
- Spezielle Schreibaufgaben wie z. B. Aufnahme- und Biografieberichte;
- Phonetik zur Optimierung von Artikulation und Intonation;
- Interkulturelles Lernen, um andere Kulturen zu verstehen, sich in der anderen Kultur orientieren zu können, um kulturelle und nationale Stereotype bewusst zu machen und zu relativieren sowie Mehrsprachigkeit als Vorteil zu erfahren;
- Sprachstandprüfung telc B2-Pflege mit Prüfungsvorbereitung wie Präsentationen und Zwischentests zur Sprachstandermittlung.