Wir erschließen moderne Lernformen in einem neuen Weiterbildungsformat - unser Beitrag zur ­Fachkräftesicherung

Die bundesweite Arbeitgeberinitiative Teilqualifizierung wird von den Bildungswerken der deutschen Wirtschaft und Wirtschaftsverbänden getragen. Sie schafft für ausgewählte Zielgruppen, darunter Langzeitarbeitslose, Geflüchtete und gering qualifizierte Beschäftigte, die Möglichkeit, zu einem anerkannten Berufsabschluss zu gelangen. Dies über berufsanschlussfähige Module, in eigenständigen Phasen und mit durch die Wirtschaft anerkannten Teilabschlüssen. Zunehmend werden klassische TQ-Module auch mit neuen Lernmethoden in Blended Learnig-Form angeboten.

Online-Dozenten vermitteln fachtheoretische Inhalte in kleinen Sequenzen, geben praxisnahe Aufgabenstellungen, kontrollieren den Lernfortschritt und stehen für Fragen zur Verfügung. TQdigital findet am bbw statt - ein Lernprozessbegleiter ist immer vor Ort und kann unterstützend eingreifen.

Die Arbeit im virtuellen Klassenzimmer wird abwechslungsreich gestaltet - auch durch unterstützte Selbstlernphasen. Methodenvielfalt kommt zum Einsatz.

TQdigital ist geeignet für Menschen mit hoher Medienkompetenz.

Vorteile für Firmen:

  • Flexible und schrittweise Qualifizierung unter Anwendung digitaler Methoden - z. B. von Geringqualifizierten, für die Ausbildung und Umschulung keine Option ist;
  • Individuelle und bedarfsgerechte Qualifizierung durch große Modulauswahl;
  • Direkte und schnelle Verwertbarkeit der TQ im ­Unternehmen;
  • Nutzung der Potentiale Geringqualifizierter bei aktuellem Fachkräftemangel;
  • Übernahme der Lehrgangskosten und Arbeitsentgelt­zuschüsse über das Programm "WeGebAU" möglich

Adresse

bbw Akademie für Betriebswirtschaftliche Weiterbildung GmbH

Am Schillertheater 2
10625 Berlin

Dr. Birgit Auerbach
Tel.: 03031005-176
Mail: birgit.auerbach@bbw-akademie.de

www.bbw-gruppe.de