Wir bieten Start-ups eine Plattform für digital Health-Innovationen - unser Netzwerk für den Transfer

Die Hauptstadtregion ist der Start-up-Hotspot Deutschlands und zugleich ein Top-Gesundheitsstandort. Im Health Reality Lab Network sollen innovative Start-ups die Wirksamkeit und Akzeptanz Ihrer Produkte unter Praxisbe­dingungen belegen können, um dauerhafte Geschäftsmodelle mit Krankenkassen und Arbeitgebern aufzubauen.

Das Ziel ist, den Marktzugang für innovative Start-ups zu erleichtern und damit digital Health-Innovationen schneller marktfähig und europaweit skalierbar zu machen. Dazu werden die ca. 3 Mio. Euro Fördermittel des BMWI genutzt um:

  • einen gesicherten Rahmen für Innovative Health-Partnerschaften (Zugang, Zulassung, Förderung);
  • eine technische Infrastruktur zum DSGVO-konformen Datenaustausch mit Leistungserbringern;
  • eine wissenschaftlich fundierte Evaluation als Grundlage für dauerhafte Partnerschaften;
  • eine Laborumgebung für junge Gründer und
  • neue digital Health-Bildungskonzepte bereitzustellen.
thementag2018-stand5-logo4.jpg

Vorteile für Firmen:

  • Zugang zu innovativen Start-up-Lösungen für die Gesundheitsversorgung der eigenen Belegschaft;
  • Erhöhte Attraktivität als Arbeitgeber durch zeitgemäße Angebote zu Gesundheit und Pflege;
  • Erhaltung und Förderung der Leistungsfähigkeit des Fachpersonals in Zeiten des digitalen Wandels;
  • Mitfinanzierung dauerhafter Partnerschaften mit Health Start-ups durch BGF-Förderung der AOK Nordost;
  • Technische Vernetzung zwischen Start-ups und traditionellem Gesundheitswesen vermeidet Risiken;
  • Evaluation und wissenschaftliche Begleitung durch das ­fib Forschungsinstitut der bbw Hochschule
thementag2018-stand8-logo5.jpg

Adressen

bbw Hochschule

Leibnizstraße 11 - 13
10625 Berlin

Prof. Dr.-Ing. Thomas Zahn
Tel.: 030 3199095-16
Mail: thomas.zahn@bbw-hochschule.de

www.bbw-hochschule.de