Mehr als 2.900 Ausbildungsverträge für Jugendliche mit schwierigen Startbedingungen

Berliner Netzwerk für Ausbildung (BNA)

Berliner Netzwerk für Ausbildung

Nach dem zehnten Schuljahr steht für viele Jugendliche und deren Eltern eine wichtige Entscheidung an - welche Ausbildung passt zu mir? Vor allem Schüler/-innen mit der Prognose der erweiterten Berufsbildungsreife haben es schwer, einen geeigneten Ausbildungsplatz zu finden. Um dem entgegen zu wirken, wurde im Jahr 2004 das Projekt Berliner Netzwerk für Hauptschulen gegründet, das sich zum Berliner Netzwerk für Ausbildung weiterentwickelt hat.

Mit dem Berliner Netzwerk für Ausbildung zum Ausbildungsplatz

Das BNA in Zahlen:

  • Berufsorientierungsprojekt seit 2004 für Schüler/-innen der 10. Klassen
  • Kooperation mit aktuell 52 Berliner Schulen
  • Betreuung für 1.000 Schüler/-innen pro Schuljahr
  • Zusammenarbeit mit rund 300 Unternehmen
  • 3 Standorte (Adlershof, Charlottenburg, Marzahn)
  • 6 Coaches
  • 15-jähriges Bestehen

Ziele:

  • Erfolgreicher Übergang der Schüler/-innen von der Schule in die Berufswelt
  • Erfolgreiches und nachhaltiges Matching von Auszubildenden und Unternehmen
  • Fachkräftesicherung in Berlin

Arbeitsinhalte:

  • Professionelle Berufsorientierung: Berufswegplanung, Strukturierung und Begleitung des Bewerbungsprozesses
  • Hilfestellung bei der Suche von berufswunschbezogenen Praktika
  • Training von Eignungstests, Vorstellungsgesprächen und E-Mail-/ Online-Bewerbungen
  • Hilfe bei der Suche freier Ausbildungsplätze
  • Entwicklung von Berufswahlkompetenzen
  • Steigerung der Arbeitsbereitschaft und Motivation
  • Organisation von Informationsveranstaltungen, Azubi-Castings und Fachtagungen

Zielgruppe:

  • Berliner Schüler/-innen der 10. Klassen, die an einer Ausbildung interessiert sind
  • Berliner Unternehmen, die Auszubildende suchen

Die Arbeit des Berliner Netzwerks für Ausbildung verringert nicht nur das Risiko der Jugendarbeitslosigkeit unserer Schüler/-innen, sondern unterstützt vor allem die Sicherung des künftigen Fachkräftenachwuchses.


Gefördert durch:

bna-logoleiste.png

Projektträger:

bbw-logo-mit.png

Träger des Projektes ist die bbw Akademie für Betriebswirtschaftliche Weiterbildung GmbH