Beratung für mehr Ausbildung von Zuwanderern im Land Brandenburg
KAUSA-Landesstelle Brandenburg
Jahr für Jahr bleiben Ausbildungsplätze im Land Brandenburg unbesetzt. Wenn die Gründe sind, dass sich immer weniger einheimische Schulabgänger für die Berufe interessieren oder Unternehmen, Ausbildungsplätze nur auf dem Land anbieten können, kann die KAUSA-Landesstelle Brandenburghelfen. Sie möchte, dass möglichst viele der ca. 16.000 jungen Geflüchteten, die aktuell im Land Brandenburg leben, einen passenden Ausbildungsplatz finden. Sie möchte jungen motivierten und lernbereiten Menschen mit Migrationshintergrund helfen, eine duale Berufsausbildung zu erhalten. Und sie möchte ausbildungsbereite Firmen ermutigen, sich für sie zu öffnen, damit sie echte Perspektiven auf einen Beruf und einen Arbeitsplatz bekommen - hier im Land Brandenburg oder beim Aufbau der Wirtschaft in ihrer Heimat.
Zielgruppen
- Jugendliche und junge Erwachsene vor allem mit Migrationshintergrund, junge Geflüchtete (bis 27 Jahre),
- Eltern, die mehr über Ausbildungschancen ihrer Kinder erfahren wollen sowie
- ausbildungsbereite und -interessierte Unternehmen im Land Brandenburg
Projektziele
- in 3 Jahren - Beratung und Vermittlung von mind. 100 lernbereiten, passenden jungen Menschen in betriebliche Ausbildung
- besonders in kleine und mittelständische Unternehmen
- brandenburgweit und nicht nur in den Städten, sondern auch auf dem Land
Beratungssprachen
Wir beraten Sie gern auf:
- Arabisch
- Türkisch
- Englisch
- Deutsch
Beratungsorte
Fast überall dort, wo Beratung gewünscht wird, z.B.:
- in den Gemeinschaftsunterkünften, Vereinen,
- in Unternehmen,bei Veranstaltungen,
- in unseren Beratungsstellen (z.Z. in Cottbus und Oranienburg)
Gelungener offizieller Auftakt des Projekts

Am 15. Februar 2018 fand die offizielle Auftaktveranstaltung des Projekts in der Cottbuser Stadthalle mit einer hochkarätigen Podiumsdiskussion vor einem Fachpublikum von mehr als 100 Gästen aus Poliitk, Wirtschaft, Bildung und Verwaltung sowie vielen themenverwandten Projekten und Initiativen statt. Mehr Informationen liefern die Pressemitteilung v. 15.2.2018 und unsere aktuelle Berichterstattung auf der Webseite der KAUSA Servicestelle Brandenburg unter www.kausa-brandenburg.de sowie unsere Social Media Kanäle Facebook und Twitter .
Das KAUSA-Team dankt den Rednern, den Teilnehmern an der Podiumsdiskussion und allen Gästen für ihr Interesse und die vielfach signalisierte Kooperationsbereitschaft. Danke auch der Stadtverwaltung Cottbus dafür, dass wir den Ratssaal im Stadthaus für unsere Auftaktveranstaltung mietfrei nutzen durften. Ein ebenso herzlicher Dank geht an die sechs jungen Musikerinnen des Streicher-Sextetts vom Konservatorium Cottbus, die einen wunderbaren ersten Satz von Mozarts "Sinfonia concertante" spielten.
Projektträger

Gefördert durch:
