Thementage
bbw Gesundheitstag
Der bbw Gesundheitstag thematisierte am 03.09.2014 geeignete Konzepte zur Fachkräftesicherung in der Gesundheits- und Sozialwirtschaft.
Die Gesundheits- und Sozialwirtschaft gehört zu den Wachstumsbranchen mit großen Beschäftigungsimpulsen. Wo Wirtschaftswachstum existiert, da gibt es einen Bedarf an Fachkräften. Wo ein Bedarf an Fachkräften besteht, da ist auch das Erfordernis von Qualifizierung.
Die auf dem bbw Gesundheitstag am 3. September 2014 aufgebaute bbw Projektmesse zeigte die große Breite von speziellen Bildungs- und Beschäftigungsprojekten für die Gesundheits- und Sozialwirtschaft und eine Reihe von übergreifenden Angeboten und Projekten mit Berührungspunkten zur Branche. Diese Projekte haben zum Teil - wie etwa das
Obdachlosenprojekt in Potsdam
- eine grundsätzlich soziale Ausrichtung.
Sie führen daneben auch zur Entwicklung von qualifiziertem Fachkräftenachwuchs für die Branche, wie unsere Ausbildung zu Sozialassistenten, die entsprechenden Studiengänge an der Fachschule für Sozialpädagogik für Staatlich anerkannte Erzieher/-innen und die Studiengänge an der bbw Hochschule wie der Bachelor in Wirtschaftswissenschaften mit der Spezialisierung Gesundheitsmanagement . Und sie dienen zum Dritten den Unternehmen und ihren Beschäftigen zur Sicherung ihrer Wettbewerbsfähigkeit, wie die Seminarangebote oder das Sozialpartnerprojekt "Betriebliches Gesundheitsmanagement" .
(Auszug aus dem Grußwort des bbw Geschäftsführers Dr. Andreas Forner)
Impressionen vom bbw Gesundheitstag
Fachkräftesicherung in der Gesundheits- und Sozialwirtschaft
Rede der Berliner Staatssekretärin für Gesundheit, Emine Demirbüken-Wegner
Fachkräftesicherung in der Gesundheits- und Sozialwirtschaft
Rede des Hauptgeschäftsführers der Unternehmensverbände Berlin-Brandenburg Christian Amsinck
Gesundheits- und Sozialwirtschaft im demografischen Wandel
Rede des bbw Vorstandsvorsitzenden Stefan Schönholz