Thementage

bbw Zuwanderungstag

Das bbw bot Politikern, Wirtschaftsvertretern und Bildungsexperten am 8. Juni 2015 ein Forum für inspirierten Austausch zum Thema Zuwanderung und Qualifizierung als Faktor der Fachkräftesicherung.

Fachkräfte gewinnen mit Bildung und Integration

Die Wirtschaft in Berlin und Brandenburg bemüht sich darum, genügend Fachkräfte zu finden. Beim bbw Forum "Blickpunkt: Zuwanderung" des bbw Bildungswerks der Wirtschaft in Berlin und Brandenburg haben am 8. Juni 2015 rund 150 Politiker und Vertreter aus Wirtschaft, Wissenschaft und Bildung im Berliner Haus der Wirtschaft über die Frage diskutiert, wie sich das Potenzial der Zuwanderung am besten nutzen lässt.

Das Grußwort hielt Christian Amsinck, Hauptgeschäftsführer der Unternehmensverbände Berlin Brandenburg (UVB).

Themen und Redner der Fachvorträge:
  • "Integration in die Gesellschaft"
    Dilek Kolat,
    Senatorin für Arbeit, Integration und Frauen

  • "Integration in Arbeit"
    Bernd Becking, Geschäftsführer Operativ der Bundesarbeitsagentur, Regonaldirektion Berlin-Brandenburg

  • "Integration als Wettbewerbsvorteil"
    Dr. Reinhard Uppenkamp, Vorsitzender des Vorstandes der Berlin Chemie AG

Das bbw und seine Partner arbeiten als Bildungspartner der Wirtschaft intensiv daran, die wachsende Zahl der Menschen mit Migrationshintergrund sprachlich und beruflich optimal auf den Arbeitsmarkt vorzubereiten. Wie das geschieht, zeigten das bbw und seine Partner in der anschließenden Leistungsschau und luden die Gäste der Veranstaltung an ihren Messeständen zum gemeinsamen Austausch ein.

Impressionen von der Veranstaltung

Bildungsangebote und Projekte zur Integration von Menschen mit Migrationshintergrund in Arbeit und in die Gesellschaft

Bei der Leistungsschau wurden folgende Projekte und Bildungsangebote präsentiert, die vom Intergrationskurs über die Möglichkeiten der Sprachförderung für Arbeitsuchende oder auch Beschäftigte, die wertschätzende Anerkennung von mitgebrachten Ausbildungen oder Berufserfahrungen reichten bis hin zur Vermittlung von Jugendlichen mit Migrationshintergrund in duale Ausbildung oder auch die fachliche, berufliche Aktivierung von Kenntnissen, Fortbildung oder Umschulung in einen neuen Beruf.
  1. Integrationskurse
  2. Berufsbezogenes Deutsch für Migranten - ESF-BAMF-Sprachkurse
  3. "IQ-Netzwerk"
  4. "Mobipro-EU"
  5. Sprachförderung in Beschäftigtenprogrammen
  6. "Berliner Netzwerk für Ausbildung"
  7. Aktivierung, Fortbildung und Umschulung

Die Pressemitteilung zum bbw Forum "Blickpunkt: Zuwanderung" lesen Sie hier: www.bbw-gruppe.de/presse

tv.berlin - Sendung v.8.6.2015 - 20 Uhr "Nahaufnahme"

bbw Video mit Bildern vom Veranstaltungstag

Statements

Samuel Foday (46 J.)

Herkunftsland: Sierra Leone, 17 Jahre dt. Staatsbürger
Ausbildung: Ba. Anglistik u. Soziologie der Entwicklung,M.A. Soziologie, Fortbildungen als Pflegekraft und im Gesundheitsmanagement
Berufserfahrung: vielfältig
Zurzeit: bbw Umschulung zur Fachkraft für Lagerlogistik
Mein Traum: ein Arbeitsplatz, ohne Geldsorgen zu leben

An der Umschulung gefällt mir, dass ich Vieles aus meinem Logistikstudium gebrauchen kann. Ich hoffe, ich kann in 1 ½ Jahren, nach den Prüfungen, auch in dem Bereich arbeiten. Aktuell scheinen die Chancen gut zu sein. Weil es mir bei Schering im Lager sehr gut gefallen hat, habe ich mich fürs Praktikum wieder bei einem Berliner Pharmaunternehmen, dieses Mal bei "Lysoform", beworben. Dabei war ich mutig, habe erstmals eine Bewerbung ohne Foto abgeschickt und war überraschend sofort erfolgreich. Das Unternehmen besteht seit 150 Jahren, scheint aber sehr modern und tolerant zu sein. Das gefällt mir. Für so ein Unternehmen möchte ich gern arbeiten.

Ernest Ngami Ngassa (35 J.)

Herkunftsland: Kamerun, seit in 2002 in Deutschland
Ausbildung: Mediengestalter (Bild und Ton)
Berufserfahrung: vielfältig, u.a. Hilfskraft im Lager ehrenamtlich aktiv bei www.afrikakzent-tv.de
Zurzeit: bbw Umschulung zur Fachkraft Lagerlogistik
Mein Traum: fester Arbeitsplatz, den Meister machen und mich selbstständig machen

Ich engagiere mich für Afrikaner, in Deutschland. Ich möchte, dass sie sehen, welche Möglichkeiten sie hier haben. Leider sind zu viele mit Hilfsjobs zufrieden. Das kommt für mich nicht mehr in Frage. Ich will vor allem viel lernen und arbeiten, damit ich meine Familie hier und in Afrika versorgen kann. Bei Zalando im Lager habe ich gemerkt, dass mir Logistik gefällt. Deshalb bin ich jetzt in der Umschulung beim bbw. Die Umschulung ist meine Chance. Mit dem Berufsabschluss wird es leichter sein, einen guten Job zu bekommen. Da bin ich zuversichtlich. Zurzeit bin ich im Praktikum, bei Lafayette im Lager. Wenn ich eine Anstellung habe, mache ich in drei Jahren meinen Meister.

Ekaterina Gaufler (27 J.)

Herkunftsland: Russland, seit in 2002 in Deutschland
Ausbildung: Abitur, 3 Semester Wirtschaftsmathematik
Berufserfahrung: in Speditionsunternehmen
Zurzeit: bbw Umschulung zur Kauffrau für Spedition und Logistikdienstleistungen(IHK)
Mein Traum: ein sicherer Arbeitsplatz mit Aufstiegschance, ein gutes Auskommen, die Welt sehen, eine Weiterbildung zum Fachwirt

Nach 7 Monaten Umschulung geht es jetzt ins erste Praktikum, in ein Speditionsunternehmen mit Hauptsitz in Moskau. Es unterhält hier ein eigenes Zollbüro. Das finde ich interessant, dort möchte ich arbeiten. Ich hoffe, ich werde in der Umschulung noch mehr über Eisenbahnverkehr und Zoll erfahren. Aber das kommt bestimmt noch. Ich habe aktuell auch noch eine Zusage der Firma Schenker, aber ich denke, ich entscheide mich für die kleinere, familierere Firma. Ich werde hoffentlich im Praktikum herausfinden, ob es dort Entwicklungsmöglichkeiten und etwas Stabilität gibt.