2. Platz für das bbw im Wettbewerb um das Bürgerbudget

Die Stadt Frankfurt (Oder) hatte für das Jahr 2020 ein Bürgerbudget mit einer Gesamtsumme von 40.000 Euro ausgeschrieben. Dafür haben die Einwohner/-innen die Chance, das städtische Gemeinwesen direkt mitzugestalten, mussten sich aber mit ihren Projekten darum bewerben. 62 Projekteideen wurden schließlich von Fachämtern und Hauptausschuss der Stadt geprüft. 34 davon kamen in die Vorauswahl für die dann folgende Bürgerabstimmung - und wir waren dabei. Wir haben uns an dieser Ausschreibung mit einer Idee zur Weiterentwicklung unseres Verkehrsgartens in der Lichtenberger Straße beteiligt. Dort wollen wir im Rahmen des Projektes vor allem dort dringend erforderliche Sanitäranlagen installieren, die elektrischen Anlagen weiter instand setzen und einen Skate- und Rollerpark aufbauen.

Unsere Teilnehmer*innen aus der "Netto AGH", einem Praxis-Projekt, in dem Arbeitslose ihre Stärken ausbauen lernen und sich auf einen Wiedereinstieg in die Arbeitswelt vorbereiten, haben in diesem Jahr, unter der fachlichen Anleitung ihrer Projektleiterin Katarina Hauer, mit hoher Motivation, Ideen und viel Geschick schon Beachtliches geleistet. Sie haben aus einem ehemaligen Schandfleck einen Verkehrsgarten gemacht, der ein ansehnliches Schmuckstück geworden ist. Inzwischen kommen nicht nur Frankfurter Schulen und Kitas zur Verkehrserziehung in die Lichtenberger Straße, sondern nach und nach auch Kinder und ihre Eltern, die den Verkehrsgarten als Familientreffpunkt nutzen. Das freut uns sehr. Deshalb wollen wir mit Unterstützung unseres Projekts "Netto AGH" auch in den kommenden Jahren gern dafür sorgen, dass das so bleibt und Kinder hier mit Spaß und Begeisterung ihre Fahrräder und künftig auch Roller und Skateboards sicher fahren und dabei die Verkehrsregeln erlernen.

Dass wir nun mit 340 Stimmen von rund 1.500 Frankfurter*innen auch zu den Siegerprojekten gehört haben, den 2. Platz belegen konnten und ganze 7.000 Euro für unser Projekt erhalten haben, ist ein großes Dankeschön und ein toller Ansporn. Oberbürgermeister René Wilke und die Dezernentin für Kultur, Bildung, Sport, Bürgerbeteiligung und Europa Milena Manns überreichten bei einer öffentlichen Veranstaltung den Scheck an unseren Niederlassungsleiter Mario Primas, den er kurze Zeit später im bbw symbolisch an die Teilnehmer*innen der "Netto AGH" weitergegeben hat.