Betriebliche Begleitagentur bea-Brandenburg
Ob im Handwerk, der Baubranche oder im Gastgewerbe: Zahlreiche Brandenburger Betriebe beschäftigen Menschen mit Fluchthintergrund und gewinnen so allerorts gesuchte Arbeits- oder Fachkräfte. Seit 2016 unterstützt die Betriebliche Begleitagentur bea-Brandenburg Arbeitgeber/innen umfassend und kostenfrei bei den Herausforderungen und Fragen, die die Beschäftigung oder Ausbildung geflüchteter Menschen mit sich bringen können: Welche Beschäftigungsformen sind möglich? Welche Fördermöglichkeiten gibt es? Wie lassen sich geeignete Kandidat/innen finden? Wie können Sprachniveau und Kompetenzen eingeschätzt werden? Wie kann der oder die neue Mitarbeitende am Besten in die Belegschaft integriert werden? Das Team der bea-Brandenburg berät Unternehmen kostenfrei, individuell und praxisnah und entwickelt gemeinsam mit dem Betrieb Lösungen zur Integration geflüchteter Mitarbeiter/innen in den Betrieb.
Sie haben Fragen oder brauchen Unterstützung? Hier geht es zu den Kontaktdaten der bea-Brandenburg.
Zielgruppen
- Betriebe in Brandenburg, die bereits Geflüchtete beschäftigen oder qualifizieren
- Interessierte Betriebe in Brandenburg, die zukünftig Geflüchtete beschäftigen oder ausbilden möchten
- Brandenburger Betriebe unabhängig von der Größe und Branche
Leistungen
- Informationen und Beratung zu Praktika, Ausbildung und Beschäftigung von Geflüchteten sowie Fördermöglichkeiten
- Begleitung von Beschäftigungs- und Ausbildungsverhältnissen durch feste Ansprechpartner/innen in den Regionen
- Durchführung von betriebsinternen Schulungen zum Aufbau einer betrieblichen Willkommenskultur und interkulturellen Kompetenzen in der Belegschaft
- Unterstützung mit Sprach- und Kulturmittlungen bei Personal- bzw. Feedbackgesprächen, bei Arbeitsschutzunterweisungen und der Einarbeitung
- Flexible Lösungen für Personalsuche und Fachkräftegewinnung, u.a. durch die Organisation von Matchingveranstaltungen und Betriebserkundungen
Beratungsorte
Das Team der bea-Brandenburg berät Betriebe
- vor Ort im Betrieb - Brandenburgweit
- in der Potsdamer Anlaufstelle
- per Email (beratung@bea-brandenburg.de)
- oder Telefon
(Telefon: 0331 740032-0; 0331 20018-14/15)
Erfolgsgeschichten im Filmporträt: Erfahrungen von Brandenburger Unternehmen

Hier geht es zu den Erfolgsgeschichten.
Bea-Brandenburg informiert Betriebe und geflüchtete Arbeitssuchende auch auf Messen und Fachveranstaltungen

Hier finden Sie aktuelle Termine und Berichte im Veranstaltungskalender der bea-Brandenburg.
Betriebsführung mit geflüchteten Jugendlichen: Die Betriebliche Begleitagentur unterstützt Unternehmen bei der Kontaktaufnahme mit geflüchteten Arbeits- und Ausbildungssuchenden

Die Mitarbeiter/innen der Begleitagentur stehen Betrieben darüber hinaus auch für weitere Tipps, etwa zur Gestaltung vielfaltsorientierter Stellenausschreibungen zur Verfügung.
Online Bewerbungstool für Geflüchtete: JOBLOQ, ein Angebot der Betrieblichen Begleitagentur: www.jobloq.de

Erreichbar ist das Tool über die Webseite www.jobloq.de
Gefördert durch:

Projektträger
Die Betriebliche Begleitagentur bea-Brandenburg wird im Projektverbund durch die Träger Forschungsinstitut Betriebliche Bildung (f-bb) gGmbH und die bbw Akademie für Betriebswirtschaftliche Weiterbildung GmbH (bbw) umgesetzt. Die Unternehmensverbände Berlin-Brandenburg (UVB) sind Kooperationspartner der bea-Brandenburg.

