Betriebliche Begleitagentur bea-Brandenburg

Ob im Handwerk, der Baubranche oder im Gastgewerbe: Zahlreiche Brandenburger Betriebe beschäftigen Menschen mit Fluchthintergrund und gewinnen so allerorts gesuchte Arbeits- oder Fachkräfte. Seit 2016 unterstützt die Betriebliche Begleitagentur bea-Brandenburg Arbeitgeber/innen umfassend und kostenfrei bei den Herausforderungen und Fragen, die die Beschäftigung oder Ausbildung geflüchteter Menschen mit sich bringen können: Welche Beschäftigungsformen sind möglich? Welche Fördermöglichkeiten gibt es? Wie lassen sich geeignete Kandidat/innen finden? Wie können Sprachniveau und Kompetenzen eingeschätzt werden? Wie kann der oder die neue Mitarbeitende am Besten in die Belegschaft integriert werden? Das Team der bea-Brandenburg berät Unternehmen kostenfrei, individuell und praxisnah und entwickelt gemeinsam mit dem Betrieb Lösungen zur Integration geflüchteter Mitarbeiter/innen in den Betrieb.

Sie haben Fragen oder brauchen Unterstützung? Hier geht es zu den Kontaktdaten der bea-Brandenburg.

Zielgruppen

  • Betriebe in Brandenburg, die bereits Geflüchtete beschäftigen oder qualifizieren
  • Interessierte Betriebe in Brandenburg, die zukünftig Geflüchtete beschäftigen oder ausbilden möchten
  • Brandenburger Betriebe unabhängig von der Größe und Branche

Leistungen

  • Informationen und Beratung zu Praktika, Ausbildung und Beschäftigung von Geflüchteten sowie Fördermöglichkeiten
  • Begleitung von Beschäftigungs- und Ausbildungsverhältnissen durch feste Ansprechpartner/innen in den Regionen
  • Durchführung von betriebsinternen Schulungen zum Aufbau einer betrieblichen Willkommenskultur und interkulturellen Kompetenzen in der Belegschaft
  • Unterstützung mit Sprach- und Kulturmittlungen bei Personal- bzw. Feedbackgesprächen, bei Arbeitsschutzunterweisungen und der Einarbeitung
  • Flexible Lösungen für Personalsuche und Fachkräftegewinnung, u.a. durch die Organisation von Matchingveranstaltungen und Betriebserkundungen

Beratungsorte

Das Team der bea-Brandenburg berät Betriebe

Erfolgsgeschichten im Filmporträt: Erfahrungen von Brandenburger Unternehmen

Sechs Kurzfilme auf der Webseite der bea-Brandenburg zeigen die Erfahrungen von Brandenburger Betrieben bei der Beschäftigung Geflüchteter. Die Kurzporträts beleuchten beispielhaft wie Integration im Betrieb gelingen kann.

Hier geht es zu den Erfolgsgeschichten.

Bea-Brandenburg informiert Betriebe und geflüchtete Arbeitssuchende auch auf Messen und Fachveranstaltungen

Die Betriebliche Begleitagentur präsentiert sich regelmäßig in ganz Brandenburg auf regionalen Ausbildungs- und Jobmessen oder Fachveranstaltungen. Am Messestand beispielsweise beraten die Mitarbeiter/innen der Betrieblichen Begleitagentur interessierte Personalverantwortliche von lokalen Unternehmen zur Beschäftigung oder Ausbildung von Menschen mit Flucht- und Migrationshintergrund. Auch Multiplikatoren/innen und arbeitssuchende Menschen mit Fluchthintergrund selbst können sich informieren: Etwa zum kostenfreien Online-Bewerbungstool JOBLOQ, ein Online-Angebot der bea-Brandenburg, welches Geflüchtete kostenfrei und in sechs Sprachen bei der Erstellung von professionellen Bewerbungsunterlagen unterstützt.

Hier finden Sie aktuelle Termine und Berichte im Veranstaltungskalender der bea-Brandenburg.

Betriebsführung mit geflüchteten Jugendlichen: Die Betriebliche Begleitagentur unterstützt Unternehmen bei der Kontaktaufnahme mit geflüchteten Arbeits- und Ausbildungssuchenden

Zum Kernangebot der Betrieblichen Begleitagentur gehört die Begleitung von Unternehmen, die bereits Geflüchtete beschäftigen oder ausbilden. Darüber hinaus unterstützt bea-Brandenburg bei Bedarf auch Betriebe bei der erstmaligen Kontaktaufnahme mit geflüchteten Arbeits- oder Ausbildungssuchenden: Bewährt hat sich hier beispielsweise die Organisation von "Betriebserkundungen" mit jungen Geflüchteten der lokalen Oberstufenzentren. Für diese ergibt sich so die Gelegenheit, Berufsbilder und Arbeitsalltag kennenzulernen und Interesse für Berufe und offene Stellen zu entwickeln. Das Format zeigt Erfolg: Im Anschluss ergeben sich oft Praktika oder Ausbildungsverträge.
Die Mitarbeiter/innen der Begleitagentur stehen Betrieben darüber hinaus auch für weitere Tipps, etwa zur Gestaltung vielfaltsorientierter Stellenausschreibungen zur Verfügung.

Online Bewerbungstool für Geflüchtete: JOBLOQ, ein Angebot der Betrieblichen Begleitagentur: www.jobloq.de

Viele Arbeitgeber/innen wünschen sich aussagekräftige schriftliche Bewerbungen von Stellenanwärter/innen. Für einige nach Deutschland geflüchtete Menschen ist dies eine Herausforderung: Neu auf dem deutschen Arbeitsmarkt, sind formale Anforderungen an Bewerbungsunterlagen teilweise unbekannt, sich noch entwickelnde Sprachkenntnisse des Deutschen erschweren schriftliche Formulierungen. Hier setzt JOBLOQ an, ein kostenfrei nutzbares Online-Bewerbungstool für Geflüchtete (und Menschen mit Migrationshintergrund): Der passwortgeschützte digitale Arbeitsbereich führt die Nutzer/innen in vier Schritten zu DIN-genormten Bewerbungsunterlagen. Erstellte Bewerbungen und "Kompetenzprofile" können online gespeichert, bearbeitet und gemeinsam mit hochgeladenen Zertifikaten direkt an potentielle Arbeitgeber/innen versendet werden. Begleitende "Erklärvideos" und weitere Informationen zum Thema Bewerbung liegen in sechs Sprachen (Arabisch, Farsi, Französisch, Englisch, Russisch, Deutsch) vor.
Erreichbar ist das Tool über die Webseite www.jobloq.de

Die Betriebliche Begleitagentur bietet auch Informationsmaterialien, Poster oder Schulungen für Multiplikatoren/innen zur Nutzung von JOBLOQ an. Kontaktieren Sie uns!

Gefördert durch:

Gefördert durch das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Energie (MWAE) des Landes Brandenburg

Projektträger

Die Betriebliche Begleitagentur bea-Brandenburg wird im Projektverbund durch die Träger Forschungsinstitut Betriebliche Bildung (f-bb) gGmbH und die bbw Akademie für Betriebswirtschaftliche Weiterbildung GmbH (bbw) umgesetzt. Die Unternehmensverbände Berlin-Brandenburg (UVB) sind Kooperationspartner der bea-Brandenburg.

bbw-logo-mit.png UVB_logo_600_neu.jpg UVB_logo_600_neu.jpg