Gesundheitsservice für Brandenburger Unternehmen

Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM)

Netzwerk KMU - Gesundheitskompetenz für Unternehmen in Brandenburg

Das Netzwerk unterstützt kleine und mittlere Brandenburger Firmen bei der Einführung eines Betrieblichen Gesundheitsmanagements (BGM).

Globalisierung, Strukturwandel der Wirtschaft, schnelle Wechsel der Rahmenbedingungen, demografischer Wandel und ein verändertes Krankheitsgeschehen stellen Brandenburger Unternehmen und ihre Beschäftigten vor stetig neue Herausforderungen.

Allein die demografische Entwicklung ist eindeutig: Jedes Jahr scheiden mehrere tausend Beschäftigte aus altersbedingten oder gesundheitlichen Gründen aus dem Erwerbsleben aus. In vielen Branchen und Regionen übersteigt die Nachfrage bereits das Angebot an qualifizierten Fachleuten.

Im Zuge dieser Entwicklungen zählt ein nachhaltiges Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) zu den Schlüsselaufgaben für die Zukunft brandenburgischer Unternehmen.

Dabei stehen eine gesundheitsgerechte Gestaltung der Arbeitsbedingungen und die Motivation der Beschäftigten zu gesundheitsförderlichem Verhalten gleichermaßen im Fokus.

In beiden Handlungsfeldern unterstützen wir Sie in unserem Netzwerk, das sich in besonderem Maße an der Situation und den Bedarfen kleiner und mittelständischer Unternehmen orientiert.

Projektziele

  • konkrete betriebliche Unterstützung
  • Aufbau eines aktiv arbeitenden Netzwerks KMU - Gesundheitskompetenz für Unternehmen in Brandenburg
  • Erweiterung der Gesundheitskompetenz von Unternehmen, Führungskräften und Beschäftigten


Ihr Vorteil


Profitieren Sie von Betrieblichem Gesundheitsmanagement durch:

  • Förderung von Gesundheit und Leistungsfähigkeit im Unternehmen
  • Erhalt der Beschäftigungsfähigkeit bis zur Rente
  • Erhöhung der Produktivität und Qualität
  • langfristige Steigerung der Rentabilität
  • Unterstützung der Wettbewerbsfähigkeit
  • Steigerung der Arbeitszufriedenheit und Motivation
  • Abbau von Krankenständen, Ausfallzeiten
  • Festigung der Unternehmensbindung
  • Sicherung der Innovationsfähigkeit
  • Verbesserung des Unternehmensimage und der Attraktivität für Bewerber